Bitte Info :verneig:
Bitte Info :verneig:
nur mit umarbeitung der bandanstöße.da unterschiedliche bauhöhe der gehäuse ....
Das 92350 ist wahrscheinlich noch nicht massiv genug?
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=21728
ist das aktueller Bauart :grb:;)
:kriese: Zumindest für mich zu aktuell.:D
Was verstehst Du denn unter massives Oysterband aktueller Bauart und an eine 16610 welchen Baujahres?
Das 97200 (aktuelle Sub) geht ja ohne Probleme an die neueren 16610 (ohne Löcher im Gehäuse).
Wie,wo,Bild bitte.
Ich glaube die Frage hatten wir schon mal. Finde den Thread leider nicht. :mimimi: LAUBI!
Hi Udo,
ich hab seit Monaten ein 97200 an meiner 16610LV.
Bilder sind hier irgendwo (auch im "Lünette braten"-Thread war immer das 97200 dran).
Das passt echt, ich konnte es fast gar nicht glauben.
Nach "oben" sind die Gehäuse praktisch deckungsgleich.
Nach "unten" stehen die SEL-Anstöße etwas über, wie man es zB von den nicht SEL-Anstößen kennt.
Ich verlinke die Bilder noch, wenn ich fündig werde
GEFUNDEN: :supercool:==>>
http://i40.tinypic.com/2pt6y50.jpg
http://i42.tinypic.com/10h21ap.jpg
http://up.picr.de/11874700ig.jpg
http://up.picr.de/11874726wh.jpg
PS: Ich liebe das Band mit Glidelock, quasi "DER UHR".
Optik 5-stellig, Tragekomfort 6-stellig, Fun unbezahlbar ...
Klar, das passt. Habe mich dazu schon mehrfach geäußert.
Bei mir kommt aufgrund der besseren Kürzbarkeit und auch der besseren Verstellbarkeit fast alles an das 97200 Submariner Band. Hatte schon die 16610, die 16610LV, die 16570, die 16710 und auch die 16600 an diesem Band. Natürlich immer nur die neueren 5-stelligen ohne Löcher in den Hörnern.
Danke :gut:
Bitte :]
Hast Du noch eins übrig? :D
8o
Hätte Bilder im Kopf wo die SEL oben und unten etwas überstehen ...
Das sieht mal klasse aus. :gut:
Was kostet so ein 97200?
Nicht viel,bescheidene 1600€ im Austausch.
1600 EUR - jepp, das sagt die Preisliste. Aber in der richtigen Welt ja auch ein paar Euronen weniger. Aber das war mir die Angelegenheit auf jeden Fall wert - gute Investition.
Det muss ick aber ooch mal probieren!!!!
Ihr müsst nur dran denken, die alten Federstege weiter zu benutzen bzw. baugleiche zu verwenden.
Genialer Mix, muss ich auch ausprobieren und der nette Nebeneffekt, die guten alten Originalbänder werden geschont
Wenn ich Euch jetzt noch sage, dass bei mir quasi fast alle Bänder geschont werden.
Ich nehme nur ein 97200 Band und das kommt überall ran. So habe ich für fast alle Uhren noch ungetragene Bänder. Im Verkaufsfall dann nicht zu unterschätzen.
Kann man so ein Band auch einzeln kaufen?
Wieso Aufwand - die Uhren liegen bei mir ohne Band da und dann kommt es in ein paar Sekunden-Handgriffen ran.
Abdrücke oder besser Spuren durch das Wechseln gibt es keine - erstens vielfache Übung und zweitens mache ich das natürlich nur mit dem richtigen Originalwerkzeug von Rolex.
Ich weiss nicht, ob Stefan das "nur im Austausch" so meint, dass es das Band nur im Austausch gegen das Originalband gibt.
Das ist definitiv nicht so, das Band gibt es einzeln, ich habe es bereits als Ersatzteil regulär beim Konzi gekauft.
Hallo, mal eine Frage kann man nicht einfach nur die Schließe tauschen?
Gruß Detlef
:gut:
Sehr interessanter neuer Aspekt! Das werde ich demnächst mal in einer Bastelstunde ausprobieren. Oder hat das schon mal jemand gemacht? Da müßte man ja dann alte mit neuen Gliedern verbinden und ich weiß nicht, ob das geht.
Die Schließe allerdings bekommst Du nun wiederum aber nicht einzeln vom Konzi, die gibt es nur im Austausch.
Womit sich das dann wohl auch erledigt hat, denn eine einzelne Schließe bekommt man sicher nur eher selten irgendwo zu kaufen.
Hallo,
die neue Schließe läßt sich am alten Band montieren. Habe dies bereits ausprobiert.
Aber meine Bemühungen nur die neue Schließe ohne Band zu erhalten, waren bisher erfolglos.
Deswegen muss man zwangsläufig das Band kaufen.
Gruß
Bevor ich eine neue Schließe ans alte Band mache nehme ich gleich das neue, voll massive Band und verbaue es an der 16610. So ist der größte Kritikpunkt der 5-stelligen, nämlich die hohlen Mittelglieder und die Blechschließe, beseitigt und es sieht dazu noch perfekt aus.
Wenn meine 16610LV wieder da ist kommt das (komplette) 97200 dran. Eine 116610LN ist dazu im Anmarsch.
Gab es bei den Gehäusen der 16610 ohne Hornbohrungen (Referenzkennung 16610T am Gehäuse bei 12Uhr) Unterschiede das es ggf. nicht passen könnte?
Halleluja!!!
Angefixt durch die Fragestellung und vor allem den beratenden Support von 'Hubertus' - tausend Dank auch an dieser Stelle noch einmal - kann ich mich nur begeistert anschließen...die 16610LV mit 97200-Band und Glidelock-Schließe ist einfach...ich zitiere mal den Spinner von RTL II..."Endstufe"!!! Der verstellbare Frosch:gut::jump::top:
Und hier folgt auch noch der Nachweis:
http://imageshack.us/a/img703/6643/b6gp.jpg
http://imageshack.us/a/img689/2821/81bz.jpg
:gut:
oben hui,unten pfui ;-)
passt aber nicht wirklich,liegen auf der Unterseite zu weit raus und scheuern schön auf der schmalen Kante der Aussparung die für die SL Anstöße des 93250 angedacht ist.
Sicherlich tragbar,aber nicht gut für das Gehäuse und die Endlinks.
Naa, meins wärs net=(
Grüsse Jan
Och nö...
Beste Grüße, Karl