Hallo
Ich wollte mal fragen welche art von Objektiven Ihr verwendet oder empfehlen könnt für die schönen Nahaufnahmen von Uhren z.b.
Ich habe ein Sigma 50-200mm F4,0-5,6 DC OS HSM und damit klappt es nicht wirklich gut.
Gruss Euer Hamburger
Druckbare Version
Hallo
Ich wollte mal fragen welche art von Objektiven Ihr verwendet oder empfehlen könnt für die schönen Nahaufnahmen von Uhren z.b.
Ich habe ein Sigma 50-200mm F4,0-5,6 DC OS HSM und damit klappt es nicht wirklich gut.
Gruss Euer Hamburger
An welchen Apparat wird das Objektiv denn angeflanscht? Wäre nicht unentscheidend.
Beste Grüße,
Kurt
Achja sorry, das ist ja mit das wichtigste
es handelt sich um eine Nikon D40
Dann bin ich raus, hab nur Canon.
Aber Nikon ist ja hier so was wie Belstaff und LV. Bekommst sicher gleich eine Menge Tipps.
Beste Grüße,
Kurt
Guckst du hier:
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Spi..._41456775.html
Zum Anfang ein 50mm oder 60mm 2.8er Makro Objektiv sollte genügen. Ob es unbedingt eins von Nikon sein muss, liegt bei Dir.
Sigma, Tamron bauen auch recht gute Objektive.
Kannst Dich ja mal im DSLR Forum einlesen :)
Der Roland, einer der stärksten Fotoartisten hier im Forum, ist doch ein Nikon Mann. Der kann sicher gute Tipps geben. Wo steckt denn der scho wieder :D
Ich habe ein Nikon 105/2.8 VR an D40 - exzellent!
Ein 105er am Crop ist aber schon recht eng ... für Details sicherlich hervorragend, sonst wohl bald ein Platzproblem ... würde daher zu einem 60er tendieren ... hol Dir ein halbwegs günstiges gebrauchtes und dann merkst Du recht bald selbst welche Anforderungen Du hast ...
Tokina 100/2.8D mit Nikon D100
Bin zufrieden mit dem Objektiv, für meine Bedürfnisse ist es ausreichend.
Ich würde immer ein Origialobjektiv empfehlen, ist aber sicher Geschmacksache. Ich hatte an der D300 ein Nikkor 60/2,8D und das was super. An meiner D700 habe ich jetzt ein Nikkor 105/2,8G VR und das ist ebenfalls top.
Ich würde für nur Makros nach einem Nikkor 60/2,8D gebraucht ausschau halten. Für kleines Geld zu bekommen und Spitzenlinse. Zudem ist Christians Anmerkung "Makros sollte man aber eh manuell Fokussieren." absolut richtig.
Wenn man es aber auch als gute Portraitlinse brauchen möchte, was man auch kann, da es sehr scharf ist (manchmal sogar zu scharf, da man jedes Fältchen extrem sieht), könnte das neuere Nikkor 60/2,8G die richtige Wahl sein. Dann ist auch wieder Autofucus an der D40 möglich.
Hier, ich noch mal, markenunabhängig:
Es kommt meiner Meinung nach drauf an, WAS für Nahaufnahmen du meinst. Makros von Uhren, irgendwo schön drapiert, beleuchtet oder mit Stativ bei natürlichem Licht - siehe oben.
Geht es dir mehr um die hier sehr forenspezifischen Handgelenksschüsse, finde ich 60mm am 1,5er Crop schon zu viel. Gut, kommt auf die Bildwirkung an, die Du haben willst, aber so lang kann Dein Arm gar nicht sein, dass es da nicht ein recht eng angeschnittenes Uhrenfoto würde.
Zum Vergleich: Ich mache meine Handgelenksschüsse in der Regel bei Kleinbildformat mit 35 oder 40mm. Entspräche bei 1,5er Crop dann etwa einem 28er-Objektiv. Ist also schon ziemlich weit weg vom 60er.
Das nur zur Überlegungsberücksichtigung.
Beste Grüße,
Kurt
Handgelenksschüsse sind aber doch eher keine Nahaufnahmen, zumindest nach meiner Definition nicht. Und ein 28mm Macro ist mir nicht bekannt, zumindest als lichtstarke Festbrennweite nicht. :) Und ein 28mm verzerrt auch schon ganz schön.
Aber vielleicht meint der TO mit Nahaufnahmen ja auch gar keine Macroaufnahmen. Das kann ja durchaus sein. Nah sind auch 0,5-1m sicherlich. Vielleicht kann sich Hamburger ja nochmal etwas detaillierter äußern was für Fotos er genau meint. Nah und nah sind zwei paar Schuhe.
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem guten Glas fuer meine NIKON.
Nach langem rumgooglen und mitlesen in einschlägigen Foren ist klar : NIKKOR 105 / 2.8
Die Abbildungsleistung ist wohl über jeden Zweifel erhaben, die Qualitaet auf Nikon-Profiniveau.
Das Glas kommt bei mir ebenfalls an den "Einsteiger"-Body D40X.
Ist ja auch eine Profilinse. ;)
Also Macro, dann bleibt ich bei dem 60/2,8 D oder G oder dem 105/2,8G VR
Wenn Du nur Uhren fotografieren willst, reicht das 60er, das 105er wird interessant bei Tieren auf Grund der größeren Entfernung zum Gegenstand.
