Gibts Erfahrungen? Welchen würdet ihr mir empfehlen?
thx
Hans
Druckbare Version
Gibts Erfahrungen? Welchen würdet ihr mir empfehlen?
thx
Hans
Ich hab den Sony KDL-40NX500 für knapp 650,- - absolut super. :gut:
Ich würde immer wieder zu einem Panasonic greifen! :gut:
Ich stell mir ja noch immer folgende Frage:
HD ready, Full HD1080, 200 Hertz, 100 Hertz - wenn ich absolut null Plan hab was dies wirklich für Auswirkungen hat - brauch ichs dann überhaut :D
Full HD brauchst Du unbedingt! :D :gut:
nimm den 750er von Samsung und sei glücklich
also den hier:
http://tondose-dortmund.de/catalog/p...oducts_id=1451
Full HD1080 ist die Richtige, HD ready nur die pseudo Variante, richtig?
jep Samsung ist top
Gruss
Wum
Wollte mir auch einen Samsung kaufen, hab mich aber von einem Einzelhändler in einen Energiesparer von Sharp quatschen lassen.
Würd ich nicht noch mal machen.
sharp? Dachte die stellen nur Taschenrechner her :D
Was brauche ich denn unbedingt? 200 Hertz?, integrierter DVB-T Tuner? (wozu?), integr. HD Receiver?
Ich weiß nicht, was ihr immer alle mit Samsung habt? Entweder die Jungs haben ordentlich nachgelegt - oder euch stören Geräte mit zig störenden Eigenschaften nicht.
Ich hatte einen nicht gerade günstigen 42"-Plasma von Samsung, den ich letztes jahr nur zu gerne in die Tonne getreten habe. Graue Bildränder bei 4:3 - wer macht denn bite so was? Ach so, ja, Samsung. Miserabelste Bildformatserkennung, ständig musste man zeim Zappen das Format korrigieren - grauenvoll. Dazu ein Ton wie aus einer Gießkanne. Niemals wieder.
Bei Fernsehern gibt es für mich zwei Marken: Hab ich etwas weniger Geld zur Hand, nehme ich Philips, hab ich etwas mehr, nehme ich Loewe. Bei den neuen Philips ist das Menü leider etwas gewöhnungsbedürftig und umständlich (so brauche ich sieben Klicks, um die Kopfhörerlautstärke zu verstellen), aber Bild und Ton sind phantastisch. Auch schon im unteren Preissegment.
Beste Grüße,
Kurt
Vandehölln - wer so fragt, "braucht" alles! Sonst ärgert er sich im Nachhinein, wenn er sich endlich informiert hat.
DVB-T brauchst du, wenn du digital über Antenne empfangen willst, DVB-C, wenn Du Kabelkunde bist und die ÖR digital empfangen willst. Zum Beispiel auch den DFB-Pokal in HD (768).
das ist sat.
Siehste Phillips - ich hatte vorhin schon diesen favorisiert http://www.saturn.at/produktinfo/?ca...reator=PHILIPS
Kurt - ich habe das Teil in natura betrachten - befummeln und geniessen können.
Der 750er Samsung wirft ein Bild, das ist unglaublich - nach einem Film über diesen Fernseher kommt Dir Deine Umgebung unscharf vor.
sat ist eh am besten ;)
Nein, das ist digitaler Satellitenempfang.
zur Kaufentscheidung: bei LCDs macht man mit Samsung und bei einem Plasma mit Panasonic nichts verkehrt. für 1.000 EUR für ein Gerät der 40-Zoll-Klasse würde ich bei Samsung zu einem Gerät der 7er-Serie raten, gibt es um 750-800 EUR.
So Leute:
http://www.saturn.at/produktinfo/?ca...1026:1059;-1:5
oder
http://www.saturn.at/produktinfo/?ca...reator=PHILIPS
Unterschiede:
Philips/Samsung
Kontrast 500.000:1 bzw. Ultra:1 (?)
Helligkeit: 450cd/qm bzw. 500cd/qm
Speicherkartenleser / -
untersch. Klangsystem
Kompfhöreranschl. + Kindersicherung / -
Kammfilter, Lichtsensor, Ambi-Light, 24p und Edge-LED Bildschirm / -
1299€ / 900€
welchen würdet ihr nehmen?
zunächst einmal würde ich einen anderen Händler nehmen.....
