Soeben wird gemeldet, dass Schlecker insolvent sei. Wieder mal wird's zu Lasten der Mitarbeiter gehen, wobei manche vielleicht letztlich froh sind, nicht mehr für Schlecker arbeiten zu müssen. Was man da so alles gehört hat.
Druckbare Version
Soeben wird gemeldet, dass Schlecker insolvent sei. Wieder mal wird's zu Lasten der Mitarbeiter gehen, wobei manche vielleicht letztlich froh sind, nicht mehr für Schlecker arbeiten zu müssen. Was man da so alles gehört hat.
Das ist der Richtige pleite gegangen.
Seh ich auch so, dass diese Pleite nicht sonderlich weh tut!
Bei uns gibts nen Schlecker der ist genau gegenüber vom Rossmann. Beides selbige Sortiment.
Da ich aber regelmäßig 10% Gutscheine von Rossmann bekomme bin ich nie in den Schlecker gegangen... :rolleyes:
Daran wirds wohl gelegen haben!!! :embarassed:
Die meisten der Märkte werden sich wohl die anderen unter die Nägel reissen - der Markt scheint ja da zu sein.
Und die Familie Schlecker wird's vermutlich finanziell überleben.
Edit: ist aber angeblich eh nur eine "vorrübergehende Zahlungsunfähigkeit".
Na mal sehen.
Dann wird es eben ein langer Tod, aber tot ist tot.
Bei Budni in HH knallen gerade alle Korken!
Die hiesigen Schleckermärkte sind so dreckig, dass ich da gar nicht rein will und mein Drogeriemarktgeld lieber zu DM / Müller / Rossmann trage.
Gibt schlimmeres als ne gut geplante Insolvenz. Insbesondere, wenn man sich von überschüssigen Filialen und Mitarbeitern trennen will. Jetzt mal so generell gesprochen.
:top:
Dann greift aber der Herrenwitz nicht mehr.
Wo geht der Kitzler gerne einkaufen?
Ist nicht schade drum. Die umsatzstarken Filialen werden, unter was für einem Namen auch immer, weiterlaufen und Anton hat endlich Zeit sich nen neuen Friseur zu suchen und gescheite Klamotten zu kaufen.
Da haben die Erben das Ding echt schnell an die Wand gefahren.
War abzusehen nicht erst seit dem völlig schlechten Slogan "For You. Vor Ort."
Ulf
naja, die Erben alein waren es nicht, es wurden viele Fehler gemacht, z.B. das Verhalten ggü. den Arbeitnehmern hat viele dazu veranlasst diesen Laden nicht zu unterstützen, dazu kamen das altbackene Auftreten der Läden gefolgt von Preisen, die alles andere als attraktiv sind
Ich hab vor Jahren im MM mal gelesen, dass Schlecker mittelfristig Probleme bekommen wird, da das Geschäftsmodell auf Wachstum ausgelegt ist und der Markt sich sättigt.
Da haben sie wohl mal Recht gehabt.
Hoffentlich reisst das Versace nicht mit in den Abgrund
Die Erben hatten bis vor kurzem nicht mal eigene Visitenkarten.
Die waren nur die netten Gesichter einer Imagekampagne.
Die Geschäfte geführt hat ein Manager plus Ehepaar S.
Grüsse Mick
Für die Mitarbeiter tuts mir leid, ansonsten hats den richtigen getroffen.
DM zeigt halt, dass man wirtschaftlichen Erfolg haben kann ohne seine Mitarbeiter zu knechten
Und ne anständige Uhr. Ich war schon in den Personalräumen mehrerer Filialen hier: Überall ein Foto von Anton nebst Gattin an der Wand. Klamotten und Frisuren aus den 80ern, Anton mit ner Bicolor-Breitling mit Rouleauxband. Personenkult pur. Und die Angestellten hatten teilweise nicht mal Telefon bzw. durften nur Gespräche mit der Zentrale führen...
Und was machen nun die ganzen Immo-Besitzer die bisher selbst das LETZTE Ladenlokal am Ende immer noch an Schlecker vermieten konnten ?
Wird wohl (noch) mehr faule Kredite für unsere dollen Hypothekenbanken geben. Mir soll's mehr als recht sein... ;)
Schade nur, dass es mal wieder die in den Filialen arbeitenden Geringverdiener trifft die echt auf jeden Euro angewiesen sind - Noch mehr sozialer Sprengstoff. Wie sangen CCR: "I see a bad moon arising"...
