Ärger mit der Werkstatt - was tun?
Ich bräuchte mal euren erfahrenen Input, denn bin eigentlich zum ersten Mal in dieser Situation...
Was ist passiert? Ich war mit meiner Kleinwagenkiste unterwegs und plötzlich leuchtete ein Warnlämpchen auf, bei dem die Bedienungsanleitung rät, sofort eine Werkstatt aufzusuchen. Ich fuhr also in eine Suzuki-Vertragswerkstatt. Die Messung ergab, dass eine der beiden Lambdasonden kaputt ist und ausgewechselt werden müsste. So weit kein Problem, Messung ca. 45€ und Arbeit/Material ca. 260€. Die Werkstatt hat sich gleich an die Arbeit gemacht und 2 Tage später habe ich den Wagen wieder abgeholt. Nach 10 minütiger Fahrt leuchtete die Warnlampe allerdings wieder auf.
Am nächsten Tag bin ich wieder zur Werkstatt gefahren, habe das Problem geschildert. Man versprach mir sich darum zu kümmern, wegen grosser Werkstattauslastung allerdings erst etwa 2 Wochen später.
Gestern habe ich nun den Wagen wieder dort abgegeben. Unglücklicherweise hat man dort festgestellt, das die vordere Aufhängung des Auspuffs nicht mehr vorhanden ist, man müsse entsprechend erst einmal das ganze betroffene Teil wechseln, bevor man eine Diagnose über den eigentlichen, ursächlichen Fehler stellen könne. Kostenpunkt > 300€. Allerdings könne man jetzt schon sagen, dass die damals getauschte Sonde ganz sicher nicht defekt war. Problem ist, die intakte Originalsonde ist nicht mehr da! Ich müsse also auf jeden Fall die getauschte Sonde und die ursprünglich angefallen Abeiten und die falsche Messung bezahlen (wurde übrigens bei der 1. Abholung via EC-Karte bereits bezahlt).
Ergo, die Jungs haben Mist gemessen und eine intakte Sonde gewechselt!
Meine telefonische Frage nach der Rücküberweisung des Rechnungsbetrages ergab die Antwort: "Tut mir leid, da haben sie leider Pech gehabt". Man gestand zwar den Fehler ein, ist aber nicht Willens, den Betrag zurückzuzahlen, denn schliesslich habe ich eine neue Lambdasonde im Auto.
Es geht mir nicht um die Kohle - die 300€ werde ich verkraften. Aber diese offensichtliche Abzocke geht mir gegen den Strich. Ich würde ja einen RA einschalten - allerdings habe ich ehrlich gesagt keine Lust, auch noch für diese Kosten aufzukommen.
Habt ihr eine Idee? Bringt es was, einen Brief an die Deutschlandzentrale zu schreiben? Oder...?