Welches Zifferblatt bei nachlassender Sehschärfe?
Hallo,
nachdem ich hier schon lange mitlese, will ich nun auch mal etwas beitragen. Hatte vermutet, dass meine nachfolgende Frage ein Allerweltsproblem ist, aber die Suchfunktion konnte nicht helfen. Es hat sich wohl bislang niemand getraut ;)
Ich bemerke seit einiger Zeit, dass meine Sehschärfe im Nahbereich etwas nachgelassen hat und dass es bei schlechtem Licht ohne Brille zunehmend anstrengend wird, meine 16200 Datejust mit silbernem Blatt abzulesen. Mit der 31mm Rolex (schwarzes Blatt) meiner Frau habe ich hingegen keine Probleme, vermutlich da der Kontrast zwischen Zeigern und Blatt wesentlich größer ist.
Überlege nun den Umstieg auf ein dunkleres Blatt und habe mir die 116000 Oyster Perpetual mit blauem Sonnenschliff-Blatt und die 116200 Datejust mit schwarzem Strichindex-Blatt ausgeguckt. Die Frage ist, ob die Blätter hinsichtlich Ablesbarkeit gleichwertig sind oder ob das schwarze Blatt ohne Sonnenschliff vielleicht im Vorteil wäre.
Gibt es hier Leute, die sich schon einmal mit ähnlichen Fragen geplagt haben? Die Lichtverhältnisse in Uhrenläden sind ja meist so gut, dass man zu den falschen Schlüssen kommen könnte...
Vielen Dank für Eure Meinungen!
P.S. Optimal für die Ablesbarkeit wäre vermutlich die 39mm Explorer. Die ist mir aber leider zu groß. Es sollte schon etwas in 36mm sein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gut ablesbar, ein bissel Duplo-Playmobil-Design isses aber schon..
Anhang 9328
zum Vergleich:
Anhang 9329
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So eine "gut ablesbare" Uhr hatte ich noch nicht. Und das Tag & Nacht! :gut:
Anhang 10375
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenns dem Stefan hilft, gerne. ;)
Aufladen:
Anhang 10377
Leuchten:
Anhang 10378
Leider standen die Zeiger grade fast übereinander, lässt sich dennoch
ablesen! :op:
Falls nun noch die Frage nach der Einstellung des GMT Zeiger kommt: Ist Anchorage/Alaska. ;)