Was muß man machen, um den zu bekommen? Interessant wäre für mich das Gebiet um den Altrhein.
Druckbare Version
Was muß man machen, um den zu bekommen? Interessant wäre für mich das Gebiet um den Altrhein.
Wenn hier nicht schneller und aktuellere Infos kommen, kann ich morgen meine Eltern fragen. Die haben beide den Schein gemacht, nachdem sie mal eine Zeit lang sämtliche Flüsse Deutschlands, Hollands und Schwedens unsicher gemacht haben. Ist allerdings etwa 20 Jahre her, keine Ahnung, wie aktuell das ist.
Ich meine, nen Kumpel hat seinen hier gemacht: EDIT:
http://www.bootsschule.de/mannheim.html
Gerade mal nach gefragt ;)
Ist nur so ne Montag-abend Schnapsidee. Kennste ja. Aber für weiterführende Info wär ich dennoch dankbar.
Sry, falscher Link... habs korrigiert
Cool, danke :gut:
Neenee, viel profaner :ka:
Frag Werner, wenn der ihn hat, schaffst Du das auch.... :weg:
Ab einer Leistung von 5 PS an der Schraube brauchst du einen Sportbootführerschein. Man unterscheidet zwischen dem Sportbootführerschein See/SBF See, und dem Sportbootführerschein Binnen/SBF Binnen, du brauchst Letzeren.
Ich bin jetzt nicht unbedingt Fan von Wiki, aber hier findest du alle Voraussetzungen zum SBF Binnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sportbo...rschein_Binnen
Hier findest du einen Onlinetrainer für den theoretischen Teil der Prüfung des SBF Binnen:
http://www.tim.sf-ub.de/www2/indexp....LINK=index.php
Wenn du sonst noch etwas wissen willst, lass es mich wissen.
Bin auch grad am überlegen, hab mir dieses Jahr einen größeren Außenborder gekauft und bin jetzt wohl oder übel nicht ganz legal unterwegs. Es soll aber eine Änderung geben, so dass man den Schein erst ab 15 PS braucht.
Binnen und Küste vor 20 Jahren in MS im Studium gemacht. Ich bin also keine große Hilfe.
Trotzdem schön, dich hier zu lesen :dr: Nutzt du den Schein noch?
Hab auch SBF See und Binnen, ist aber schon 23 (edit ohje) Jahre her. Hab den damals mit 16 gemacht um das Bötchen zu fahren.
Müsste morgen mal nachsehen wie das exakt war.
Mach ich gerne interessiert mich selbst. War glaube ich bei der Bayerischen Fahrtensegler Gemeinschaft... BFG. Aber ich schau mal nach. edit nummer 3 ;) ich weiß nur noch, dass die ganzen 30 jährigen Zahnärzte damals von mir abgeschrieben haben, sprich null gelernt haben und den auch geschafft haben. =)
Relativ einfach: Ab 5 PS brauchst du einen Schein Binnen und/oder See. Zwischenzeitlich hat der Gesetzgeber aber beschlossen, dass die Grenze auf 15PS angehoben werden soll. Ist wohl noch nicht in Kraft - kommt aber in Kürze. Für alles drüber brauchst du einen Schein.
Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Online - du machst alles online und gehst am Ende noch zu einer nahe gelegenen Fahrschule und machst die prakt. Prüfung. Ein paar Runden auf dem Fluß und 1, 2 Manöver, wie z. B. "Mann über Bord".
2. Du dackelst zu einer Schule, schaust dir an 7-10 Abenden die Theorie an und machst dann die Prüfung.
Kosten so ca. 500,--, Theoretische Prüfung wie die Führerscheinprüfung. D. H. Fragebogen und ankreuzen
Willst du noch einen Funkschein haben um Funk an Bord betreiben zu können bist du mit nochmals ca. 200,-- dabei.
Übungsmaterial und die kompletten Fragebögen findest du im I-Net.
habe beide in den letzten Jahren gemacht.
Der SBF Binnen reicht dir, wenn du auf Flüssen / div.Binnenseen rumeiern willst.
