Sony hat nun die Neuheiten vorgestellt
Zwei spiegelose Vollformatkameras - Alpha 7 und 7R
Quelle: www.digitalkamera.de
Druckbare Version
Sony hat nun die Neuheiten vorgestellt
Zwei spiegelose Vollformatkameras - Alpha 7 und 7R
Quelle: www.digitalkamera.de
Hab mal die A7R vorbestellt.
Werde berichten.
Klasse Peter.
Da würde ich mich über Berichte auch freuen.
Die A7R scheint nach den technischen Spezifikationen und den ersten Berichten/Test, die ich gesehen/gelesen habe, auf jeden Fall einer Überlegung wert zu sein.
Viele Grüße
Uwe
dann kennst du den hier sicherlich schon, oder?
ziemlich enttäuschend ist das Glass:
2.8/35mm 1.8/50mm, beides eher lichtschwach und kein 85mm im Angebot, für mich ist das nix.
Da geb ich Dir Recht Urlich.
Ich hatte geplant meine beiden M-Mount Linsen von Zeiss und Voigtländer einzusetzen und falls das gut klappt, mir vielleicht sogar mal ein Glas von Leica zu gönnen.... .
Oh, verzeih mir das Urlich Ulrich :D
kein thema, gerne auch lurchi
wenn ich mir die glasauswahl ansehe, dann fällt es mir schwer eine entsprechenden käufergruppe zu sehen, klar wer altglass hat und das mit einem adapter verwenden kann, aber ansonsten, eine nikon d610 liegt auf gleichen niveau und man bekommt hervorragende und teilweise nicht besonders teure festbrennweiten.
Ja, seltsam, mit attraktivem Glas im Hinblick auf Qualität und Preis tut sich Sony hier schwer:
- 35mm f/2.8: 799 Euro -> ein Canon 35mm f/2.0 mit IS kostet etwas über 500,- Euro, ein älteres 35mm f/2.0 ohne IS war deutlich drunter zu haben
- 55mm f/1.8: 999 Euro -> mit hervorragender Abbildungsleistung bekommt man so ein Objektiv bei Canon und Nikon für 200,- Euro und deutlich kleiner.
- 70-200mm f/2.8: 2.199 Euro -> Dafür gibt es bei Canon die L & IS Version, ohne IS 1000,- Euro weniger
Damit wird der Einstieg ins Sony System unnötig schwer, auch wenn das alles top verarbeitet und super Glas ist.
Bin gespannt wie gut das AF-System der A7R ist. Aus meiner Sicht war das bisher der einzige nennenswerte Schwachpunkt spiegelloser Gesellen, wenn man im Bereich der Fotografie sich schnell bewegender Objekte unterwegs ist.
Großes Kino ist auch die RX10, die Superzoom Kamera (nicht im negativen Sinne: 24-200 f/2.8) mit dem Sensor der RX100MKII.
Was haltet Ihr übrigens von der weiteren Neuvorstellung -
der Neuvorstellung einer Bridgekamera DSC-RX10?!
finde ich auch sehr interessant, jedoch haben mich bisher immer die elektronischen Sucher im Vergleich zu Glas ( DSLR ) abgehalten.
Die alpha 7 wird sicherlich ihren Platz finden. Die Spiegellosen von SONY sind schon prima.
Die Objektive - da hat SONY nachholbedarf. Ich frage mich aber, wie die Objektive überhaupt bei einer solchen spiegellosen KB werden (müssen). Die müssen ja größer sein (siehe das neue 24-70 von Canon), um Auflösung und Chip richtig belichten zu können und Randunschärfen zu vermeiden. Klar können die kleiner als bei DSLRs sein, macht man sie aber zu klein, ist das Bild käse, macht man sie vernünftig groß, ist eine alpha 7 auch schnell unhandlich und der Vorteil ist schnell hinüber.
Das aktuelle Nikkor 24-70 hat bei den fast 40MP der Nikon D800 schon zu kämpfen. Wenn jetzt so was miniaturisiert wird, wird es zwar kleiner, aber es gibt halt optische Grenzen . 36MP in so einer Kamera ist echt der Wahnsinn. Entweder man macht es vernünftig groß und unhandlich oder zu klein, handlich und optisch schlechter. Ich glabe eher das letzere ist der Fall. Denn man verkauft Größe und KB-Sensor, mehr nicht. Viele Käufer interessiert die Bildqualität im Detail gar nicht interessiert. Da ist das "ich habe KB"-Gehabe wichtiger als gute Bilder. Und das Gefühl, man hätte bessere Bilder, die man de facto vielleicht gar nicht hat.
