Damit es keiner vergisst (aufgrund von QDDS, Sonntagsmüdigkeit oder ähnlichem):
Heute ist Landtagswahl, Volksentscheide und Bezirkswahl!
Also hin!
Dies ist natürlich kein Aufruf zur Diskussion oder ähnlichem, sondern nur eine ERINNERUNG!
Druckbare Version
Damit es keiner vergisst (aufgrund von QDDS, Sonntagsmüdigkeit oder ähnlichem):
Heute ist Landtagswahl, Volksentscheide und Bezirkswahl!
Also hin!
Dies ist natürlich kein Aufruf zur Diskussion oder ähnlichem, sondern nur eine ERINNERUNG!
:gut:
Wer nicht wählt, darf sich nicht beschweren! :op:
Vote!!!
Habs schon erledigt. Was wirklich geil ist, dass es in dem Wahlzimmer des jeweiligen Bezirks, Wähler gibt, die dort vor Ort erstmalig schauen, was eigentlich gewählt wird, wen man wählen könnte und was eigentlich die Themen sind. Die hocken dann locker ne halbe Stunde in einer der 4 Kabinen, während draußen die Schlange immer länger wird. Rentner. Keine Zeit und zu beschäftigt, sich vorab zu informieren. Nächste Bayernwahl tritt Hubi auch an mit der "Old people suck and should be shot on sight" Partei.
Ich gehe jetzt. Da hoffe ich, dass genau diese Personen am Mittagstisch sitzen.
Aus diesen Gründen nehmen Sabine und ich seit Jahren an der Briefwahl teil, Hub. Bequemer geht's nicht.
genau, Briefwahl.
Vor allem dieses Mal mit 3 kleinen und 3 großen Stimmzetteln inkl. Umschlägen lohnt sich das wirklich...braucht man ja in der Kabine mind. 15 min.
Also hier ist das Wahllokal (eine Schule) in 10 Minuten Fußmarsch zu erreichen und ich musste noch nie dort anstehen. Für mich kein Grund also, zusätzlichen Papieraufwand via Briefwahl zu generieren. Aber man hat's heute wohl gerne bequem. :ka:
Ich sehe bei der Briefwahl nicht ein Blatt Papier mehr, wenn die Wahlzettel auch vor der Urne in einen Umschlag gesteckt werden sollten.
Aber ich sehe - bei der Nicht-Briefwahl - eine Vielzahl von Personen, die zusätzlich beschäftigt sind. Und viele eventuell nicht nur ehrenamtlich. Insofern ist die Briefwahl die bessere Wahl. Oder sehe ich da was falsch?
Stimmt. Den Umschlag gibt's so so oder so.
Ich habe heuer zum ersten mal per Brief gewählt und werde das in Zukunft immer so machen.
Durch die Volksentscheide z.B. hätte ich im Wahllokal bestimmt alles aufgehalten. Da lese ich mir das lieber in Ruhe daheim durch.
Früher musste ich zum Wählen ja einfach nur zwei Stockwerke nach unten gehen. Nachdem mein zuständiges Wahllokal nun nicht mehr bei uns im Haus, sondern in ein Altenheim gezogen ist, mache ich auch lieber Briefwahl.
Wir haben's getan.
Im Casual-Wahl-Outfit. :D
Anhang 35453
Ich gehe jetzt dann auch los, bei uns im Gymnasium, und zähle mal durch, wie viele Personen erkennbar beschäftigt sind. Hausmeister, Reinigungskräfte und und und darf jeder selber dazuzählen.
Den Bundestag wähle ich per Brief. Für mich sollen so wenig Leute wie möglich arbeiten müssen.
Eben. Einer zahlt dafür. "Urlaubstage geschenkt" sind Tage, an denen sie nicht arbeitet. Und das muss anderweitig aufgefangen werden.
Ok, da hast Du jetzt wieder recht.
Done; konnte aber gar nicht für Neuleiningen abstimmen.;)
Briefwahl hat weitere Vorteile.
Z. B. habe ich zum Volksentscheid mir erst mal eine Meinung gebildet - Internet macht's möglich - und dann mit gutem Gewissen entschieden. Dabei habe ich niemanden aufgehalten.
Wann kommt die Wahl per Internet? Vielleicht ist de-mail.de ja ein Ansatz, auch wenn ich nicht bereit bin, dafür im Monat 10 € zu bezahlen.
Ist wenigstens ein Volksentscheid dabei das Rauchen wieder zu erlauben?
Nein. Ich muss sagen, Gott sei Dank nicht.
Ich habe bis vor kurzem selber sehr gerne und viel geraucht, aber im Wirtshaus war's mir ehrlich gesagt lieber, wenn ich ab und zu rausgehen konnte, um in Ruhe mit den anderen Rauchern an der frischen Luft eine zu dampfen. :D
Vorsicht,Vorsicht!
Nicht, dass das hier zu politisch wird :op:
Und so was von einem Super-Moderator. Und am Ende den Thread zumachen, das haben wir wieder gern.
:D
Hier, eben war ich wählen, alleine in meinem Wahlbezirksraum vier Helfer. Ein ökonomischer Supergau, wenn davon nur zwei im Ausgleich Sonderurlaub erhalten sollten.
Gut übrigens, dass ich bei der Grundstückswahl etwas mehr Geld in die Hand nahm (und dafür nur noch ein Zelt darauf stellen konnte, andere Geschichte): Bei Wahlbezirk 1 stand eine Schlange von etwa 15 Wählern bis raus auf den Flur, bei Wahlbezirk noch immerhin fünf Leute, bei mir stand niemand und vier Tische waren frei. Heißa!
Kurti, Deine Nachbarn haben doch gar kein Wahlrecht.
Stimmt auch wieder. Dafür haben die Wohnwägen, wo ich nur ein Zelt habe.
In München gibt's einen Trailer-Park? 8o
Ja, und ganz viele 116er.
Aber das ist auch eine andere Geschichte.
Schönen Abend wünscht
der Johann
Bin gespannt, wie das heute ausgeht.