Mein Konzi sagte mir heute, dass Wempe zukünftig nicht mehr von Omega beliefert wird.
Grund: Omega verlangt, eine bessere Platzierung als Rolex, Lange, Patek und GO.
Druckbare Version
Mein Konzi sagte mir heute, dass Wempe zukünftig nicht mehr von Omega beliefert wird.
Grund: Omega verlangt, eine bessere Platzierung als Rolex, Lange, Patek und GO.
Besser als Lange und Patek platzieren? Lölchen ...
:rofl:
Wobei das ein alter Hut ist, wird woanders schon monatelang diskutiert. Auch Breitling und Wempe trennen sich. Ein Grund wohl auch, mehr in Asien zu vermarkten und hier eher über eigene Läden.
Wempe macht mit Omega garantiert einen höheren Umsatz als mit PP
oder Lange.
In Nürnberg ist Omega im Fenster gleich präsentiert wie Rolex, Breitling und Co.
Gruß
Robby
Hier in HH hat Omega einen eigenen Shop gegenüber Wempe....
und Breitling gibts mittlerweile auch bei ausgesuchten Christ-Läden.
Who cares?
Mein Vorort-Konzi IST Wempe. Von dort habe ich auch die Info.Zitat:
Frag' Wempe, dann Omega und Du wirst 2 unterschiedliche Antworten erhalten.
Die Bestände werden abverkauft. Es wird nicht mehr von Omega beliefert. Zudem wurden die Wempe-Mitarbeiter angeblich bereits bei der letzten Schulung/Neuvorstellung "ausgeladen".
Krass, kann sich Omega das leisten sich von Welpe zu trennen?Welpe ist doch immerhin eine der groessten juwelierketten indeutschland und auch international.... und Breitling auch? haette ich echt nicht gedacht.
Sieht wohl so aus. Bei Wempe in der Friedrichstraße / Berlin ist keine Omega mehr im Schaufenster. Das kann trotz eigener Boutiquen keine gesunde Entwicklung sein :(
Naja, Wempe ist nicht die Welt. Wempe hat nur dort Niederlassungen, wo es sonst noch andere Omega-Händler gibt, die vermutlich aufgrund ihrer geringeren Größe williger sind, den Vorgaben der Swatch Group zu folgen und Omega erstklassig zu präsentieren.
Und ganz offen gesagt kenne ich auch keine Wempe-Filiale, der ich nicht einen örtlichen Händler vorziehen würde....
Leider habe ich nicht die Wahl. Bei mir gibt es nur Wumpe. Jedoch kann ich bis jetzt bichts negatives berichten. Die sind sehr zuvorkommend.
Naja, eigentlich ists mir egal, weil ich vor kurzem eine Omega zur Ansicht bei Wempe sehen wollte. jedoch hat sich die Firma Omega quer gestellt- nur Ansicht, wenn ich die Uhr auch kaufen würde:grb:
Aufgrund des guten Kundenservices der Firma Omega habe ich mich für eine andere Uhr entschieden- natürlich eine Rolex:) Da ich eine Speedmaster prof. besitze ist es mir inzwischen egal, ob Wempe noch von Omega beliefert wird- ich brauch die Firma nicht mehr...
Omega möchte sich selbst adeln? Na wenn das mal klappt...
sollen sie doch - die werden auch irgendwann wieder vernünftig - Größenwahn und Allmachtsphantasien sind meist von begrenzter Dauer
Sehe ich anders - ich denke, dass das wohlkalkuliert ist. Omega ist auf dem Durchbruch nach ganz oben, Verkaufszahlen und Image ausserhalb Europas zeigen das schon.
Auch wenn es dem durchschnittlichen Teilnehmer in einem Rolexforum nicht passt ;), aber Omega wird in den nächsten Jahren die einzige echte Konkurrenz werden.
Ich hatte gehört, dass ein Lackaffe der besagten Firma, H. Wempe gewisse Vorschriften machen wollte, worauf dieser dann entsprechend reagiert hat :gut::bgdev::bgdev:
Meines Erachtens hat sich Omega damit keinen Gefallen getan...
Ach ja: Bevor Omega mit Rolex in Sachen Qualität,Image und Werterhalt gleich zieht, ist wohl die Hölle eingefroren...;):D
Gruss:D
Terminator
Habe mich an einen Bericht in "Die Presse" erinnert, den ich in den letzten Tagen gelesen habe: http://diepresse.com/home/leben/uhre...uhren/index.do
Ernst
Danke für den Artikel Ernst!:gut:
Gruß
Robby
Qualitativ stellen meine Omegas meine Rolexe gewaltig in den Schatten - sowohl Gehäuse wie auch Band und Werk können einfach mehr.
Image wird über die Qualität kommen, damit automatisch auch der Werterhalt. Dass Omega bei mindestens gleichwertigem Produkt die entsprechende Positionierung beim Händler einfordert, finde ich nur verständlich.