Grüße vom
Ulli
Glaube nicht. Ich kauf immer noch genug.Zitat:
Hoffentlich reisst das Versace nicht mit in den Abgrund
Na ja, ob es den Ex-Angestellten in der Arbeitslosigkeit tatsächlich schlechter geht als vorher mit dem Standard-Teilzeit-Vetrag bei Schlecker? Wo die ARGE teilweise auch noch aufgestockt hat? Ich finde Geschäftsmodelle, die darauf aufgebaut sind, dass die Gemeinschaft den eigenen Betrieb (Personal) mitfinanziert, zum Kot....
Mich wunderts nicht - Schlecker ist für mich seit 15 Jahren stehen geblieben.
Nur schade um die Mitarbeiter
... ich denke das ist das Problem gewesen. Egal in welchem Kuhkaff, egal in welcher Seitenstraße, egal in welcher noch so abgelegenen Ecke, Schlecker gabs überall da, wo ein im Wahn delirierender Architekt ein Schaufenster und damit einen Geschäftsraum ins Erdgeschoss geplant hatte. Selbst Billiglöhne sind Kosten. Bei Wachstum schneeballern sich die Kosten lange Zeit weg. Aber wenn der Schwung nachlässt, ist die "geplante" Insolvenz halt der schnellste und einfachste Weg die "abzubauen". :ka:
Ich finds Scheiße, ich dachte mir : Ach irgendwann vermietest Du einen Laden an den Schlecker.
Und jetzt? Ausgedacht hat sichs
:rofl:
Die haben sich aus der Öffentlichkeit genau zurückgezogen wie es einst die Albrecht-Brüder getan haben. :op:
Schonmal probiert ein aktuelles Foto der Brüder zu bekommen, zumindest von Karl ?
Keine Chance !
Die Leben fern der Öffentlichkeit, geschützt durch Security und oftmals auch durch dortige Nachbarn und Anwohner.
Mit Entführung kennt sich die Familie Schlecker darüber hinaus auch gut aus..
Kein Telefon für Privatgespräche ist doch in Ordnung.
IHR müßt jetzt auch mal abisserl brav sein und euch entscheiden.
Wenn Ihr irgendwohin kommt und die Verkäuferin telefoniert privat ist das Zeter und Mordio Geschrei mit der Servicewüste Deutschland wieder groß.
Denn, IHR müßt ja ein wenig warten.
Andererseits wird gewimmert wenn die Angestellten mal nicht für lau ein Telefon gestellt bekommen.
Eine putzige Verhaltensweise ist das.
Arbeiten ist halt Arbeit, und kein Sanatoriumsaufenthalt. Das muß irgendwann mal wieder in den Köpfen ankommen.
In China gibt es soagr festgelegte Trinkpausen. Da steht keine Flasche Wasser am Arbeitsplatz.
Na, warum können die wohl so billlig produzieren? Richtig, findet alles auf dem Rücken von den dortigen Angestellten statt.
Tobias hat recht, das ganze ist nicht das schlechteste. Ein Insolvenzplanverfahren mit Abbau der Filialenanzahl und Teilveräuerung oder Weiterführung der Gesellschaft nach Restrukturierung ist in der Situation eine sinnvolle Sache. Mal sehen wie es in diesem Fall läuft, ob es eine Odysse wie Märklin wird oder ob das ganze halbwegs zügig läuft.
mal gucken ob Arne Richard den Laden übernimmt - er muss dann nur umfirmieren in A.R. Schlecker
Schlecker meide ich wegen deren Personalpolitik bewusst! hinzu kommt noch, dass einem durch die rumpelig-schmuddelige Ladengestaltung der Eindruck vermittelt werden soll, alles sei so günstig - und zum Schluss ist Schlecker regelmäßig teurer als DM & Co..
geht denn überhaupt noch jemand zu schlecker? hier in berlin sind die schleckerfilialen irgendwie meist marode und sehr schlecht sortiert...seitdem DM hier in berlin einzug gehalten aht mit riesenfilialen,wirklich tollem sortiment und netten mitarbeitern isspätestens seitdem die zeit von schlecker abgelaufen....selbst rossmann hat da zu knabbern....
Bei unserem Schlecker gabs speziell das letzte Jahr richtig gute Angebote und unsere Verkäuferinnen waren auch nicht schlechter als bei DM und co.
Wegen der miesen Personalpolitik brauch ma net reden aber da gibt es wohl noch viel mehr Unternehmen und Geschäfte von denen es man noch gar nicht weis, die man da meiden müsste, leider........
Heute kommt Ihr Platz mit der Pleite hinterher, wird gerade gemeldet. Gehört ja auch zu Schlecker. Abwohl die Läden ungleich sauberer und die Leute ungleich freundlicher waren!
-Schlecker-
es gibt schöneres..
die Familie wird nicht mehr viel zu sagen haben..
Manni
na ja
-Schlecker am Ende-
es ist vorbei
Manni
Frei nach WoWi "und das ist gut so"
G.