Hi,
hat hier jemand zufällig an einem Samsung Fernseher eine Festplatte größer 500GB?
Mein UE46D8090 erkennt meine 2.5 Zoll Platte mit 1TB nämlich nicht :grb: eine 500GB Platte geht dagegen problemlos. :wall:
Druckbare Version
Hi,
hat hier jemand zufällig an einem Samsung Fernseher eine Festplatte größer 500GB?
Mein UE46D8090 erkennt meine 2.5 Zoll Platte mit 1TB nämlich nicht :grb: eine 500GB Platte geht dagegen problemlos. :wall:
hab ich nicht, aber bei manchen geräten ist es tatsächlich so das platten nicht gehn wegen der größe.
ich befürchte das auch, ich dachte nur evtl liegt es auch an der Stromaufnahme und eine 3.5Zoll mit externem Netzteil wird evtl doch erkannt oder so..
Habe den UE46B6000VP.
1 TB wird problemlos erkannt, 2,5 Zoll.
sind das beides western digital platten?
Hi Florian,
unter Umständen liegt es an der Formatierung Deiner Festplatte. Ich hatte das Problem mit einer 2TB Festplatte, die neu formatiert werden musste.
Danke Euch. Und welches Dateisystem muss ich nehmen?
Die Platte ist von Intenso.
Ich krieg 1 TB nicht auf FAT 32 formatiert bei Windoof, oder mach ich was falsch? Vista..
Stimmt. Hatte ich nicht dran gedacht. Da brauchst du irgendein Tool dazu. Einfach mal googlen.
Ich verwende seit längerer Zeit dieses Teil:
http://www.amazon.de/Western-Digital...4582202&sr=8-1
Spielt praktisch alles ab und man ist unabhängig von der eingeschränkten Anzahl der Formate, die eingebaute Lösungen in TV oder Blu-ray-Player bieten.
Jo, ich gucke mal.
Einen extra "Player" wollte ich mir nicht kaufen, da der Fernseher direkt von der Platte echt alles abspielt. Er erkennt nur meine neue große Platte nicht.
Ich schau mal nach einem Tool, danke!
Spielt dein Fernseher auch .mkv mit Sound ab?
Meiner spielt zwar manche mkv's ab (nur manche), dafür hab ich noch keins erwischt, bei dem der Sound kompatibel gewesen wäre, leider.
Und mein letztes Update ist auch nicht so lange her.
die lösung nennt sich muxen ;)
lad dir MKVtoolnix 3.4.0 runter. ist freeware...jede mkv vorher muxen und keine probleme mehr.
Danke, werd ich mal versuchen.
Meiner spielt auch .mkv jop.
Auch wenns a bissl off-topic ist, aber deswegen nen neuen Thread aufzugleisen wär übertrieben:
Ich überlege, was der Königsweg für digitalen Kabelempfang mit (wahrscheinlich) einer Samsung Glotze der genannten 8090 Baureihe wäre.
Empfangen werden soll zukünftig wieder das Kabel Deutschland Paket, das sich mittlerweile "Kabel Komfort Premium HD" schimpft inklusive der mittlerweile zusätzlich zu erwerbenden "Premium Extra" Kanäle. Kostet statt frühers auch statt 10,90 aktuell 24,90. Ich freu mich.
Empfangsmöglichkeiten gibt's zwei:
1.
Ein CI+ Modul von Kabel Deutschland erwerben und den eingebauten DVB-C Receiver des Samsung nutzen. Zum Videorecordern ggf. eine externe Platte über USB, da die PVR Software in dem Samsung ja drinnen steckt.
2.
Den Festplattenkabelreceiver von Kabel Deutschland nehmen (Sagemcom rci88-320 kdg). Der kann alles, inkl. aufnehmen. Die Glotze selbst muss dann gar nix mehr können.
Welches wäre der Königsweg? Ich selbst tendiere zu zweiter Lösung, da erstens von Empfangsproblemen mit CI+ Modulen in Verbindung mit Samsung berichtet wurde und zweitens mir die Videorecorder-Lösung "TV+externe USB-Platte" irgendwie suspekt vorkommt und sich "schief" anfühlt. Obwohl es dafür wohl keine Grundlage gibt.
Ich würde auch zur Variante 2 tendieren. Für mich hat ein TV eigentlich nur noch die Funktion eines Displays. Die einspeisenden Quellen kommen von externen Geräten.
Nachteilig ist, dass du bei Festplattenreceivern normalerweise mit der Filmdatei nicht mehr "raus" kommst. D. h., wenn du Filme archivieren möchtest, ist wohl die Variante 1 mit der externen Festplatte geeigneter (vorausgesetzt, es wird ein Standard-Video-Format erzeugt).
Danke für den Tipp und die Meinung. Ich glaube auch fast, dass ich die Videorecorderfunktion wenn überhaupt, nur selten nutzen werde. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal etwas aus dem Fernsehen aufgenommen habe. Müsste Miami Vice in den 80ern gewesen sein.
Meine Meinung diametral anders. Für mich muss der Fernseher soviel Peripherie wie möglich vereinen, damit er für mich attraktiv erscheint und was das CI Modul angeht, ich hab damit gar keine Probleme, und das obwohl Unitymedia es offiziell nichtmal unterstützt (im Gegensatz zu KD).
Ich mag es gar nicht, mit Receivern usw zu arbeiten, Kabelsalat, mehrere Fernbedienungen usw :kriese:
Das mit dem Kabelsalat ist prinzipiell ein legitimer Punkt, aber ob externer Receiver oder dann USB-Platte zum Aufnehmen macht kabeltechnisch keinen Unterschied und Fernbedienung gibt's eh ne Universalfernbedienung für alles.
Hi,
ohne die Geräte im Detail zu kennen. Für mich wäre der entscheidende Punkt das persönliche Seh- und Hör-erlebnis. Sprich, mit welcher Lösung bekomme ich z.B. auch den 5.1/7.1 Sound einiger Sender an die Anlage usw. Und da gehe ich dann konform mit der Aussage das der TV selbst, eigentlich mehr Display als alles andere ist.
Spielt Surround-Sound usw. keine Rolle, dann würde ich vermutlich auch nur zum TV greifen und bei Bedarf zum aufnehmen oder wiedergeben die USB-Platte anschließen.
Gruß,
Oliver
Florian,
ich bin da ganz Deiner Meinung. Ich hatte meinen sechs Monate alten HD-SAT-Receiver auch abgegeben, als ich mir das SAMSUNG-Gerät kaufte.
Düsseldorfer verstehen sich eben :dr: