Falls noch nicht bekannt:
6080,- € wir sie kosten, Daytona LN und YM II liegen beide um die 20k
Druckbare Version
Falls noch nicht bekannt:
6080,- € wir sie kosten, Daytona LN und YM II liegen beide um die 20k
Das ist mal 'ne Ansage.... 8o
Huch, hätte gedacht dass die Uhr mindestens so teuer wird wie die SubDate. Eher noch teurer. Für mich eine positive Überraschung.
YMII : 20 K für ne Bicolor Stahl/Rotgold ????
Verglichen mit der alten Explorer II (LP: EURO 5.350,00) bin ich vom Preis für die neue ebenfalls positiv überrascht.
Btw: Ich weiss jetzt nicht in wie weit der Markt für die alte EX II WD schon leergeräumt ist, aber bei J. in KA lag gestern noch eine im Fenster.
not shocking at all :ea:
Absolut konsequent. 16570 und 16610 standen im Rahmen der letzten gemeinsamen Listung in einem ähnlichen preislichen Verhältnis zueinander.
... teuer genug, jedoch günstiger als gedacht :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bis auf die YM haut mich da jetzt nichts um! Mal sehen ob es bis zur Auslieferung noch eine Preiserhöhung gibt!
Schluck. Aber konsequent bei der EX II.
Schaumer mal, ob sie zu dem Preis dann auch ausgeliefert wird.
Zu den anderen: No comment.
Danke, Hannes. IMHO ist der Preis für die EXII zu hoch. Meine Akzeptanz liegt um die 5k.
War abzusehen.
Ist aber trotzdem eine Ansage...aber ok, sie ist ja auch größer... :D
Danke für die Info, Hannes :gut:
Nicht zu vergessen, bis zur Auslieferung + mind. 5% Aufschlag :)
Hätte die Uhr eher um die 5.5-5.8k € eingeschätzt. Mal abwarten bis die ersten hier im SC auftauchen. Ne gebrauchte tut es zur Not auch :dr:
Mich würde noch die Schliesse aus der nähe interessieren. Ist ja Easylink. Chromalight Leuchtmasse find ich top!
Eine gebrauchte, jetzt? :grb: Die hol ich mir. :D
Preis der ExII schreckt mich überhaupt nicht, hätte ihn eher wo im Bereich 116610/116710 gesehen, aber nicht drunter.
Gut, Kaufargument sind auch 6080.- keines!!
Ist die Ref. Nr. schon bekannt?
War zu erwarten!
Trotzdem, is schon Wahnsinn, über 6000 Öcken für 'ne schlichte Stahluhr, oder?
20K für Stahl/Gold ?? 8o
Bei 20k für die grottige YM II in bi kann ich mir nicht vorstellen, die oft in freier Wildbahn anzutreffen, zumindest in deutschen Gefilden nicht. Da kauft sich der Kenner und der nichtwissende Reiche doch gleich die vollgoldene, oder? Die habe ich übrigens auch noch nicht sooo oft live gesehen...
Schöne Preise sehen anders aus, richtig schöne Uhren allerdings auch.
Wenn die Marke durch ihre Preissprünge mich aus der Zielgruppen entfernen möchte - OK, akzeptiert. Die Neuheiten der letzten Zeit machen es mir auch recht leicht. ;)
Zu teuer, alle Drei.
Ich finde sie preiswert. Alle drei! Oder anders: Der Preis passt zum Produkt!
Beste Grüße,
Kurt
Um 6k hab ich erwartet. Ob sie ihr Geld wert ist, mag ich erst beurteilen, wenn ich sie mal am Arm hatte.
+++
8o8o8o
Das kann ich nicht glauben.
Ich tu mir zwar schwer das anzuzweifeln weil die Infos der Admins hier idR sehr gut sind...aber das wäre ja komplett krank. Ich hab mit nem Preis um die 12-14k gerechnet, etwas teurer als ne Daytona in Bicolor.
