Dieses Jahr vom 21. September bis 6. Oktober 2013.
Wetter soll schön werden.
Gruß
Johann
Druckbare Version
Dieses Jahr vom 21. September bis 6. Oktober 2013.
Wetter soll schön werden.
Gruß
Johann
toll:dr:
Ist heuer die historische Wiesn? Da würde ich vielleicht sogar mal hinfahren.
Gut, muss man da auch schon zwölf Jahre vorher reservieren oder bekommt man da einfach so einen Platz, wenn man zu zweit unterwegs ist?
Hi,
ist schon lustig, die Stammkunden vom Armbrust wurden auf den 8ten April vertröstet, und jetzt läuft ein Band, alles ausgebucht, es gibt nur noch Reservierungen für Mittag:wall:
Die können mir langsam den Schuh aufbl...., hab dann bei meinem Kumpel auf der Historischen 50 Plätze reserviert!
Mit dem Jubiläumsbier muß ich mich nochmal erkundigen.
Oktoberfest insgesamt wird immer peinlicher. Eigentlich nur noch Touristen bzw. Corporateveranstaltung. Immer noch lustig aber das als authentisch zu verkaufen ist History....
Aber completely!
Heritage Event ;)
Das sehe ich anders.
Niemand würde hinwollen, wenn das Maß 3 Euro kosten würde, keine vollbusigen Promi-Tanten in kitschigen Dirndln dort wären und man ohne reservieren sofort 50 Sitzplätze zur Verfügung hätte....
Urige Dorffeste im Bierzelt hat jedes Kuhdorf zu bieten. ;)
En ganz neuer Blickwinkel!
Ahem! Ich hab ein paar Smilies vergessen.... sooo ernst war das nicht gemeint. :D
Auf den Dorffesten gibt's aber wenigstens Halbe. Ich mag ja Massen nicht so gern.
Aber um nochmal auf meine Frage zurück zu kommen, sollte man auf der historischen Wiesn reservieren oder nicht? :)
Gern, da können wir noch was ausmachen, wenn's so weit ist. :dr:
Wochenende wäre mir halt recht, ansonsten ist's mir wurscht.
Da bin ich auch dabei. So historisch.
Ich auch gerne. Bevorzugt am Wochenende nachmittags.:dr:
+ 2 Kmunich/Frau
Wenn's sich ausgeht bin I a dabei :dr:
Hihi, ich hab's extra überlesen.
die Mass, die Mass, die Mass, die Mass, die Mass, die Mass,....
:oops:
das Mass aller Dinge ist die Mass :op:
Ich entschuldige mich beim Freistaat Bayern! :oops:
ich wollte Dir ja unter die Arme greifen, dass das Mass ja doch auch richtig ist ;)
Die nächste Wahl steht ja bekanntlich vor der Türe! Wie fange ich Stimmen?
Wahlkampfthema diesmal: "Freie Wiesnplätze für freie Bürger"
Der neue Wiesn-Referent der Stadt München, Dieter Reiter, möchte sich halt auch mal profilieren (siehe Wahl) und hat deswegen den bisher gültigen Reservierungsmodus gekippt. Das heißt, es dürfen nur noch um wasweißichwieviel Prozent weniger Reservierungen im Vorfeld durchgeführt werden.
Damit soll die Wiesn für mehr Gäste mehr freie Plätze haben. So a Schmarrn! :wall:
Es gibt deswegen keinen einzigen frei verfügbaren Platz mehr.
Ab 8°° stehen die Leute vor den Zelten und begehren Einlass. Und um 10.°° sind schon wieder alle Plätze belegt.
Und der (gemeine):D Münchner Wiesnbesucher schaut wieder in die Röhre.
Alle Wiesnwirte, auch die mit den kleinen Zelten, springen im Dreieck ob dieser neuen Regelung. Selbst Gäste, Firmen, die seit vielen Jahren mit bis zu 200 Personen gebucht haben können nicht mehr berücksichtigt werden, da auch diese Plätze frei gehalten werden müssen. Die Wiesnwirte haben dadurch nichts als Ärger mit den betroffenen Gästen am Hals. Ein schlechter Witz.
Das Büro von Herrn Reiter kann sich zur Zeit vor lauter Beschwerden nicht mehr retten. (Richtig so)
Rudi, mach bitte den Wirten keine Vorwürfe, die müssen leider einfach die neue Regelung umsetzen.
PS. Alle Infos aus erster Hand, sprich Wiesnwirte.
wenn diese betonplatte samt schaustellerei und gegröle wenigstens ansatzweise eine wiese in gartenbaulicher hinsicht wäre...
Was habt ihr denn jetzt gegen die Wiesn in ihrer heutigen Form? Sollen die Leute im Match rumrennen? Ich bin auch kein Freund dieses Eventgehabes und habs gern gemütlich, aber war die Wiesn vor 30 Jahren so viel anders? Ich kanns nicht beurteilen, aber damals sind die Leute vielleicht nicht in merkwürdigen Trachtenkostümen rumgerannt, dafür war Tracht damals generell out und Handyphotos musste keiner befürchten, aber sonst? Ein gewisses Chaos gehört doch dazu. Ansonsten kann ich daheim zum Dorffest ins Zelt. Da ist es sicherlich gemütlicher.
Ich hoffe, dass ich es dieses Jahr zur oidn Wiesn schaffe.