Chronos aktuelle Ausgabe 5/2013 ab Seite 66-72. Irgendwie finde ich ist etwas dran :bgdev:
Was meint Ihr ?
Druckbare Version
Chronos aktuelle Ausgabe 5/2013 ab Seite 66-72. Irgendwie finde ich ist etwas dran :bgdev:
Was meint Ihr ?
" Das Produkt wird zunehmend kälter.", "Rolex wird immer weniger berührbar." (Quelle s.o.)
Welches Produkt wird denn wärmer laut Bericht?
Omega Hot hot hot (Artikel lohnt sich)
Warm find ich vorallem pinke Icewatches.
Wenn'de viril genug biste kannste auch so was tragen!
Was steht den sinngemäß in dem Artikel?
Immer wieder gut wenn man mal Marktforschung betreibt !
Die Uhren mit der Krone schlecht reden , das gefällt mir !
Und dann werden sie Ladenhüter ;) und dann schlage ich noch mehr zu :jump: !
Neue Strategie für mich und die heisst - Omega kaufen , Omega wieder verkaufen ( natürlich mit Gewinn ) und Rolex dafür kaufen !
Analyse bekannter Marken und deren Entwicklung basierend auf einer Befragung solventer Kunden. Rolex schneidet da schlecht ab . Interpretationen hier: Klares Entfernen vom Toolwatch Konzept, keine bzw. Wenige Innovationen, Verpasste Chance den Daytonna Mythos zu erhalten und auszubauen , " Sammler konzentrieren sich auf Modelle bis 1985..." , Hublot macht es richtig vgl. Der Marke ein Gesicht zu geben (Biver) Hublot evtl eine Marke für jüngere Kunden
ooooh Mann !
Und bist nun reich ?
meiner meinung nach macht es hublot traditionstechnisch genau falsch. mit den hunderten von modellen weiss man garnicht was the real deal der marke ist. die marke könnte da mehr erreichen.
monetentechnisch machen sie es aber genau richtig ;) paar modelle in zig verschiedenen ausführungen ist ja auch billiger zu produzieren.
Omega wieder verkaufen? Habe ich mehr als eine Handvoll schlechte Erfahrungen gemacht. Entweder hat es ewig gedauert oder der Abschlag war immens.
Habe den Artikel nicht gelesen um den es hier geht, aber was interessiert mich wie beliebt eine Marke ist? Gut, es ist vom Vorteil, wenn man mal später was verkaufen will, aber sonst? Statussymbol?
Ich mag eher nicht auf Rolex in der Öffentlichkeit oder von Arbeitskollgen/ Freunden angesprochen werden - verstehen die wenigsten warum ich so eine Uhr trage. Die meisten Fragen nur ob die echt sei oder was so eine Uhr kostet. Darauf kann ich verzichten. Die Uhren die ich habe gefallen mir und fertig. Mir doch egal wie die Marke bei der breiten Masse ankommt. An meinem Arm sehen die Zwiebeln gut aus und das reicht mir für´s erste.
Ich denke Rolex ist trotzdem auf dem richtigen Weg. Sehr schöne Manufaktur und kein Teil einer großen Gruppe. Wenn jetzt die neuen Modelle etwas mehr der alten Generation angepasst werden, sprich Gehäuse, wäre es perfekt.
Muss ja aber jeder für sich selber wissen und über irgendwas müssen wir doch hier schreiben und uns austauschen.
Baaaaald seeeehr baaaaaald ... bahne mir gerade den Weg zur Tür und schiebe die Hunderte 1655 und 1019 Fullsets zur Seite. :D
Es lässt sich aber für mich nicht bestreiten das die aktuellen Modelle durch Ihre Perfektion seelenloser werden . Der Artikel geht natürlich über eine subjektive Bewertung hinaus .
Wäre mal schön, wenn alle hier so objektiv wären, wie sie das von dem Autor des Artikels erwarten ;)
die neuen Modelle sind vieles, aber sicher keine Perfektion. Wie oft liest man hier von Kronen in der Rehaut, die nicht mittig sind. Zeiger nicht ordentlich gesetzt. Die neuen Spiralen zu empfindlich bei Erschütterungen.... (aber im vergleich zu anderen Herstellern ist Rolex meiner Meinung nach extrem wertig und kommt kommt den Anspruch einen perfekten Uhr schon sehr nah)
Für mich sind " meine " Rolex perfekt , denn sonst hätte ich sie nicht !
Ich habe mal eine Omega ( Moonwatch - Meteorit ) getauscht gegen eine MG und das hat mir gut getan !
Für mich habe ich alles richtig gemacht aus meiner Sicht !
Alles andere ist KK !
Hallo
Wenn ich über solche Artikel nachdenke wird mir schlecht. Wenn ich schon das Wort (Marktforschung ) oder ( Studie) höre wird mir ganz anders.
In jedem zweiten Testbericht lese ich heut wie schlecht doch das Iphone zb ist. Niemand will das noch. Samsung ist ja viel viel besser und dazu noch günstiger.:wall:
Deshalb gibt es auch Leute ( ich kenn tatsächlich so 2-3) die ein Ei Foon hatten. Musste weg da nicht mehr in....Samsung mit Neuvertrag besorgt....nach 3 Wochen verkauft.... Und ein Apple das ja nicht mehr in ist und nicht gut genug zu sein scheint ohne Karte für hunderte von Euros gekauft.
Ganz toll.
Und hier ist es doch genau so oder!?!?
Niemand braucht sie , die schlechte doofe unmoderne Rolex.