Auf der Wumpe Homepage ist auch keine OMEGA mehr zu finden.
Kann mir jemand erklären, wie es eine bessere Gehäusequalität geben kann als bei Rolex? Bei meiner Uhr ist nichts schief oder so, nichts abgebrochen die Kanten sind gut. Klar, eine RO ist raffinierter geschliffen... Aber wo macht man diesen 'in den Schatten stellenden' Unterschied der Qualität beim Gehäuse fest?
An Bandschrauben, die sich nicht lösen, an schöneren Lünetteneinlagen, die zentriert sitzen, an Bändern, die auch an Stellen, die man nicht dauernd sieht, schön verarbeitet sind, an Bändern, die sich aufgrund ihrer Konstruktion nicht selbst zerkratzen können, an Schließen, die auf der Innenseite Flach sind und einen so nicht in den Arm pieken, an gleichmäßigerem Schliff und noch sauberer polierten Flächen ... und am Gefühl. Rolex fühlen sich nicht edler an, was sie angesichts des Preises müssten.
Ich sehe Omega auch auf dem Vormarsch! Einzig der Mythos der Rolex umgibt, räumt unserer Lieblingsmarke noch einen gewissen Vorsprung ein. Qualitativ, denke ich, ziehen beide gleich! Ob Omega es schafft, sich mit einem ähnlichen Nimbus zu umgeben wie Rolex, und damit einer gewissen Legendenbildung Vortrieb zu geben, werden die nächsten Jahre zeigen.
Was solls, beide Unternehmen werden es überleben und wer weiß schon
was die Zukunft bringt.
Ich denke, das dieses "mittlere Preissegment" hochwertiger Uhren in
Zukunft hart umkämpft sein wird.
Ich habe vor kurzem ein Interview mit Wolff Heinrichsdorff - Montblanc GF -
gelesen, die wollen auch mit ihren Uhren auf eine Augenhöhe mit Rolex kommen
in den nächsten Jahren.
Gruß
Robby
Ich bin mit meiner Planet Ocean auch sehr zufrieden, finde jedoch nicht, dass die von der Qualität her an meine Rolex heranreicht, beispielsweise hat die Lünette minimal Spiel, was bei meiner Sub nicht der Fall ist...auch die Gangwerte reichen bei identischem Trageverhalten nicht an die der Rolex heran (Rolex ca. 1,5 SEK/Tag, Omega ca. 4 SEK/Tag)..aber ich habe auch noch keine mit Manufakturwerk, vielleicht wird es damit noch besser...letztlich ist es ja immer auch eine Frage des Geschmacks, wofür man sich entscheidet, daher soll Omega doch versuchen, in höhere Sphären vorzustossen, Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft...
EDIT: Toller Artikel, danke für den Link!
Ich hatte eine Omega, die sollte nach einem halben Jahr wieder gehen weil ich mich satt dran gesehen habe.
Ich habe nicht schlecht eingekauft und trotzdem mehr Geld verloren als an jeder Rolex.
Solange das nicht anders wird kann Omega die ganze Spleenerei und die Vergleiche mit Rolex vergessen.
Nichts ist so wichtig in der Uhrenbranche wie ein gescheiter Wiederverkaufswert.
Das Problem mit dem Wiederverkaufswert hast du aber
auch bei VC, AP, GP, etc...;)
Gruß
Robby
ich hatte mal eine speedy moonwatch plexy/metall, und war von der verarbeitung ganz und garnicht begeistert.
viel spiel zwischen band und anstoß, und ich fand das sich das band bzw. die uhr garnicht richtig nach metall angefühlt haben, irgendwie wie alu oder sowas. mir kams billig vor, und so konnte sie nach 2 mon. wieder gehn.
omega geht für mich nur vintage. neu nie mehr.
Bänder können auch hohl sein ;) ....
z.B. warum sind die alten DD Bänder hohl ...??? wegen Materialkosten??? schätze kaum....wer so ne Uhr gekauft hat hätt auch gegebenfalls mehr ausgegeben.....meiner Meinung nach eher wegem dem Gewicht....das die Uhr angenehmer zu tragen ist.....selbe gilt natürlich auch für die Edelstahlbänder....leicht und unauffällig....
der Trend zu Grösse und Gewicht....lässt Diese alte Uhren, alt aussehen...
...gehört das eigentlich hier rein?? :ka: keine Ahung....musste es loswerden
Gruss
Wum
schon klar wum. mir gings dabei auch nicht so sehr ums gewicht, denn eine speedy mit metallband wiegt auch schon was....sondern eher wie sich das material anfühlt. ich hatte zu der zeit auch nur meine 6 stellige dj zum vergleich, und da hat die omega gewaltig abgestunken ;)