-
Mercedes G die 107te
Ich schleich ja schon ewig um das Modell rum und so langsam oder sicher kommt die Erkenntnis, daß ich, wenn ich nicht die letzte Möhre haben will, kohlemäßig mächtig aufsatteln muß. Momentan bin ich einem Budget von roundabout 25k, dafür wird man durchaus fündig bei Autos ab Bj. 2000
Mittlerweile bin ich beim 400 CDI angelangt. Toller V8-Diesel, hat mir seinerzeit gut gefallen. Aber ich seh, daß der ständig nur gelbe Plakette hat, was ein NoGo wäre.
Wie ist der Motor denn so? Kann man den umrüsten auf grün? Was macht der steuerlich aus etc.?
Und wenn jemand was weiß: mein Lastenheft wäre 5-türer, Automatic, Leder. 7-Sitzer wäre toll, Schiebedach auch. Farbe erstmal wurscht. Motorisierung eigentlich auch, solange er die grüne Plakette hat. Also auch ein 270 wär denkbar, gern auch ein Benziner.
-
Ich weiß nur, das das Automatik-Getriebe vom ML 400 CDI nur um die 100.000 hält. Ist das auch im G 400 verbaut?
-
Zu dem Motor könnte ich dir einiges erzählen...
Hatte ihn in meiner M-Klasse gehabt.Defekte bis zum Verkauf bei 152.000km :
-Turbolader
-Injektoren
-Vorförderpumpe
-und zum Schluss das Automatikgetriebe (wobei ich nicht weiss ob das gleich ist mit der G Klasse)
In der M-Klasse war es möglich auf FSP grün zu kommen,daher denke ich wird es bei der G Klasse auch gehen.
Möchte dich nicht abschrecken aber ich hatte das Pech
-
Ja, ich hörte, daß die Geschichten über den Motor von "Läuft für immer" bis "ist eigentlich noch nie gelaufen" reichen können :grb:
-
Aber ich denke Tobias das wirst du bei jedem Auto und Motor finden.
Robust ist er schon der Motor selbst.Das schöne ist das du ihn mit wenig Drehzahl fahren kannst und trotzdem flott vorankommst.
-
-
Mein Mercedes-Typ hat mir auch vom 400er abgeraten. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern warum, aber es war unter anderem ein Problem mit der Steuerkette, deren Wechsel recht teuer ist.
-
Also 270er oder 500er, korrekt?
-
-
der säuft Dir n Loch in die Tasche
gruss
Wum
-
-
YEAH, unser Marmeladenfritz geht unter die Förster! Find ich cool, die G-Klasse ist Hammer! :gut:
-
Ich geb dir gleich Marmeladenfritz, Knirpsi :op: :motz:
-
Lustiger Threadtitel, ich habe mich gewundert, ob die Baureihe "107" heißt und nach "Mercedes G 107" gegoogelt. ;)
-
Jaa, der G 107 ist ein Geheimtipp in der Scene. Brauchts aber Connections für.
-
Don, den könnte ich für dich vorab checken, ist nur 20 km von mir.
Ein Paar Jahre G-Erfahrung habe ich auch.
-
Das könntest du? Das wär ja super!!
-
Ich glaube der ist weg!
"Das Inserat Mercedes-Benz G 500 500GE AMG 7-Sitzer Limited 1 of 446 ist leider nicht mehr verfügbar."
-
-
Was der G500 versäuft verbrät der G400CDI an Reparaturkosten.
Dafür fährt der 500er feinstaubfrei und mit extra viel Spass.
-
Nochmal dazu. M Klasse und G Klasse haben null gemeinsam der 400 CDI läuft im G wie ein Uhrwerk in der m Klasse gab es nur prob damit. Ich wurde aber grundsätzlich zum G 500 raten. Keine Probleme wegen der Plakette usw
-
Zitat:
Zitat von
Toppits
Tobias hat zugeschlagen?
Ich hab ihn mal reserviert.
-
Uiii, die sind da aber schnell.....:gut:
-
Ich habe zwei Kumpels die zeitgleich nen G400 CDI neu gekauft hatten.
Beide hatten nur Motor-/Getriebe-/ und Elektrik-Probleme. Einer wurde nach 3 Monaten gewandelt, der zweite nach nem halben Jahr.
Beide fahren mittlerweile wieder G. Der eine nen 300CDI Prof., der andere hat sich nen 500er- Motor in nen BW-G einbauen lassen und sind mittlerweile glücklich...
-
Okay, dann laß ich das mal. Danke =)
-
Hallo Tobias,
ich hab mir vor knapp zwei Jahren einen G270 CDI Bj. 2003 gekauft. Obwohl einige hier im Forum davon abgeraten hatten ("zieht keine Wurst vom Brot") war es für mich die richtige Entscheidung. Zum Cruisen reicht die Power längst und mehr will ich auf der Autobahn mit DIESEM Auto auch gar nicht. Ich war im Vorfeld auch bei meinem freundlichen und kompetenten Mercedes-Händler. Dort hat man mir sehr vom 400er abgeraten. Der für die G's zuständige Werkstattmeister sagte mir, dass der 270 CDI im G der problemloseste Motor wäre. Eine Probefahrt hat mich dann überzeugt, dass die Power reicht. Der G war so gut wie voll ausgestattet. Ich habe dann noch ein paar "kleinere" Reparaturen investiert und einen Rußpartikelfilter samt neuem Kat zum Erhalt der grünen Plakette. Am Ende hat mich das Auto allerdings über 40 k gekostet (wohlgemerkt: ich habe die kurze Verson, die ich aber auch ganz bewusst wollte, für unseren 2-Personen-Haushalt). Alles in allem bin ich davon überzeugt, dass der G das beste Auto der Welt ist :] was die Unterhaltskosten angeht, aber auch eines der teuersten =( aber man gönnt sich ja sonst (fast) nichts, außer vielleicht ein paar Uhren :D
-
:gut:
Dann schau ich jetzt mal. Wenn der obige nix sein sollte - erste Sichtung war vielversprechend - dann nehm ich auch den 270 ins Visier.
-
-
-
Superdon!!!! Bilder bitte :flauschi:
-
Ja, gekauft. Bilder folgen :gut:
-
Yes! Ein immer noch produzierter Klassiker! Glückwunsch! :gut:
-
Glueckwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem Dicken!!!
-
Von außen finde ich die G-Reihe echt cool. Innen ist sie aber schon immer echt schauderlich gewesen. Das geraffte Leder an den Türen und das Holz - brrrrr. Dafür bekommt man aber wenigstens ein echtes Geländeauto.
Aber so richtig passt das Auto nicht zu Dir, Don. Oder bist Du jetzt unter die Pferdezüchter gegangen? :)
-
Neenee, das ist unterm Strich das einzige Geländeauto, in dem man sich sehen lassen kann.
-
Den Don kann alles tragen. Der G hat wenigstens Reserven, wenn das Pendel zurückschlägt. :gut:
-
-
Ich bin der Meinung, das G-Modell passt 100%ig zu Dir. Meinen Glückwunsch :gut:
-
-
Tolles Mobil! :verneig:
/leif