RE: 9315 Faltband aus 1962
Zitat:
Original von hugo
verkauft über ebay an einen member aus dem forum
in dieser auktion : (...)
Na ja,was solls,so sind halt die Gepflogenheiten im Sales Corner.
???? Ich dachte Du hast das Band per ebay verkauft?
Welcher Datum stand auf der Schließe?? >>
Das einzige was den Bildern zu beurteilen nach etwas seltsam aussieht ist der Flip-lock Bügel. Wo befindet sich das Band zurzeit, D-dorf?? Kann gerne hinfahren und prüfen wenn. Im ''The Rolex Report'' steht einiges interessantes zum Thema Bänder und Guess what? das Buch habe ich vor fünf Tagen bekommen...
RE: Welcher Datum stand auf der Schließe?? >>
also wenn ich´s richtig gelesen habe, moniert der typ die schließe.
und ich denke mal, er würde es nicht tun, wenn sie ock wäre -
schließlich kauft man sich nicht ein band, um es zurückzugeben.
daß bis zur erkenntnis 4 monate vergangen sind, kann gut sein, wenn man eigentlich glaubt, das alles original ist, was man gekauft hat und erst bei einem eher zufälligen konzi- o der rolex-besuch die sache augenscheinlich wird.
daß jemand mit absicht eine falsche schließe montiert, um dann das ganze band zurückgehen zu lassen, ist völlig abwegig, denn das macht doch gar keinen sinn.
RE: Welcher Datum stand auf der Schließe?? >>
Die Sub ist nicht aus 1962, sondern aus 1966/67 (ich weiß nicht, wie Ihr immer auf solche Produktionszeiten anhand der Seriennummern kommt.... :rolleyes: ) !
Somit sollte das Band auch aus der Zeit sein, denn 1962 gab's solche Bänder und Taucherschliessen noch nicht.
RE: Welcher Datum stand auf der Schließe?? >>
Zitat:
Original von oysterfan
schließlich kauft man sich nicht ein band, um es zurückzugeben.
Aber kauft man ein Band um es 4 Monate liegenzulassen und nicht an eine Uhr zu montieren???
Man weiss es nicht ... ;)
RE: Welcher Datum stand auf der Schließe?? >>
Eben, M.E. gabs die 9315 erst anfang 70er oder?? Höchstens spät 60er bzw. 69. Muß mich 'en bißchen schlau machen...
Regards to all!!
RE: Welcher Datum stand auf der Schließe?? >>
Ist es nicht so, nach allem, was wir bisher wissen: Das Band oder Teile davon können in der Zeit zwischen der Revision und dem ersten Verkauf (mit der Uhr), in der Zeit bis zum zweiten Verkauf (des Bandes alleine) und in der Zeit seitdem getauscht worden sein. (Theoretisch sogar, bevor die Uhr zur Revision war, und Rolex könnte es übersehen haben.) Die Beweislage ist sicher für beide Seiten recht schwierig.
Allerdings:
Zitat:
Original von oysterfan
schließlich kauft man sich nicht ein band, um es zurückzugeben. daß jemand mit absicht eine falsche schließe montiert, um dann das ganze band zurückgehen zu lassen, ist völlig abwegig, denn das macht doch gar keinen sinn.
Täusch Dich da mal nicht! Frag mal jemanden aus dem Einzelhandel, die können Dir Geschichten erzählen. Da kaufen Leute Sachen, nur um sie am nächsten Tag wieder zurückzugeben. Klamotten, um sie einen Tag zu tragen; Elektrogeräte, um das eigene defekte Netzteil gegen ein neues zu tauschen, usw.
Zitat:
Original von elmar2001
Aber kauft man ein Band um es 4 Monate liegenzulassen und nicht an eine Uhr zu montieren???
Das Band sah auf den Bildern doch sehr ordentlich aus. Warum sollte nicht jemand so ein Band "auf Vorrat" kaufen, bis er die passende Uhr mit einem vielleicht schlechten Band, oder nur einen Kopf dazu bekommt?
RE: Welcher Datum stand auf der Schließe?? >>
also bänder, zifferblätter, lünetten und all so n zeug - da kann man doch gar nicht genug von auf lager haben.... ;)
und mit der rückgabe: bei so allgemein-gebrauchsdingen - das glaube ich dir gerne - aber ein altes uhrenband, in gutem zustand, das nicht an jeder ecke zu bekommen ist.... ich weiß nicht
RE: Welcher Datum stand auf der Schließe?? >>
Zitat:
Original von oysterfan
aber ein altes uhrenband, in gutem zustand, das nicht an jeder ecke zu bekommen ist.... ich weiß nicht
Und wenn er selbst eines hatte, in gutem Zustand aber mit gafaketer Schließe? Der konzi nimmt ihm für eine Ersatzschließe (wenn sie überhaupt zu bekommen ist, kenne mich da nicht so aus) wahrscheinlich mehr ab als Udo für das gesamte Band. Wäre das nicht Motivation genug?
Ich will hier niemandem etwas unterstellen, ich glaube allerdings auch nicht ausschließlich an das Gute im Menschen.