Für richtig geniale Bilder schraubst Du vor das 60er noch die Nikon Close-Up Lenses 5T und 6T (oder war es 4T und 5T?) und Du hast mehr als 1:1 Vergrößerung. Das gibt Bombenbilder. Die Nikon Close-Up Lenses sind aber "discontinued" und nicht mehr neu zu haben. ebay ist aber Dein Freund. Aber billig sind die nicht mehr. Aber immer noch preiswert. ;)
Elmar hat alles gesagt :gut:
Weiterführend: Freihandmakro ist ein Oxymoron. Für derartige Bilder braucht es richtiges Licht und ein gescheites Stativ.
Hallo,
verwende ein SIGMA 70mm Festbrennweite 1:2,8 mit Makrofunktion. Ist lt. Tests und Userinfos das Beste in diesem Preissegment (ca. 400,00 € oder auch günstiger). Gibt es für Nikon und Canon.
Informier Dich im Internet bei den Fotofreaks.
Bin mit dem Objektiv hoch zufrieden.
Gruß Heinz
Hallo,
habe einen Link gefunden für das SIGMA:
http://www.testberichte.de/f/1/2601/25046/3.html
SIGMA 70mm Makro
Hier gibt es auch Testberichte. Hoffe das hilft Dir.
Gruß Heinz
Und, ich hab das schon mal geschrieben, ich zum Beispiel frage gerne hier. Statt Testberichte zu lesen. Egal, um was es geht. Sicherlich ist auch eine Amazon-Rezension hilfreich, auch Erfahrungswerte von Leuten aus anderen Foren.
Aber hier kenne ich viele eben. Länger. Wenn auch nur virtuell. Andere aber auch persönlich. Vielleicht geht es dem Threadstarter so wie mir: Mir ist die Meinung der R-L-Xler viel wert! Und bevor ich etwas kaufe, egal, um was es geht, frage ich gerne hier. Weil ich hier die Antworten einschätzen kann. Und bis jetzt IMMER gut mit euren Ratschlägen gefahren bin. Weil das hier ein unglaublich gut bestückter Pool an Wissen ist. Mit dem Wollen, dieses auch weiter zu geben.
Links zu Tests finde ich gut, den Hinweis auf andere Foren von mir aus auch, aber in Maßen. Man fragt ja schließlich nicht von ungefähr hier.
Sorry, weiter im Text,
Kurt
Sic!
Und außerdem ist es viel wichtiger, sich in der allgemeinen Zufriedenheit zu suhlen als tatsächlich das aller-aller-allerbeste Gerät zu haben.
Nimm das 105er Nikon! :op:
Wenn Du mit Makro auch z.B. auch Kleingetier meinst, dann wäre selbst für DX eine noch längere Brennweite nicht schlecht.
Also etwa ein 200er. Das Micro Nikkor 200/ 4,0 ist toll, aber ohne AF an D40. Und eigentlich ein bisschen teuer für meinen Geschmack.
... wenn du noch mehr Vergrößerung haben willst dann spannst dir noch ein paar Zwischenringe rein.
http://i651.photobucket.com/albums/u...kl_5753BAb.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/u...2/2kl_5733.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/u...2/kl_7138c.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/u...2/kl_7138d.jpg
LG Hannes
lool, ich sehe schon den ersten zum Konzi rennen,weil bei die Laserung seiner Rehaut bei dieser Vergrößerung unsauber ist und er doch erwartet, dass das für 5000 Euro doch wohl vernünftig zu sein hat. :bgdev:
Ich muss in Reaktion auf royalen Rat sowie bürgerliche Selbsterkenntnis an der Qualität meiner Bilder arbeiten. Daher habe ich diesen Thread aufmerksam studiert. Bisher fummele ich mit einem NIKON AF-S DX 18-200/3,5-5,6 an meiner D90 (Crop 1,5) rum. Das ist ein super Allround-Objektiv, insbesondere aufgrund des großen Zoombereiches, aber für Nahaufnahmen ist es ungeeignet.
Da ich gerne mal mit Nahaufnahmen meine Erfahrungen machen möchte (z.B. Wristshots ohne Armverlängerung) und eventuell auch mit Makroaufnahmen, habe ich mir nun in der Bucht ein gebrauchtes "Sigma AF-D 28-80 mm II Asp. Makro 1:2" für 70 EUR bestellt. Das Objektiv hat eine Makrofunktion (1:2), wobei ich nicht ganz verstehe, wie das Abbildungsverhältnis mit den verschiedenen einstellbaren Brennweiten variiert und deswegen auch nicht weiß, was mich da wirklich erwartet. Kann das jemand hier erklären? Ansonsten werde ich es ja bald in der Praxis erfahren und es Euch wissen/sehen lassen.
Leider alles mit Blitz, aber mit dem neuen Objektiv. Ich glaube, das wird was (bei Tageslicht).
http://img808.imageshack.us/img808/5705/2dsc0234.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/6141/2dsc0233.jpg
http://img842.imageshack.us/img842/4444/2dsc0241.jpg
http://img35.imageshack.us/img35/6117/2dsc0242.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/1958/2dsc0243.jpg
Ach so, falls es noch jemanden interessiert: Ich hatte ja gefragt, wie sich das mit Zoom und Makrofunktion verhält. Antwort: Die Makrofunktion steht nur bei der größten Brennweite zur Verfügung.