Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ärgerlich..... =(
kannst ja mal bei deiner Versicherung wegen Glasbruch anfragen - wer weiss
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Setz nen Diamanten ein, der hält auf Dauer länger ;)
Bist Du damit iwo angeschlagen? Ich meine Kratzspren am Lünettenkranz erkennen zu können... vll aber auch nur das Foto?! :ka:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Mensch ich kenn ja die Geschichte Sascha,
so ein Pech.
Ich hoffe das macht Dir die DS nicht madig.
Behrad
Na,ob die was dafür kann ??
Ach da ist ne Glasscheibe drüber? 8o
Wusste ich gar nicht. Auch bei den aktuellen Subs?
Auch schon bei den 5 stelligen Ref.
Und die geben die Einlage zum Materialpreis weiter? :grb:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Echt, die ganze Keramiklünette muß getauscht werden? Dachte die ist teurer als 300 EUR.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sehr Ärgerlich. Ausgerechnet bei DER Sportuhr schlechthin.
Ist inzwischen geändert worden.
# Sorry to read Sascha
Behrad
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Und wie schafft man sowas :ka:
Hatte die DS auch schon 2mal, jeweils ca. 2 Jahre und auch täglich in der Arbeit ohne Rücksicht getragen. Meinen ist nie was passiert...
Von der teuersten Scheibe der Welt bist du aber recht weit entfernt.
"Das bisher größte Fenster aus Naturdiamant hatte einen Durchmesser von 18,2 mm und war 2,8 mm dick. Die traditionsreiche Amsterdamer Diamantfirma Drukker stellte es 1977 für das Pioneer-Venus-Projekt der NASA her. Es war Bestandteil eines Infrarot-Radiometers für die Untersuchung der Venusatmosphäre. Für das Fenster wurde ein länglicher (55 x 28 mm) brauner Typ IIa-Diamant von 205.40 Karat Gewicht verarbeitet. Der Rohstein stammte aus der Premier-Mine bei Pretoria. Allein das Trennen des großen Rohsteins nahm zwei Monate in Anspruch." (H. Malzahn)
Woah, sehr interessant - danke Tobias :gut:
btw: finde die Idee mit dem Diamanden anstatt des schnöden Glas sehr spannend, vielleicht setzt es ja mal jemand um :D