Ich hab hier noch eine ältere T+A Anlage in Gebrauch und würde gern ein IPhone daran anschließen, so daß das auch nach was aussieht. Was gibts da und wie kann man das per Fernbedienung steuern?
Druckbare Version
Ich hab hier noch eine ältere T+A Anlage in Gebrauch und würde gern ein IPhone daran anschließen, so daß das auch nach was aussieht. Was gibts da und wie kann man das per Fernbedienung steuern?
Die Apple Universal Docking Station (um die 40 Euro) hat einen Kopfhererausgang und kann mit der beiliegenden Fernsteuerung einfach bedient werden.
Der Markt bietet jedes denkbare Adapterkabel. Meist passt Mini-Klinke auf Chinch. Sollte die Anlage noch DIN Eingaenge haben (wie alte Braun Anlagen) wird es schwierig.
Zumindest ist es preiswert und schaut nicht zu grausig aus.
So gehts eleganter:
http://store.apple.com/de/product/MB...co=MTE0MzYxODA
Vor allem find ich es recht unpraktisch, wenn man jedesmal aufstehen muss, um einen Titel zu wählen.
Gruß
Andreas
Aus eigener Erfahrung kann ich die Dockingstationen von Onkyo empfehlen:
http://www.amazon.de/Onkyo-DS-A3-Doc.../dp/B001FCKOKS
Lassen sich über Cinch praktisch an alle Verstärker anschließen.
Was kann denn das Onkyo Teil, was das originaldock zum halben Preis nicht kann?
Du könntest das iPhone auch über einen Bluetooth Adapter z.B. von Belkin mit der Anlage koppeln. Dann ist das iPhone auch gleich die Fernbedienung. Ich hab bei mir im Bad so ein Teil eingebaut um mein iPad mit dem Soundsystem zu koppeln. Lautstärke lässt sich am iPad/Phone regeln.
http://store.apple.com/de/product/MC...co=MjAyNDIwNTA
Universal Dock von Apple funktioniert problemlos und ist die einfachste Methode. Titelauswahl im Sinne von "Vor" und "Zurück" geht mit der mitgelieferten Fernbedinung. Das Teil ist glänzend weiss und wird mittels Klinge-Chinch-Adapterkabel analog an Deine Anlage angeschlossen.
http://box-designs.com/main.php?prod...source&lang=de
Im Prinzip das Gleiche, Optik ein bischen anders und man spürt einen leichten Hauch des Audiophilen ...
http://www.wadia.com/products/transports/170i/
So richtig auf die ***** hauen mit dem Dock von Wadia. Audiophilie und Voodoo pur, neben der Möglichkeit analog an die Anlage anzuschließe, gibt es bei dem Ding auch einen digitalen Ausgang. Wer also den deutlich luftiger in den Höhen aufspielenden eigenen D/A-Wandler verwenden möchte, ist hiermit gut bedient.
Alternativ zum Wadia bietet sich noch das preisgünstigere Onkyo ND-S1 an, das die iPod-Daten ebenfalls digital abgreift und an einen externen DAC weitergibt:
http://www.amazon.de/Onkyo-ND-S1-sil.../dp/B002OC3WBG
Ferni wär mir wichtig, Ladefunktion auch, dann könnt ich endlich auf das Gebambels am Mac verzichten.
Haste beides beim Apple Dock.
Stimmt. Aber das mit Titel vor/Titel zurück ist doch irgendwie uncool. Warum gibts nicht eine Fernbedienung, die genau so aufgebaut ist wie das IPhone, damit ich alle Listen etc. ansteuern kann? Klar, ich könnte hierfür auch das IPhone direkt verwenden, aber das ist nicht der Sinn der Sache, da sind wir uns wohl einig.
warum hängst du nnicht eine airport express an den Verstärker und streamst mit airplay?
Dock ist doch völlig 2004.
:rofl:
Hier günstig:
http://store.apple.com/de/product/FB...co=MTg5ODUzMzk
Wadia Docking!
NöZitat:
da sind wir uns wohl einig
klinke-auf-cinch- Kabel für dreifuffzich dazu und gut is.
Tobias.
Wenn du die Lösung gefunden hast , bitte hier posten. Habe auch noch meine alte T+A . Und natürlich ein iPhone.
Don
Wadia, ist auch mit remote!Klang ist Klasse!
http://i89.photobucket.com/albums/k2...e/Foto-141.jpg
Ich hab die Lösung von Mawal an den Start gebracht :gut: Sobald ich das hier hab, werd ich berichten :gut: Das Wadia-Teil erinnert mich zu sehr an ne Spielekonsole, das paßt nicht :mimimi:
Airport Express
Ah, ok. Danke.
Ich bin auch gerade am überlegen, wie ich das machen soll im neuen Haus.
Ich würde das IPhone benutzen, um einen Olive 4HD zu steuern. ;-)
Yep, ich habe das Belkin aus dem apple Store.
Danke!
Bei mir seit letzter Woche im Einsatz. Funktioniert tadellos!
Geht die Apple TV auch so problemlos bzgl. Musik wie die Express? Oder muss man bei der AppleTV am TV extra was einstellen, um Musik zu hören?
Funktioniert problemlos, ist im nu installiert. Manchmal braucht man 1-2 Anläufe, bis das IPhone die Anlage "findet" und der Klang ist schon dürftiger im Vergleich zu etwa einer CD. Wenn man CD und Phone parallel laufen läßt und dann umschaltet, merkt man einen hörbaren Unterschied. Ist aber kein echtes Drama, vieles davon kann man kompensieren, indem man etwas lauter dreht.