Basel 2011 - Explorer II mit Stummelschwänzchen
Die Geschmäcker sind ja verschieden - sonst würde jeder meine Uhren tragen :-)
Aber ...
... die neue Explorer geht überhaupt nicht. Da wurden die Quadrat-Font-Lünette der 16550 mit dem Orange-24h Zeiger der 1655 mit den restlichen Telen der neuen Uhren vermatscht. Und auf 42 mm aufgeblasen.
Vermurkst ist vor allem die Blatt-Zeiger-Kombination. Man wollte unbedingt als Reminiszenz an die alten Explorer den Orangen-Zeiger wieder aufleben lassen (siehe auch Millgass-Blitz-Zeiger). Das ist zwar nett, wurde aber nicht zu Ende gedacht.
Ein Lack-Blatt und ein Phamton-Zeiger passen nicht zusammen - ebenso die Mercedes-Zeiger. Die Designer in den 70ern hatten das gewusst und deshalb der 1655 Orange-Hand einen eingenen (damals neuen) Zeigersatz spendiert.
Die aktuellen Designer mussten wohl ein paar Kompromisse schliessen - und heraus kam ein Zeigerspiel mit "Stummelschwänzchen" als Stundenzeiger - lächerlich kurz!!!
Für die vielen Gäste hier zur Verdeutlicheung eine Gegenüberstellung:
- Links das Original aus den 70er Jahren. Die Zeiger sind in der Mitte praktisch unsichtbar.
- Rechts - die Rolex-interne Replika von Basel 2011: der misslungene Versucht, das Layout neu zu interpretieren. Inkl missratenem Stummelschwänchen-Stundenzeiger.
http://www.marken-jaeger.de/rlx/ex_2.jpg