Ich bin gespannt ...
ja, ok, so geht es natürlich. :gut:
Nachdem die ersten Tests der Kamera sowohl mit den zugehörigen, neuen Sony Objektiven, als auch mit adaptiertem Leicaglass verheerend ausfielen, habe ich meine Bestellung storniert.
Hi, das ist konsequent und ich glaube auch besser.
Schon, daß man nicht weiß, wie man diese Zwittersysteme richtig halten soll, bei großen Händen. Ich hole mir da fast nen Krampf.
Ich bleibe erst mal noch bei Glas. Oder eben richtig klein.
Aber man hat ja freie Wahl, je nach gusto.;)
Schönen Sonntag
http://www.dyxum.com/dforum/my-first...9.html#1221899
Also ich finde die Leistungen der A7R hinsichtlich der Bildqualität nach wie vor beeindruckend. Und das, obwohl es sich bei allen momentan "getesteten" Kameras um Vorserienmodelle handelt.
Uwe
Frage: Hat eigentlich mittlerweile jemand die Alpha 7 ?
Mich würden mal Erfahrungswerte zu dem Teil interessieren....
Oh Mann, vorhin von einem Kumpel die 7R in Händen gehalten. Für eine FF halt extrem kompakt und hochwertig verarbeitet. Ein Hauch von Leica hat mich eingefangen.
Aber ob ich dafür meine D800 hergeben würde? Weiß jemand ob die 7R im Videomodus während der Aufnahme den Focus mitführen kann bei bewegten Motiven? Also ich meine weich wie bei einer Videokamera und nicht so extrem ruckartig (Scharf/Unscharf/Schwarf) wie bei DSLRs
So Heute bin ich schwach geworden, ist die A7 mit dem Kit Objektiv geworden :D
Anhang 41052
Anhang 41053
Mein erstes Fazit, der Sucher ist gewöhnungsbedürftig
Die Größe und das Gewicht sind sehr angenehm
An das Menü gewöhnt man sich schnell
Nettes Spielzeug, aber Richtige Objektive fehlen noch
Meine 5DIII wird sie aber nicht ersetzen, sondern nur ergänzen
Hier noch 2 Bilder auf die schnelle vom Weihnachtsmarkt :xmas:
Anhang 41055
Anhang 41057
sehr schön, bitte mehr Infos und Erfahrungen und Pics vom Body etc., danke
Glückwunsch Frank :dr:
Viel Spaß mit dem guten Stück. Wenn du noch etwas Geld hast und gerne mit Festbrennweiten arbeitest, kann ich das neue Sony Zeiss SEL-55F18Z empfehlen. Ein absolutes Sahnestück.
Viele Grüße
Uwe
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Cam.
Wäre die Tage auch fast schwach geworden. Hab mich aber irgendwie nicht getraut.
Würde mich sehr über Deine Erfahrungen nach der Eingewöhnungszeit freuen.
Insbesondere da Dein Vergleich auf hohem Niveau liegt bin ich sehr gespannt auf Dein
Fazit...
Danke für die Glückwünsche, wede auf jeden fall berichten :dr:
Glückwunsch Frank. :dr:
Ich bin auch mal sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit der neuen Sony Alpha 7.
Viel Spass mit der Neuen! :dr:
Ich hoffe Sony bekommt das mit den Objektiven in den Griff, bzw. das geregelt, was sie fürs NEX System verbummelt haben. Die Bundle-Objektive sind teilweise einfach nur unterirdisch und die generelle Auswahl ist mager. Wobei ja zumindest das Kitobjektiv der A7 sehr nett sein soll :)
Mir persönlich sind die Vollformatsysteme einfach zu groß, bzw. habe den Krams dann lieber zu hause gelassen. Aber bei der A7 juckt es mir trotzdem in den Fingern :)
Bin ebenfalls sehr gespannt auf eine ausführlichere Besprechung.
Etwas in der Art/Größe kommt mir sicher ins Haus...
Hast Du Deine schon Peter? Bzw. jemand anderes hier im Forum? Ich will meine D800 mit Nikkor 24-120mm f4 gegen die 7R mit 24-70mm f4 Zeiss. Ich will gute Qualität aber ohne Scherpa mit Lama für die Ausrüstung ;) Die große DSLR wird mir einfach zu sperrig und zu schwer. Kann jemand auch evtl. näheres über die Videofunktion sagen?
Ich hab sie letztens in der Hand gehabt und kurz getestet. Geniales Teil, allerdings war da das ZEISS-Objektiv drauf für um die 1200 Euro. Aber die Kombination ist mehr als nur nett. ;)
Naja, die Kamera hab ich von Anfang an als gut angesehen.