Der SBF See ist dann sinnvoll, wenn du zb. im Urlaub auch mal aufs Meer willst. Der war etwas zeit- und kostenintensiver, weil da zusätzlich Navigation und Kartenkunde dazu kam.
Ich habe meinen Bootsführerschein vor Jahren in Lampertheim gemacht.
Wir sind auf dem Altrheinarm rumgeschippert.
Ich muss mal raussuchen in welcher Schule das war.
Ich habe mir das voriges Jahr mal überlegt und mir dazu auch die Unterlagen von meinem Kumpel angeschaut.
Wenn, dann würde ich Binnen und See machen, falls man doch mal im Urlaub auf dem Meer fahren möchte. Das kostet dann zusammen ungefähr 800 oder 900€ bei einer Schule hier in der Nähe. Keine Ahnung, wie sehr sich die Preise da unterscheiden.
Für die Prüfung lernt man ein bisschen Theorie, muss navigieren und ein paar leichtere Manöver fahren. Die hat man aber schnell drauf.
Der Bootsschein ist minimal schwieriger zu erlangen als ein Autoführerschein. Hätte ich auch nicht gedacht.
Gute Idee Tobias :gut:
Nur leider sind weder Sportboot Binnen noch Sportboot See unaufwändig. Die Theorie ist gemein, denn die ganzen seerechtlichen Begrifflichkeit sind einem i.d.R. völlig fremd. Schleppverbände, Schubverbände, Notfallsignale, Schleussensignale, etc, etc...
Gefühlt fand ich beide etwa doppelt so nervig wie einen PKW-Führerschein zu machen. In der Prüfung gibt es kein multiple-Choice. Da wird Old-School formuliert.
...wobei das Fahren mit einem Boot natürlich viel mehr Spass macht :gut:
Leider beides nicht richtig. Die Theorie ist brutal und wie erfolgreich die Praktische Prüfung wird, hängt ganz stark von der Laune des Prüfers ab. Z.b. darf man bei Rückwärtsanlegen eigentlich den Steg überhaupt nicht berühren. 2 Versuche hast du - viel Spass als Anfänger :D
:D
Nun, ich habe sie alle !! Und warum? Weil ich klug bin !! :gut:
Der Weg dahin war einfach: ich habe mich eine Woche lang vom Theater verabschiedet, habe mich ausschliesslich der Seefahrt gewidmet. Die Theorie für den SEE Schein ist der Wahnsinn, aber der Binnen Schein ist machbar!
Jetzt kommt es aber: habe im BOOTE Magazin mal irgendwas gelesen, dass die Theorie Prüfung stark vereinfacht werden soll, nur noch zum Ankreuzen. Ziel ist, dass auch von Gott minderbegünstigte in den Genuss kommen.
Nee, Paddy -- am Bodensee gibt es das MC ... der normale SEE und BINNEN Schein hat das - noch - nicht !!
Ich habe auch in den letzen Jahren SBFS und SBFB gemacht. Ich fand's nerviger als den Autoführerschein, weil die abgefragten Situationen und Begriffe absolutes Neuland für Landratten sind. Ich fand's aber irgendwie auch witzig, in eine neue Welt einzutauchen.
Man hat mir letztes Jahr gesagt, dass der Prüfungsmodus 2012/13 umgestellt werden soll. Sowohl Theorie und insbesondere die Praxis sollen wohl verschärft werden. Falls das zutrifft wäre es eventuell anzuraten flott mit dem Kurs anzufangen...
Viel Spaß dabei!
Hi, ich geb mal auch meinen Senf dazu, obwohl es sicherlich grosse Unterschiede zwischen CH und D gibt.
Bin gerade bei, den Binnenschein zu machen. Ist in der Schweiz aber deutlich umfangreicher (und deutlich teurer) als in D.
Die Theorie umfasst neben den Standard-Regeln/ Signalen auch Wetterkunde, Grenzgewässer und Navigation :-(
Prüfung: 60 Fragen von 360 in 45 Minuten (absolut machbar)
So .... demnächst steht die praktische Prüfung an ....
