LC100... Kann die LC100-Krone mehr?...
Immer wieder stößt man auf stolze Kronenkäufer, die bei der Vorstellung Ihrer Schätzchen besonders hervorheben eine mit LC100 erworben zu haben...
Ich denke mir dann ...So ist das nun mal, Rolex schickt LC160 nach England, LC150 nach Spanien... usw. beim eutschen Konzessionär gibt es halt die 100ter..
Habe mich dann kurz gefragt, wie muss sich z.B. ein Italiener fühlen, der hier bei uns eine Krone mit LC100 kaufen muss, obwohl er doch lieber eine mit seinem Heimatcode hätte...;)
Dann denke ich darüber nach ob meine Sub, die ich bei einem Italienaufenthalt beim Konzi im Fenster gesehen und nach kurzem Zögern und in Urlaubslaune gekauft habe, weniger wert ist? Habe ich da eine schlechtere Uhr erworben ? Beim ortsansässigen Konzi war sie nur mit "?" lieferbar ...:grb:
Ich verstehe die Betonung des LCs nur in soweit, dass eine Uhr aus nicht EG-Ländern versteuert werden muss. Wer eine LC 010 - 061 kauft sollte an Drittlandsgrenzen nachweisen können, dass er für seine Uhr die Einfuhrumsatzsteuer ordnungsgemäß gezahlt hat. (Es soll ja "Schelme" geben, die sich die fälligen Prozente sparen :rolleyes:)
Soweit ich weiß, gibt es weder eine besondere LC100 Fertigungsstraße noch einen besonderen LC100 Qualitätsstandard, keine besondere Garantie und auch keine besondere, deutsche Ganggenauigkeit.
Welchen LC eine gefertigte Uhr bekommt bestimmt im Grunde genommen der Zufall bzw. die Absatzzahlen/Bestellungen in/aus den jeweiligen Ländern.... Oder?
So w.t.f. steckt dahinter, dass dem LC100 überhaupt eine Bedeutung angedichtet wird...