Und mit einem ZEISS, was natürlich für eine spiegellose wahnsinnig teuer ist, kann man sehr gut arbeiten. Ich hatte nicht die Gelegenheit, die 7R gegen eine D800 zu testen bei gleichem Setup, das wäre mal interessant. Denn in der D800 werkelt ja auch ein Sony-Sensor mit 36MP, vermutlich der aus der 7R.
Mir ist sie für meinen Einsatzzweck etwas klein , ich hab große Hände. Aber zum Mitnehmen hat die Kamera schon eine schöne kleine Größe.
Mein Kommentar hatte sich mal auf eine PN von Dir bezogen.
Mach doch mal den Vergleich gegen die D800 - auf Dein Feedback bezüglich Kameras ist
ja Verlass:gut:
Ich muss nur nochmal an die 7R rankommen, dann gerne. Die hatte jemand mit bei uns im Fotostudio wo ich dann mal etwas Zeit genommen habe.
DA sehe ich die Kamera nicht, da zu klein und leicht. Ich sehe sie auch immer noch nicht als Ersatz für eine Spiegelreflex. Das mag irgendwann kommen aber im Augenblick noch nicht. Was nicht heißt dass man eine DSLR dagegen austauschen kann, wenn eine DSLR zu oversized ist.
Mir hat sie auch zuviele "Spielereien". Gesichtserkennung etc. - braucht man (oder besser ich) eher nicht. Ist aber für das Zielpublikum interessant, weil man sich um nichts kümmern muss. Aber lustig ist schon, was so alles als Gesicht erkannt wird ;).
Und das ZEISS war haptisch gut und hat mich überrascht, aber auch hier ohne Vergleichstest ist das "nur ein erster Eindruck". Schaut aber imho besser aus aber als die SONY-Objektive.
Wer was kleines und leichtes sucht hat in der 7R sicherlich eine Alternative, der Preis ist aber auch nicht so ganz ohne. Ob ich eine D800 dafür hergeben würde - sicherlich immer noch nicht. Aber wer noch nichts hat, nicht so der Freak ist, für den könnte das was sein.
Bin 'nen Freak, was Kameras angeht. Daher ist ausser der Leica X1 auch noch keine lange geblieben.
Aber ich bin irgendwie kein Freund von Dslr. Auch wenn ich Spielereien wie Gesichtserkennung weder brauch,
noch mag. Aber insbesondere zum Reisen möchte ich bezüglich der Bildqualität keine grossen
Einschränkungen in Kauf nehmen. Aber mich auch nicht zu Tode schleppen.
So bin ich noch immer auf der Suche nach einer idealen Kamera für mich...
Nach etwas Recherche (Danke für die Links :dr:) habe ich mir den Gedanken Wechsel D800 vs. 7R aus dem Kopf geschlagen. Vorerst. Ich mache auch viel Video und da fällt die 7R einfach stark ab. Ich glaube Sony könnte auch Video besser aber wie man weiß wollen sie Ihre Camcorder auch noch verkaufen. Nachteil wäre auch die 50mm Brennweite die ich mit dem 24-70 Zeiss gegenüber meinem Nikkor 24-120 verlieren würde. Ich denke die nächste Generation hat 4K Video an Bord. Der Vergleich wäre aber trotzdem äußerst interessant Elmar! ;) Evtl. bekommst Du sie ja nochmal in die Hand.
Hallo,
kann man mal was zum Sucherfeeling im Vergleich zum Glas der MKIII sagen?
ich bin absoluter Prismen/ Glas Fan, die elektronischen Bilder haben mich bisher immer von diesen Systemen abgehalten.
Da ich Brillenschlange bin, lege ich größten Wert auf die Austrittspupille.
Bisher hat mich da neben FX DSLR nichts überzeugen können, obwohl das Resultut, also die Aufnahme selbst, natürlich von allen anderen Systemen gleich sind.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/41/y1eu.jpg
Ja, in der Tat meine erste Kamera von Sony, einer Firma von der ich nie gedacht hätte einmal eine Kamera zu kaufen. Waren es doch die letzten dreißig Jahre überwiegend Modelle von Nikon, Fuji und Leica (Leitz), die mich begleiteten.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/10/6omh.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/7/fu20.jpg
Vor ca. einem Jahr hatte ich schon den DSLR "Downgrade" von Nikon Reflex auf µ4/3 mit "PanOly" vollzogen, einfach um mich von den vielen Kilos an Fotomasse zu befreien. Das hat auch sehr gut funktioniert, die Abbildungsleistung ist immer wieder erstaunlich für eine derart kompakte Ausrüstung und das Fotografieren hat bei mir wieder einen ganz neuen Schub bekommen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/713/tbbl.jpg
Außerdem ist dieses Format völlig ausreichend für meine "Bildschirmpublikationen", da ich keine foto-tapeten-großen Prints benötige.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/9/e3pm.jpg
Trotzdem bin ich weiterhin auf der Suche nach einem erweiterten Anschluss für meine heißgeliebten M-Optiken gewesen. An der M9 geben die zwar ein optimales Ergebnis mit herrlichem Freistellungspotential ab (nach Einmessen in Solms), aber es wartete immer noch ein althergebrachtes Meßsucherproblem auf seine Lösung: Offene Blende, geringe Gegenstandsweite, eine daraus resultierende minimale Schärfentiefe und ein kleines Schärfemeßfeld, das sich in der Mitte des Sucherbildes befindet. Die Folge: Einfach zuviel Aufnahmen, die nicht auf den Punkt scharf zubekommen sind, wenn sie sich außerhalb der Bildmitte befinden. Quasi eine "Schärfenparallaxe".
