Die werden immer besser.
Die meisten werden wissen, dass man sowas nicht anklickt, dennoch: Nicht klicken, löschen!
Anhang 34304
Druckbare Version
Die werden immer besser.
Die meisten werden wissen, dass man sowas nicht anklickt, dennoch: Nicht klicken, löschen!
Anhang 34304
Danke für die Warnung! :gut:
Habe den Dreck in letzter Zeit auch schon einige Male zugestellt bekommen...
Die sieht verdammt echt aus. 8o
Jep. Wäre die Tage da auch fast drauf reingefallen. Mir fiel im letzten Moment nur auf, dass die Empfänger E-Mail gar nicht bei PayPal hinterlegt ist...
Ja, der die Mail Adresse hat mich auch erst stutzig gemacht.
bei paypal mails halt immer über die seite einloggen und nachschauen was los ist...so passiert nix. nicht irgendeinen link anklicken und da einloggen.
ich bekomm den kram obwohl ich garkein konto mehr habe..
Danke für die Info.
Habe mal eine andere Kredtikartenverifizierungsemail von PP bekommen, war auch nicht echt...
Dazu in letzter Zeit häufig Banken mit der Bitte um Telefonbanking PIN aktualisieren,
auch eine amazon fake mail kam an,
allen eMails war gemein, dass sie "gut gemacht" waren, Erscheinungsbild, Rechtschreibung etc.
allerdings, wenn man bei den Banken kein Konto hat, die eMails an Adressen geht, die gar nicht für die Dienste genutzt werden...und einem klar sein sollte, dass alle solche Institutionen NIE per eMail nach Passwörtern fragen, kann man wohl diese alle löschen
die kommen ständig
sind sehr gut gemacht
Zahlt halt Einkäufe per Überweisung und ihr habt diese Probleme nicht. Paypal verteuert den Online-Handel um satte 2%.
Mag sein, aber Paypal beschleunigt den Onlinehandel um rund zwei Tage, weil die Banken mit den Überweisungen nichts gescheites zustande bringen.
web.de filtert mir 99,9x% dieser Mails direkt die Ordner unbekannt bzw. unerwünscht. Und dort lösch ich sie ungelesen. Die echten Paypal Mails (Zahlungsbestätigungen, etc) landen im korrekten Maileingang.
1und1 und t-online nicht.
Ich bekomm' in der letzten Zeit immer täuschend echt aussehende Amazon-Mails, in denen mir meine Bestellung von irgendwelchem Sex-Spielzeug bestätigt wird.
http://dl.dropbox.com/u/10467983/Scr...pu2-j-5dfw.jpg
– Da freut man sich schon auf die Lieferung (:D), und dann stellt man fest, dass man da wohl doch betrogen werden sollte. Gibt sicherlich einige, die da ihre Bestellungen übereilt stornieren wollen und den Link in der Mail klicken. ;)
Danke für die Warnung; diese Amazon Mails kannte ich noch gar nicht.
Danke für den Tip !
Wenn ich " paypale " wird sich gleich wieder ausgeloggt nach der Überweisung !
Heiner, da wäre ich an Deiner Stelle aber sehr hellhörig.
Nicht, dass da einer Deinen Account gehackt hat..... 8o
Mein ebay Account wurde gehackt- kein Spaß.
Ich habe natürlich Strafanzeige erstattet und bin nun gespannt, wie und was das Fachkommissiariat ermittelt.
"Da! Ich hab' Kopfschmerzen!"
???
:rofl:
Ich frage mich immer, wie man denn die echten von den falschen Mails unterscheiden soll und kann? Wenn die Fälschungen so gut gemacht sind, ist das doch kaum möglich. Ich schmeiße diese Art von Mails immer gleich weg und warte dann, ob mein Account gesperrt oder sonstwas wird, weil ich vielleicht dann aus Versehen eine echte Mail nicht beachtet habe. Oder kann man sich drauf verlassen, dass alles auch per Post kommt?
Gerhard da kommt normal nichts per Post. Wenn so eine Mail kommt, logge ich mich normal per Website ein. Falls irgendwas mit dem Account sein sollte, sieht man das dann gleich, wenn man nichts sieht, ist auch nichts. Solche Mails lösche ich immer sofort, wenn die überhaupt durch web.de und Norton durchkommen ;)
Einfach NIE Links klicken, welche zu Seiten führen, bei denen man Zugangsdaten eingeben muss.
Mails in denen zur Klärung links anzuklicken sind, werden soweit ich weiß von niemandem verschickt. Man kann sich ja einfach in seinen Account einloggen.
Und laut Paypal schreiben sie einen immer mit korrektem Namen an, das dürfte irgendwelchen Spammern schwer fallen.
Paddy, in den Medien bekommt man nur mit, wenn die Server von richtig grossen Unternehmen gehackt werden. In den einschlägigen Foren kann man aber aber schon seit längerem Listen mit emailadresse und den dazugehörigen korrekten Namen und Adressdaten von paypal Konten kaufen. Diese stammen von grossen ebaysellern die gehackt wurden.Teilweise wissen die noch nicht mal, dass bei ihnen Daten abgezogen wurden. Dein letzter Satz stimmt also nicht so ganz.
In der aktuellen Ausgabe der ct gibt es einen Artikel zu diesem Thema.
Na das muss man aber auch erstmal wissen... klar, am besten einfach gar nichts anklicken. ich denke mir immer Mahnungen, etc. kommen sowieso per Post. Und Probleme mit irgendwelchen Online-Diensten (Online-Banking, PayPal) sehe ich ja spätestens, wenn ich mich mit meinen Daten anmelde, aber so ein kurzer Klick ist eben schnell gemacht und oft ist die Hand schneller als der Kopf. Schweinerein sind das, unglaublich.
Paypal kam so auch heute an.
Mistviecher.