Umfang: div. Wendemannöver, diverse Landungen, Mann über Bord, Ankern, Vorwärts- und Rückwärts Einparken in der Box, Navigation (mit Peilkompass, Dreieck und Seekarte), Standortbestimmung via Kreuzmessung und das ganze begleitet mit theoretischen Fragen (warum macht man überhaupt eine Theorie Prüfung??)
Kostenpunkt ...... ca. 3000 Franken
Noch Fragen??? ;-)
Ach, alles Kleinkram. ;) Don, wofür brauchst Du den? Wo ist das Fahrtgebiet? Meines Erachtens reicht der Sportbootführerschein binnen oder See, und der ist einfach, Seemannschaft lernst Du da auch nicht, nur an- und ablegen und zwei Mann-über-Bord-Manöver. Und halt Theorie, das ist Lern-Sache. Mein Sohn hat ihn vor ein paar Jahren gemacht und gemeint, soviel hätte er seinerzeit für die Schule nie gelernt wie für den SBF. Aber in der Schule war er auch faul. :cool:
Für Seemannschaft See geht's beim Küstenschein los. Vielleicht machen wir erst mal zusammen den Seetauglichkeitstest. ;)
Pokale für alle -- finde ich super !!!! Mochte früher auch das Wort 'Volkstheater' sehr !! :gut:
Ja, bis die Bild kam und alles verVolkt hat :rolleyes:
Meine Prüfung war auf dem Dortmund-Ems-Kanal. :D
Da lob ich mir doch das gute alte Hausboot auf den französischen Kanälen! 10min Einweisung und die Seeschlacht ist eröffnet! :gut: :D
Ich hab diese See und Binnenscheine vor 10 Jahren gemacht. Ích brauche Sie alle 1-2 Jahre vieleicht- wurde aber auch schon ein paar mal von der Wasserpolizei kontrolliert.
Den Lernstoff kann man sich gut in sein Kurzzeit Gehirn donnern - weiß aber jetzt fast nichts mehr :ka:
Kenn ich selber nicht aber gibt es auch als App zum üben http://itunes.apple.com/de/app/sbf-t...327458178?mt=8
Ach ja, Tobias. Falls Bedarf besteht. Ich habe hier noch die Prüfungsfragen als Hörbuch. Suche ich dir gerne raus und schick sie dir zu.... Kannst du dann ja beim Laufen hören... ;-)
Hallo,
mein Tip:
mache das Bodeseepatent, hier hast du in der Theorie Fragen zum ankreuzen, so wie beim Autoführerschein. Die Praktische Prüfung ist nicht wild, die schaffst du mit 1-2 Fahrstunden.
Danach kannst du das Bodenseepatent ohne Prüfung in den SBF Binnen umschreiben und hast so beides.
Habe noch den SBF Binnen gemacht, hier ist die Theorie wirklich mist, man muss alle Antworten aufschreiben, die Zeit wird da schnell knapp.
Gruß
Stefan
Ich habe beim Deutschen Seglerverband den Segelschein gemacht, dazu eine einzige Fahrt mit einem Motorboot auf dem Mittellandkanal. Dafür gab es dann denn Sportbootführerschein Binnen für Segel- und Motorboote bis 15 Meter Länge. Den Segelschein mußte ich machen, da es mir als Anwalt zu riskant war, auf dem Steinhuder Meer beim Schwarzsegeln erwischt zu werden. Das hätte keinen guten Eindruck gemacht. ;-)
Das meine ich auch. Soweit ich weiß sind die Segelscheine freiwillig, ledglich der SBF ist Pflicht (mal davon abgesehen, dass man bei dem meisten Vercharterern auch ohne Segelschein keine Yacht mehr chartern kann). Allerdings kann es sein, dass auf ein paar Seen Sondervorschriften gelten.
Im Grunde ist es ja auch Nonsens sich "irgendwie" einen Schein zu besorgen, und dann wenns drauf ankommt nix zu können.
Ich hab noch einen kanadischen Schein (Pleasure Boat). Kann ich den in D verwenden?? Rechtlich betrachtet??
Ich weiss, der Schweizerische genügt aber wäre dennoch interessant wie es sich mit einem kanadischen verhält