jetzt im neuen Tourbillion-Magazin: http://www.tourbillon-magazin.ch/def...id=1&langid=de
Druckbare Version
jetzt im neuen Tourbillion-Magazin: http://www.tourbillon-magazin.ch/def...id=1&langid=de
Naja, sehr fundiert ist das nicht. Keine Quellen, keine genauen Angaben.
Sehr pauschal und wenig differenziert.
Michael
Wahrscheinlich ein ganzen Stall voll Breitling daheim.
Finde den Vergleich auch seltsam. Dürfte doch wohl jedem klar sein, warum Rolex-Vintage mehr kostet als Breitling ... . :grb:
Märkte unterliegen Schwankungen !!!
Ich finde den Artikel auch recht undifferenziert und grade Breitling als die Chancenmarke herauszuheben...nunja.
Allerdings sehen die Toptime Vintages wirklich toll aus :gut: Siehe Brevetwatches grade zB...
Wo kann man da was lesen? Allerdings- wenn ich sehe, daß da mitm Bild der Brätling-Lounge geworben wird, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das lesen will :D
Realitätsverluste muß ich nicht noch beim Hobby hinnehmen.
Ich stehe auf dem Schlauch: :grb:
Zitat:.... Seit den Krisenjahren 2008/2009 sind jedoch bei Rolex-Vintage-Uhren 30 Prozent Wertverlust keine Seltenheit. Der Markt hat sich gewandelt, was früher ein Käufermarkt war ist heute ein Verkäufermarkt. ....
Wenn es heute ein Verkäufermarkt ist, dann sind doch die Dinger teurer geworden, oder sehe ich das falsch?
Gruss,
Bernhard
Der, der das geschrieben hat, hat auf jeden Fall ein Ei am Wandern....
" Die Top Twenty - Breitling für Sammler -*in der TOURBILLON Ausgabe Nr. 29, Frühling 2012, damit Sie mehr Rendite aus Ihrem Geld herausholen."
Lieber eine ordentliche Rolex am Arm statt irgendeiner Rendite !
Und welche Vintages sollen 30% nach unten gegangen sein?
1680? 5513? 1675?
Ein Schwätzer, sonst nix.
Bei Comex könnte es evtl. passen - so ich die Preise der letzten Jahre recht interpretiere. In der Breite Blödsinn.
Wer bei so nem schönen Hobby eh nur auf Rendite setzt, wird daran wenig Freude haben. Mir egal, jeder wie er will.
Ich weiß, weshalb ich auf "meine" Marke stehe.... :D
Leute, höchstwahrscheinlich verkloppt seine Ex gerade seine Rolexsammlung, die ihr das Gericht zugesprochen hatte. Da würde ich auch alles dransetzen, die Preise zu manipulieren...:D
Dass ein Magazin, das unter dem Namen Tourbillion läuft, eine andere Sicht auf Uhren hat als der vernünftige R-L-X-Blogger wundert mich nicht.
LG Oli
Na gut - es wundert mich doch. Da unsere Krönchen auch unter feinuhrmacherischen Gesichtspunkten jedem Vergleich mit Brätling stand halten :-)
Dieser Bericht ist totaler Nonsens. Marketing für Breitling ohne Niveau bzw. Gehalt...
Allerdings lässt die rettende Preiserhöhung lange auf sich warten. Wenn das so weitergeht behält der Autor noch Recht. :D
genau, die Preise werden ja immer erhöht.
Erstaunlich: http://www.chrono24.com/de/rolex/603...arch/index.htm
Rolex 6036 Jean Claude Killy rose gold Chronograph für nur 40000,- Euro ?
Vor 2 Jahren gingen die noch für 150000,- bis 300000,- Dollar weg.
Bald wird man die unter 10000,- Euro bekommen.
Dann warte ich lieber noch mit dem Kauf einer PN.
"Starting Bid" ist reiner Wunschpreis. Die Uhr wird letzendlich noch viel billiger weggehen.Zitat:
Schon alles gelesen? "Starting Bid".....
Hier ist !Ending Bid" --- die hat auch früher schon mal bis 50000,- Euro gekostet, jetzt noch 5000,- un paar Gequetschte
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...:X:RTQ:DE:1123
Boring...
Ja, nee, ist klar- war ne gekaperte AUktion, ich habe mit dem Anbieter telephoniert (dem richtigen)- und Gott sei Dank haben das ein paar andere auch so gesehen. Ne 6238 hat außer mit schwarzem Blatt noch nie 50K gekostet, höchstens in der Breitling Lounge. Also- nächstens besser recherchieren und nicht einfach Dünnpfiff schreiben.
Irgend ein "schlaues Bürchschen" hatte mir an anderer Stelle mal geschrieben: "Der Markt hat immer recht"
Na,ja, der Markt scheint langsam aufzuwachen.
Schaut Euch nur mal die Riesemengen an älteren Rolex Daytonas in ebay an, die angeboten werden wie Sauerbier und keinen Käufer mehr finden. Es wird wieder das, was es eigentlich schon immer war: billige Massenware für Leute, die von Uhren keine Ahnung haben.
Kauft überteuerte alte Breitlingschinken aus der Breitling-Lounge um Euer Vermögen zu retten!!!!
Danke für den Tipp. Bei den niedrigen Angebot werden die Preise explodieren und die Besitzer sich freuen, dass es auch dafür einen Markt gibt.
Edit: Zum Glück gibt es auch diese Marke bei Ebay. Würde vermuten, dass viele, die mal eine Neue gekauft haben und sie dann wieder verkauft haben, davon die Finger lassen werden.
Eine neue Uhr ist immer zum Geldverbrennen, egal welche Marke.Zitat:
Würde vermuten, dass viele, die mal eine Neue gekauft haben und sie dann wieder verkauft haben, davon die Finger lassen werden.
Irgendwie klingt der ganze Thread nach "Aufs falsche Pferd gesetzt und im Nachgang schönreden". ;)
Das kommt sicherlich auf die Marke und das entsprechende Modell an. Man kann sich da ein wenig (!) schlau machen, um nicht auf "das falsche Pferd" zu setzen. (Im optimalen Fall ergibt sich sogar noch eine Schnittmenge betreffend der Marken-/Modellkombination und dem eigenen Geschmack.) Die pauschale Aussage sonst, wie pauschale Aussagen meistens, ist völliger Unsinn; sorry.
Edith meinte ich solle noch ergänzen... ;)