Deshalb werden auch für zb 2010er (oder andere) Modelle in getragenem Zustand Preise gezahlt für die ich hier beim Konzie fast neu neue bekomme.:wall:
Weiste was...... Schmeiß das Heft weg...;)
Mfg
So jetzt schmeißt mit Steinen nach mir.....:ka:
Pete -LV .Das ist doch Super. Du bist mit Dir im Reinen. Das alles Andere KK ( ich befürchte zu wissen was das bedeutet) ist gilt dann aber ausschließlich, nur, und einzig und allein für Dich.
:DSorry
Hatte was falsch verstanden........
[QUOTE=High5;3997435]Pete -LV .Das ist doch Super. Du bist mit Dir im Reinen. Das alles Andere KK ( ich befürchte zu wissen was das bedeutet) ist gilt dann aber ausschließlich, nur, und einzig und allein für Dich.[/QUOTE]
Ja , das gilt für mich !
Ich denke das Thema Uhren , Frauen ;-) , Autos ..... muss jeder für sich entscheiden !
Artikel schon gelesen ?
Was juckt es eine schweizer Eiche wenn sich daran ein Wildschein kratzt
In meiner Branche ist das Resultat oft von der Dicke des Umschlages abhängig welcher überreicht wird.
Ganz objektiv muss man sagen, dass es einen Artikel, in dem Rolex als abgestanden, kalter Kaffee oder Altherrenmarke von Gestern bezeichnet wurde, alle 10-12 Monate gibt, sich an den Inhalten dieser Artikel nicht viel ändert und es dennoch nichts an der Marktposition von Rolex ändert.
Ach da hat mal wieder irgendson Schreiberling der keine Rolex mag mal wieder mächtig Wind aufgewirbelt und versucht damit den Rolexhype zu dämpfen. Ich bleib ´bei der Uhrenmarke meines Vertrauens und wenn Rolex mal out sein sollte, dann bin ich eben der einzige der noch so´ne olle Rolex am Arm hat. Was solls....
Vor vielen Jahren hätte man geschrieben, das die Uhren zu Tool-watchig seien, ausgestattet mit dem Charme eines Schraubenziehers, aber getragen von Leuten, die weder tauchen, Eisklettern und nicht zum Mond fliegen, denen es egal ist jahrelang auf Innovationen verzichten zu müssen und die wahre Marken nicht erkennen zu wissen.
Aus meiner Sicht hat die Trägheit gegenüber Trends, die Verschwiegenheit interner Markenbelange, die Aversion gegen Limited Editions und ähnlichem Marketinggetrommel, sowie die Gelassenheit nicht in bestimmten Zyklen und nicht für jedermann innovativ sein zu müssen, dieser Marke eine immer spürbare Historie verliehen, die visuell zum Ausdruck kam - zumindest haben wir das immer geglaubt :D
Absolut! Eben gerade dieses doch schon fast sture Beharren auf gewohntem Äußeren und auch Innerem macht eben ein Allerweltsprodukt zum begehrten Klassiker.
Ein Beispiel am Rande: Luxottica nahm nach Übernahme von Ray-Ban ein paar der B&L-Klassiker zugunsten neuer, modernerer, flippigerer Modelle aus dem Programm, um diese dann zwei, drei Jahre später wieder reumütig in den Katalog aufzunehmen.
Der Artikel war bei mir unten durch, als ich sah, dass Montblanc im Übersichts-Chart die Über-Marke ist. Da war mir alles klar...
So schlecht ist der Artikel nicht.
Repräsentiert schließlich nicht das Forum wieder.
Der Autor selber ist Rolex Vintage Sammler.
Es ist eine Beratungsagentur, die den aktuellen Markenhype bzw. den Zeitgeist des Marken Stellenwertes misst.
Da schneidet die Marke Rolex mit Ihrem Image in den Augen der meisten Befragten einfach nicht hip genug ab.
That's it.
Behrad
Irgendwie hat's aber Geschmäckle wenn die E-Mail bezüglich der Ausgabe in der Überschrift wirbt:
OMEGA statt ROLEX?
Man nimmt den Markennamen Rolex als Angelhaken... Irgendwie armselig. Wahrscheinlich ist die Chronos Auflage derart gesunken, daß mal frischer Wind in die Umsätze kommen muß.
Ich hab es schonmal geschrieben, gerne auch hier noch mal - Wer kauft und benutzt was gefällt, hat das Problem von "in" & "out" Rankings nicht.
Und wenn die Mehrzahl innerhalb einer befragten Gruppe der Meinung ist das Omega, Montblanc oder eine Flötenschniedel die nächste "Watch to have" ist, dann sollen sie das halt abdrucken. Den Einfluss auf den realen Markt halte ich für eher gering - und das gilt für beide "Lager".
Gruß,
Oliver
Der Artikel ist mir persönlich völlig wurscht aber gibt's eigentlich auch ein Ranking ob die Zeitschrift Chronos gerade "in oder out" ist?
Für mich geht es im Artikel nicht um "in" oder "out" sondern um eine Analyse die ich für fundiert halte.
Hier und in anderen Foren finden sich Anhänger sowie Gegner jeglicher/aller Marken wobei die Gesamtheit aller in den Foren vertretenen Anzahl von Sammlern, Verrückten, Süchtigen etc. nur einen Bruchteil der Menschen ausmacht die die Uhren kaufen.
Wie kannst du die Analyse für fundiert halten? Weißt du welche Personengruppen in welcher Anzahl befragt wurden, bzw. wie die Statistik entstanden ist?
Vielleicht wurde gar der Artikel von Richmont in Auftrag gegeben...
Aber den vorherigen Beiträgen von Oliver und Frieder ist meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen.
Hast Du den Artikel gelesen ?