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/12/34vd.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/802/lrdr.jpg
Von daher erregte die A7 schon vor Erscheinen mein Aufsehen: Endlich eine erschwingliche Vollformatkamera an der meine Leitz / Leica M (und R Linsen) adaptierbar sind und ich die Schärfe im Bild dort visuell kontrolliert plazieren kann, wo ich sie haben will. So die Vorstellung. Und unter diesem Gesichtspunkt wurde auch nur das Kameragehäuse, ohne Kitobjektiv, erworben.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/23/ptgf.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/594/xlgz.jpg
Doch die Praxis?
Um es kurz zusagen: Es funktioniert!
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/10/d24v.jpg
Ratsam ist allerdings die Verwendung der "Kantenanhebung" und bei besonders offener Blende, der Fokuslupe, mit der man ein sehr genaues Scharfstellen hinbekommt.
Was ist dagegen nicht so optimal?
Nun, die M9 bildet bei Weitwinkelobjektiven - 35mm und kleiner - in den Randbereichen einfach besser ab, da der Sensor auf diese Problematik optimiert ist. Auch die Vignettierung an den Rändern wird bei der Leica von Hause aus schon wesentlich besser ausgeglichen. Aber für eine Kamera, die nicht speziell auf diese Optiken hin konstruiert wurde, sondern alles nimmt "was kommt", sind die Ergebnisse mehr als brauchbar, wenn man die Aufnahmen von vorn herein etwas offener gestaltet (man sieht ja die Schwachstellen in der LV des Suchers) und die Randbereiche in der Nachbearbeitung etwas beschneidet (das ist wirklich nicht viel), bzw. die Vignettierung per Software korrigiert. Diese Zeit sollte man sich auf jeden Fall nehmen. JEPG Fotografen, die gleich aus der Kamera heraus die Bilder verwenden wollen, werden da unter diesen Bedingungen nicht so richtig Freude haben…
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/10/g2to.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/801/67te.jpg
All diese Probleme dürften natürlich nicht auftreten, wenn man von Anfang an auf die hervorragend abbildenden Linsen von Zeiss zurückgreift und wenn dort auch ein 2,0 / 35 mm Objektiv verfügbar gewesen wäre, hätte ich nicht widerstehen können. Ansonsten wird mit meinen alten Linsen, die ja in analoger Zeit "High-End Produkte" darstellten, jetzt immer deutlicher, dass man mit denen langsam mehr und mehr die qualitativen Abbildungsgrenzen erreicht. Das wird besonders im direkten Vergleich, "alt" gegen "Zeiss" deutlich. Ein sinnvoller Link dazu, ist hier zu finden:
http://www.systemkamera-forum.de/son...s-teil-ii.html
... und viele Aufnahmen mit der A7 und altglasadaptierten Linsen hier:
http://www.getdpi.com/forum/sony/49391-fun-a7-7r.html
Soweit mein Senf dazu. 'Ist ja alles recht speziell, was die A7 für mich leisten soll (und in der Tat auch leistet), aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen hier ja doch. Gemessen an dem, was ich so mache, ist die A7 für mich momentan auf jeden Fall eine Kamera an der ich richtig Freude habe. Ob damit das Ende der Spiegelreflexen auch im Vollformat eingeläutet ist, bleibt abzuwarten. Vielleicht sehen sich ja jetzt auch die anderen Hersteller unter Druck, hier nachzulegen.
Uwe :winkewinke:
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/703/grkj.jpg
Ach so: Das Sony ein Akkuladegerät nicht mehr im Budget (und damit auch im Lieferumfang) unterzubringen vermochte, ist erstaunlich, aber noch zu verkraften. Das Sony aber nicht in der Lage ist eine strukturierte, ausführliche und verständliche Anleitung zustande zu bringen ist beschämend!:motz:
Siehe: http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/index.html :mimimi:
danke, sehr kompetent geschrieben. wie ist der af?