Wer soll denn bitte für ne Bicolor Uhr 20k€ ausgeben, das ist der durchschnittliche Realpreis einer jungen gebrauchten Vollgoldvariante der YM2 beim Grauhändler. Wer würde da bitte die Bicolor kaufen?
Ich kanns nicht glauben... Rolex macht doch nicht nur 6-8k Preisunterschied im Listenpreis zwischen Bicolor und Vollgold.
Denkt das ganze mal weiter- was soll dann das angeblich geplante Stahlmodell der YM2 kosten? 14k?:rofl:
Hab nochmal nachgefragt, bei der YM ist wohl sicher die 2 davor.
Krass....
hätt ich NIEMALS erwartet dass die so teuer wird!
Das teuerste ist eh die Yacht.
Ich höre immer "Zielgruppe"...
Klar ist es für Rolex das Ziel, preislich so weit oben wie nur möglich mit zu spielen.
Im "Mittelbau" gehen schon genügend Marken unter.
Wenn man zu den Top Brands gehören will, dann muss man auch entsprechend exklusiv sein. Und sei es, wenn diese Exklusivität einzig über Name und Preis erreicht wird.
Im Übrigen möchte ich in diesem Zusammenhang auch gerne Patek Philippe nennen:
eine Nautilus etwa ist jetzt auch nicht unbedingt "rational" bepreist....
Richtig, gerade die Stahl Patek Uhren sind vom Preis her recht ambitioniert.
Ich sag es ja schon seit ewigen Zeiten:
Im Vergleich zu den anderen Marken sind Rolex Uhren relativ günstig wenn man bedenkt was man bekommt. Mit Manufakturwerken wird die Luft da schon ein wenig dünn wenn man die Preise vergleicht.
Klar sind Pateks vom Werk her viel, viel schöner als ne Rolex aber ist das über 10K Aufpreis wert?
Man vergisst immer das es sich um Luxusgüter handelt und da wird halt einfach ein Preis "bestimmt". Das hat mit Kosten/Nutzen nix mehr zu tun.
So sieht das aus.
Schon...aber Rolex hat nicht den Anspruch von Patek, vergleich mal die Stückzahlen Martin!
Bei Rolex war immer noch ein gewisses Preis/Leistungsverhältnis gewahrt. Und für ne Bicoloruhr soviel zu verlangen wie vor 2 Jahren (und vor gefühlten 20 Preiserhöhrungen) noch das Vollgoldmodell gekostet hat ist einfach nur Milchkuhtaktik, jeden Euro rausziehen den du irgendwie mitnehmen kannst.
Daran sind auch schon andere Luxusmarken gescheitert die dachten man kann verlangen was man will und der dumme Kunde zahlt eh, ich nenn nur mal Maybach als Beispiel.
Mich beschleicht da so das Gefühl Rolex vollzieht in rasendem Tempo den Wechsel von einer gerade noch erschwinglichen Luxusmarke- zu einer die sich im Segment für vermeintlich Superreiche positionieren will, genau wie AP, Patek usw. Wo du als einziges Argument beim Preis noch zu hören kriegst- Nimbus. Das muss es dir halt wert sein. Aber ob du die Stückzahlen die Rolex so produziert über Nimbus zu jedem Preis den du willst verkaufen kannst wage ich zu bezweifeln. Das geht vielleicht mit 20.000 Uhren wie bei Patek, aber nicht bei >100.000.
Innerhalb weniger Jahre haben die jetzt den Preis für die Stahl-Einstiegsmodelle um fast 1/3 des Gesamtpreises (!) erhöht, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Auf diese Preispolitik kann der Markt auf 3 Arten reagieren:
1. Die Preise werden tatsächlich gezahlt, dann hat Rolex gewonnen.
2. Die Preise werden nicht gezahlt, dann muss Rolex zurückrudern weil der Absatz einbricht.
3. Die Sache reguliert sich über relativ hohe Rabatte unter der Hand.
Ich kann mir nur Variante 3 vorstellen.