Vorschläge?
ein guter Einzelhändler vor Ort z.B.
Ein Freund hat mal die Rückholung für LCD Fernseher organisiert. Nach seiner Auskunft (ist jetzt allerdings 3 Jahre her), waren mind. 60% Philips.
Ich hab' seinerzeit nach einer Forenempfehlung den Sony KDL-40W5500 erworben. Hat allerdings 'nur' 40". Bin dennoch bestens zufrieden. Könnte jedoch auch daran liegen, dass meine/unsere Ansprüche nicht sooo hoch sind, da wir wenig TV und/oder DvD schauen.
hat alles,kann alles und schlägt jeden led,lcd und wie die ganzen pseudo hintergrundbeleuchtungen auch immer heissen mögen um längen ....
aber ist ja nur so ein oller plasma
http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...421/index.html
Okay, leicht Off Topic, aber eben vielleicht doch auch ganz interessant, wenn wir schon bei Defekten und Kundenservice sind:
Der Philips-Kundenservice ist einfach nur als grandios zu bezeichnen! Telefonischer Support 1A, keine Call Center-Nulpen am Apparat, sondern Techniker(innen), die mir bis jetzt bei jedem Problem helfen konnten. Und zwar zackig und kompetent.
Bei einem Blu Ray-Player scheiterte es allerdings einmal daran, dass ich keinen USB-Stick zur Hand hatte, den ich (am Mac) im richtigen Format für das Update hätte formatieren können - zwei Tage später hatte ich einen 2GB-USB-Stick samt Update im Briefkasten.
Vor kurzem fiel bei einem meiner Blu Ray-Player die Anzeige aus (daher weiß ich, wie und von wem Philips abholen lässt), ein Anruf, am nächsten tag wurde das Ding geholt und drei Tage später wieder zugestellt. Den Ersatz-Player, den ich schnell gekauft habe, um nicht wochenlang Playerlos zu sein, hätte ich nicht gebraucht.
Wenn man also schon im Vorfeld davon ausgeht, dass mal was "sein könnte", für mich auch nur Philips!
So, Herr Philips, hast Du das gehört??? Will isch bei nächste Mal bitte "beste Preiss", verstehst?
Kurt
Dann lieber weiter Panasonic, Sony und/oder Samsung, wo ich mangels Ausfällen gar nicht weiß, wie der Kundendienst so ist...
Der Samsung wurde es - vielen Dank für eure Hilfe :top:
Das ging ja fix! Und jetzt: viel Spaß beim Glotzen! :gut:
http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot..._3145162_n.jpg
bis jetzt bin ich zufrieden...
Zeig mal bitte einen Sender, der ein Programm in 4:3 ausstrahlt!
Dank im Voraus,
Kurt
Dann sollte er es korrekt in 4:3 anzeigen. Kann mit Samsung und Bildskalierung auch nicht meckern Kurt. Und ich bin da sehr empfindlich was Eierköpfe und Auto-Skalierung betrifft.
edit: Mein Phillips HD Receiver hingegen, treibt mich bei der Programmierung meist (ich gebe dann nämlich sofort auf) zur Weißglut - wenn ich wirklich mal Sender Suchen sollte. Der Koreanische Smart irgendwas ist da tausendmal praktischer.
puhhhhhh - ich hab so ne Smartcard von meinem Anbieter, kann dir gar ned sagen ob ich da noch solche Sender hab...zumindest sehen alle Programme beim Durchschalten so aus...
Nun, nicht alle Sender strahlen in 16:9, auch arte zum Beispiel zeigt ältere Sendungen, dann formatgerecht in 4:3. Nur 16:9 geht gar nicht.
Michael, Du bist mein Ansprechpartner: Schaltet Deiner das automatisch? Oder musst Du dann das Format selbst korrigieren? und welche Farben haben die Bildränder bei 4:3? Schwarz? Oder wie bei meinem grau, was ich unsäglich finde, weil das Auge diese "Farbe" automatisch als zum Bild gehörig ansieht und es somit (mich zumindest) stört.