Wir mussten unbeding gemeinsam duschen :D
http://i701.photobucket.com/albums/w...0/1629ec6b.jpg
Druckbare Version
Wir mussten unbeding gemeinsam duschen :D
http://i701.photobucket.com/albums/w...0/1629ec6b.jpg
:gut::gut: gefällt mir, wenn man seine Uhr zum arbeiten dran lässt:D
Das Bisschen Dreck :D
Entspiegeltes Glas und sehr schön mattiertes Band :D
8o Ich oute mich da als PTM
Kann diese blankpolierten Teile auch nicht mehr sehen;)
ICE ICE ICE
:-)
Harter Einsatz.
So muss das aussehen wenn Mensch & Maschine sich gemeinsam durchschlagen :gut:
Das schreit nach ´nem Kärcher! ;)
Pflaster schneiden mit der Flex und Frosch :gut:.
Sieht so aus, als ob Du ordentlich was gesägt hast ;).
Und dann schnell in den Tümpel zu den Fröschen ,dann ist sie wieder sauber!
Das macht dem Wecker gar nichts!
Ja Steff, so muss das sein!
Ich weiß ihr schlagt mich jetzt, aber mir tut`s in der Seele weh!
Toolwatch hin oder her, wäre mir einfach zuviel Dreck.
PTMliche Grüße Jan
Find's großartig. :gut: Sowas sollte mal Bamford oder Project X rausbringen..... :D
Tolles Foto! Aber für solche Arbeiten würde ich meine Uhr auch ablegen… Da kommt eine 20 EUR Casio-Uhr ans Handgelenk.
Sieht eher aus wie ein schiefgegangener Kokaintransport:D:D
Kolumbianische Grüße Jan
Nur geflext oder auch Plaster gekloppt?
Anscheinend bin ich nicht der einzige, der seine Uhren wegen jedem Firlefanz ablegt.....
Gruß
Martin
hallo steff, mal was anderes _ die richtige uhr für den handwerker.
Den Anblick finde ich :mimimi:. Gibt´s auch ein Foto nach der Dusche :D?
Da hätt ich echt Angst um die Casio 8o
Logo, Pflaster legen, klopfen... Volles Programm :gut:
Anschließend gemeinsam in die Wanne und der Frosch glänzt wie vorher :flauschi:
Ich bin der Meinung, die Uhr muss mit mir durchs Leben gehen.
Kratzer sind egal, ich werde sie erst zur Revi geben, wenn es wirklich sein muss ABER nie und nimmer polieren lassen, nie und nimmer.
Meine Uhren kommen und gehen, aber der Frosch wird mich durchs Leben begleiten.
Das hat Gründe die ich nur mit dieser Uhr verbinde. Zum Beispiel hab ich ihn zufällig in dem Monat gekauft (08.08.08 :)) in dem ich mit meiner Frau zusammengekommen bin...
Für die "Uhr fürs Leben" ist das genau die richtige "Haltung". :gut:
Das Dein Frosch Dich punkto Datum an die Zusammenkunft mit Deiner Frau erinnert, ist ja genial......
Ich muss nach fragenden Blicken und Anspielungen meiner Frau immer von selbst darauf kommen.......:motz:
Gruß
Martin
Das einzige für das ich meine Rolex ablege ist holzhacken.
Habe jetzt eben beim Umbau unserer Gartenterasse das volle Programm mit SD abgespult. Allerdings tun Händen und Uhr auch ab und zu ein Paar Handschuhe ganz gut...
Gunnar, Deine Sig sagt alles :gut:
Übrigens, das ist das Ergebnis :)
http://i701.photobucket.com/albums/w...0/5580cfd7.jpg
Hut ab, Steff! :gut:
Tolle Hütte, die Terrasse ist auch schön auf diesen Säulen. Und du scheinst einen wunderschönen Blick zu haben. Klasse ! Viel Spass noch beim fertigstellen.
lg Micha
Warum soll eine Rolex sowas nicht aushalten? Wozu sind die Dinger denn eigentlich sonst gebaut?
Es gibt ja schließlich auch Leute die nicht im feinen Zwirn arbeiten gehen und anscheinend trotzdem kohle haben sollen.:D
Geiles Bild, schönes Häuschen.
Meine beiden SL-Bomber 16600 und 1610LV nehme ich auch nie ab, egal ob Golf, Badewanne, Strand, Bohren, Hämmern, Sägen.
Bei meinen Vintage Schönheiten bin ich umso vorsichtiger. Ein Uhrenjahr entspricht ja bekanntermaßen 3 Menschenjahre :op: und Ur-Großväter sollen sich ja auch schonen, haben genug gearbeitet bei 28.000 Schwingungen/min.
Bröckelndes Tritium und die rigorose Austausch-von-Tritium-Teilen-bei Revision-Politik von Rolex tuen ihr Übriges
doppelt