Persönlich hab ich ja heute morgen noch gesagt ich kauf die neue YM2. Da dachte ich aber auch noch die wird roundabout 14k kosten.
Und wenn Rolex denkt sie können ihre Kunden vera*schen (ums mal ganz deutlich zu sagen) dann bin ich da nicht dabei. Ich kauf mir doch keine Bicolor, wenn ich fürs gleiche Geld ne 1 jahr alte Vollgold krieg?! Oder erhöhen sie da dann mal kurz die Preis auf 30 und 35k- dass es wieder passt? :rofl:
Der Preis der Ex is ja noch im rahmen des Erwarteten, aber die YM ist gesponnen meiner bescheidenen Meinung nach. Hannes wird schon Recht haben, ich befürchts ja dass das alles so stimmt. Aber dann eben ohne mich. Einfach aus Prinzip.
Chris, Du kannst Rolex unmöglich mit einer so künstlichen, aufgeblasenen Bimmelbenz-Marke wie Maybach vergleichen.
Wenn schon, dann Bentley. Aber glaubst Du, ein Bentley ist tatsächlich seinen Preis wert?
Never.
Rolex ist nichts anderes: eine Marke, die so bekannt, berüchtigt, berühmt, kurzum: so groß ist, die können sich genau das erlauben, was Du da zeichnest.
Und obwohl ich im Grunde schon bei Dir bin, bleibe ich dennoch dabei:
der Weg nach oben (preislich) ist der für Rolex einzig richtige.
Denn nur dieses "sau teure" Image ist es, die die Marke zu dem macht, was sie ist.
Vergesst den ganzen Quatsch mit Passion und Historie.
Rolex baut teure Uhren und will die verkauft sehen.
Und das kriegen sie nur hin, wenn meinetwegen der eine Araber oder Chinese sich nicht "mittelmäßig" mit seiner Rolex vorkommen muss, wenn er neben seinem Nachbarn mit einer noch teureren Uhr steht....
Da geht der Weg hin.
Nennen wirs doch mal beim Namen:
Rolex kann für ein Produkt mit dem Namen "Rolex" verlangen was sie wollen.
Der Preis wird bezahlt - vielleicht nicht mehr von jedem (uns) aber wir sind ja nur ein Muckenschiss.
Bei einem Statussymbol wie Rolex gibt es kein "Versagen am Markt" Schon gar nicht aufgrund eines für ein paar Leute überzogenen Preises.
Klar gibts für den Preis eine junge Gebrauchte in Vollgold. But who fu**ing cares. Rolex sicher nicht. Der typische Vollgold Kunde kauft nicht gebraucht! Der typische Rolex Kunde auf den es unternehmenstechnisch ankommt auch nicht.
Der typische Deutsche evtl. schon. Aber der versteckt ja seine Stahlsubmariner verschämt unter der Hemdmanschette aus Angst vor dem Tratsch der Kollegen. Und denkt dabei auch noch er hätte sich was besonders exklusives gekauft. LoL
Rolex ist ein Statussymbol - die können verlangen was sie wollen und es wird IMMER ausreichend Leute geben die sehr gerne bereit sind zu einem offiziellen Konzessionär zu gehen und den aufgerufenen Preis zu bezahlen.
Fragt Euch selber. Eine Submariner Kostet 6K, eine Planet Ocean gibts für weniger als die Hälfte. Beide sind aus Stahl. Ich kann die Frage ob ich lieber eine Omega kaufen würde weil sie billiger ist eindeutig mit nein beantworten.
Nebeneffekt: der kleine Kunde bekommt Panik, ob er sich den Einstiegsstahlwecker noch irgendwann wird leisten können bzw. hegt, aufgrund der Vergangenheit, die Hoffnung auf jährliche Preisanpassungen nach oben.
Hört sich für mich nach einer Blase an, die bei gleichen Stückzahlen, früher oder später platzt.