Ich habe gesehen, dass die Nautilus 5711/1 keinen Sekundenstopp hat.
Wisst Ihr warum Patek so was macht? Das hat ja eigentlich jede Rolex, auch schon die vor über 30 Jahren.
Druckbare Version
Ich habe gesehen, dass die Nautilus 5711/1 keinen Sekundenstopp hat.
Wisst Ihr warum Patek so was macht? Das hat ja eigentlich jede Rolex, auch schon die vor über 30 Jahren.
Ist halt so - ist eben Patek.
Du kannst den Sekundenzeiger aber anhalten, indem Du den Minutenzeiger ganz "zärtlich" zurückdrehst.
Tut das dem Werk gut?
Martin, das frag ich mich schon länger. :ka:
Die Uhrmacher von PP sehen es angeblich nicht gerne.
Ich muss aber sagen: Ich liebe meine PP, aber das mit dem fehlenden Sekundenstop nervt mich auch.
Jede popelige Rolex hat das. Könnte man von Patek eigentlich auch erwarten.
Nerven tut es mich nicht unbedingt, solange es dem Werk nicht schadet.
Ja, was heißt "nerven", das war zuviel gesagt. Aber verstehen kann ich's eben nicht ganz. :ka:
Da hilft nur ein gemeinsamer Besuch bei PP um Nachforschungen anstellen. :supercool:
Definitiv, Fritz! :gut:
bei der speedmaster macht mans ja auch mit dem zurückdrehn..
aber mal ehrlich wer braucht schon nen sekundenstopp, ich hab da noch nie drauf geachtet beim stellen.
Naja, ich eigentlich schon immer.
eine Uhr mit Sekundenzeiger sollte oder muss bitte auch einien Sekundenstop aufweisn.
Gruss
Wum
Bei PP reicht es doch zu wissen eine genau gehende Uhr zu haben, bei der muss man nicht täglich prüfen, ob es auch so ist.;)
Wer es anders sieht ist halt einer PP nicht würdig :bgdev:
Der Sekundenzeiger macht eigentlich nur bei Kurzzeitmessungen in mechanischen Uhren Sinn oder eben: Geht oder steht.
Das ist ohne Sekundenstopp alles möglich.
:D
ich glaub ich hab nur eine ohne Sekundenanzeige
Gruss
Wum
8o Da habe ich mich total verschätzt. Die nicht Nautilus Modelle haben alle ne kleine Sekunde, oder?
Zum Thema: Ich stelle die Uhr minutengenau. Das reicht mir.
Danke für die Info. Ich hatte schlecht formuliert. Meine Frage bezog sich auf die PPs in WUMs Besitz.
kleine Sek. stimmt...
einzig diese AP hat keine Sekundenanzeige
http://img248.imageshack.us/img248/5795/dsc0543l.jpg
Gruss
Wum
5120 Calatrava hat auch keine sek., ebenso zahlreiche Lady-Calatrava
Patek macht eben keinen Sekundenstopp! ist eben so (und sicher nicht, weil sie es technisch nicht hinkriegen!!!) wem das nicht passt, kann sich jede beliebige Uhr mit ETA-Werk kaufen.....
Leute - Uhren von PP sind Kunstwerke - vergleichbar mit einem "van Gogh" ...Grins...
Wer fragt da nach so etwas Sinnentleertem wie diesem äußerst entbehrlichen Sekundenstopp??? Lach...
ich würd sagen ne besser verarbeitete Maschine... ;)
Gruss
Wum
Ich nenne seit kurzem eine 5726 mein eigen und das Einstellung der exakten Uhrzeit ist mir auch ohne Sekundenstopp gleich im ersten Versuch gelungen. Sehe also nicht wirklich eine Notwendigkeit für den Sekundenstopp. Einfach die Uhrzeit vor die gewünschte Zeit stellen, wenn der Sekundenzeiger bei der 12 durchläuft den Minutenzeiger auf die gewünschte Zeit zurück drehen und wenn die Zeit erreicht ist die Krone drücken. Der Sekundenzeiger stoppt so lange und man hat die Sekunde dann exakt mit der Minute synchron.
Sagen wir mal so: Mich hat der fehlende Sekundenstop nie gestört, aber eigentlich gehört er bei einer Uhr dieser Preisklasse schon irgendwie dazu. ;)
Schaden sollte die Methode mit dem Stoppen des Sekundenzeigers durch Zurückdrehen der Uhrzeit dem Werk keinesfalls, da ja sogar in der Anleitung steht:
"Um die Zeiger auf die richtige Uhrzeit zu stellen, ziehen Sie die Aufzugskrone und drehen diese vor oder rückwärts ..."
nur über Mitternacht sollte man die Zeiger besser nicht zurück drehen:
"Wir raten davon ab, die Zeiger im Gegenuhrzeigersinn über Mitternacht zurückzustellen, weil dadurch der Kalender aus dem Takt gerät – für die Kalendermechanik besteht jedoch keine Gefahr ..."
Bloß nicht zu viele einfache und dem Stand der Technik seit XX Jahren entsprechend einbauen.
Es schadet schon, weil das Öl von den Paletten geschoben wird, wenn der Anker rückwärts läuft. Wenn man genau zum Stillstand kommt, ist es kein Problem. Ich mache es aber auch, weil der Schaden sicher gering ist. In der Zeit bis zur Revi wird nicht passieren, es sei denn man stellt sie sehr häufig...