Hallo,
ich möchte mir eine gute gusseiserne Pfanne zulegen.
Wer hat Tipps und Erfahrungen,die er mir mitteilen kann?
Danke vorab!
Gruß AK
Druckbare Version
Hallo,
ich möchte mir eine gute gusseiserne Pfanne zulegen.
Wer hat Tipps und Erfahrungen,die er mir mitteilen kann?
Danke vorab!
Gruß AK
Ich empfehle Staub, meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres.
Staub hat auch nicht emaillierte, leider bin ich zu blöd um auf dem iPad zu verlinken, nee, zu faul.
Ich wiederhole mich gerne. Skeppshult. Nothing else.
http://www.orca-eshop.de/shop/articl...%3DeS-0028T%26
Ach, dieses Absolute immer.
Klar sind die gut, aber nothing else....ich würd gern mal den lordbre dazu hören oder Andere, die kochen und braten können.
Skeppshult. Nothing else.
Genau die habe ich auch und kann dieses unkaputtbare Stück schwedisches Gusseisen nur weiterempfehlen... Don´t buy chinese bullshit...:op:
Staub fertigt nicht in China.
Gusseisen ist echt kein komplexer Werkstoff...das kann wirklich jeder, die Technologie ist seit Beendigung der Steinzeit weltweit eingeführt...
...als Markenhure in recovery habe ich eine Le Creuset, die Email Schicht innen macht die Wartung einfacher, notwenig ist sie allerdings nicht.
Irgendwie ist damit auch Alles gesagt.
Die Skeppshult wird nach dem Einsatz von mir im heißen Zustand mit heißem Wasser und Bürste etwas geschrubbt und immer wieder sauber und einsatzbereit....nennt man easy clean...
Das schafft man auch mit ner günstigen Pfanne. :ka:
Nennt sich "normal".
Jungs, es geht doch nur um ne Pfanne! :flauschi::flauschi::flauschi:
Der Threadstarter muss sich denken "Junge Junge, was tun sich die denn auf die Pizza?" :D
Das bringt es auf den Punkt. Schau, dass die Pfanne ne ordentliche Wandstärke hat, damit sie die Temperatur möglichst lange und konstant hält, nimm eine Gusseiserne, die in einer "Verlorenen Form" gegossen wurde. Und entscheide für dich selbst, ob du eine emaillierte haben willst, da pflegeleichter (Spüli ok, Rost nur am Rand möglich) oder eine nicht emaillierte (nach Einbraten bessere Anti-Haft-Eigenschaften, nicht rostfrei, Spüli tabu).
+1 ... nachdem ich mir fürs Hardcore-Brutzeln endlich meine eigene Le Creuset angeschafft hatte, kehrte endlich auch an dieser Front Ruhe im Hause mac-knife ein. Meine Frau kann nun, ihren Bedürfnissen entsprechend, in ihren Berndes Pfannen mit Schontemperatur ihr Gemüse und ihre Putenschnitzel bebrüten und ich kann nach Herzenslust Steaks und Bratkartoffeln rösten. Wichtig ist nur darauf zu achten, dass der Pfanne nicht hinter meinem Rücken mit Spülmittel Gewalt angetan wird.
Von Le Creuset habe ich alle wichtigen Pfannen und den Doufeu möchte ich auch nicht mehr missen, seitdem bin ich glücklich. Meine Mutter mag sie nicht, die mag meine alten Fissler lieber. Da sie so gut wie nie bei uns ist, ist es mir aber egal.
Meiner Frau sind sie zu schwer, aber die kocht nicht. Es gibt Pfannen mit Holzgriff, die gehen nicht in den Backofen, aber sind meine Favorits, dann gibt es noch die mit Eisengriff, die gehen in den Backofen, aber die Griffe werden heiß. Gehen übrigens für alle Herde.
Im Ingolstadt Village gibt es ein LC Outlet.
Gruß
Claus
... ich habe mich vorm Kauf immer über diese absurd langen Griffe gewundert. Wer so ein Ding aber mal in Händen hatte, weiß, dass sich der eheliche Streit um die Lufthoheit über diese Pfannen eh in Grenzen halten wird. Meine klassische 28er Bratpfanne will selbst von mir beim Pfannekuchenschleudern beidhändig geführt werden.
... ja, ich habe sogar kurz überlegt, ob sich meine Frau nicht persönlich fürs Neueinbraten eignen würde. Eigentlich war mir damals danach. :bgdev:
... das wäre dann mal ein beachtenswertes Zauberkunststückchen, wenn Percy meinen soeben platzierten Post schon gestern Nachmittag, sozusagen im Voraus, editiert hätte. ;)
Wie, das kann er nicht? 8o
Klar kann er das! Seine Foren - Software lügt nicht :op:
"Schreibti********" ... :ka:
Schreibtisch-Lampe ohne Bindestrich. :op:
Ich habe eine Le Creuset mit Rillenprofil für's Grillmuster:
http://img543.imageshack.us/img543/5729/dsc0160t.jpg
Damit geht's (nach ein wenig üben) wunderbar. Allerdings schadet es nicht, wenn man das Fleisch vorher schon ein wenig erwärmt hat (z.B. Wasserbad), weil durch die Rillen das Fleischstück nicht überall gleichmäßig heiß wird.
Nachtrag: Im Prinzip ist der Hersteller eigentlich schnurzegal, so eine Pfanne überlebt dich allemal!
Kein Wunder, wenn man Jeans und Pfannen nicht gründlich reinigt.
Roland fürchtet vermutlich Mikroorganismen. :D
Deswegen erhitzt man die Pfannen ja auch bis zur Weißglut, bevor das Schnitzel reinkommt :op:
Mach ich, dank 6 KW Gas-Kochfeld, auch so. Und nach Benutzung nur kurz mit einem eingeölten Küchentuch durchwischen. :)
Ich hab's schon verstanden. ;)
Direkt schade, dass ich daheim kaum Fleisch zubereite. Viel Erfolg allen Köchen.
Wir haben drei Gas- und zwei Elektrofelder. Letztere auch nur, weil meine Frau zuerst Angst vor dem Gas hatte, danach aber doch nur auf Gas gekocht hat. Die Elektroceranfelder dienen eigentlich nur als Abstellfläche. :rolleyes:
Wenn ein Gasanschluß im Haus ist, gibt's nicht Besseres als einen Gasherd. :gut: