-
114270 vs 214270. !Der! ultimative Vergleich in Bildern.
-
Vielen Dank für diesen Direktvergleich! Separat habe ich beide schon in den Händen gehabt.
Bei der Alten haben mich immer die "einfache" Schließe und die recht geringe Größe der Uhr gestört.
Bei der Neuen "stimmen" diese beiden Aspekte, aber im direkten Vergleich scheint es tatsächlich so, als ob die Zeiger einfache übernommen worden wären, obwohl das Zifferblatt um ca. 1 mm im Radius zugelegt hat (Uhrdurchmesser +3 mm, etwas breitere Lünette). Jetzt sind die Zeiger wirklich zu kurz! Dagegen stören mich die etwas zu großen Indexe 3-6-9 nur wenig; aber hätte man sie, wenn schon nicht weiß ausgelegt, wenigstens mit einem Strichschliff mattieren können?
-
Schwer zu sagen, ich finde die Neue gelungen, die Zeiger stören mich persönlich nicht, hatte sie auch schon am Arm - kurz, wenn ich wählen müßte, würde ich aufgrund der Schließe die 214270 nehmen.
-
Hallo Georg,
danke für den schönen Vergleich.
Obwohl die Neue auf der Höhe der Zeit ist, sieht man doch, das eine 36 mm EX 1 immer perfekt von der Größe passt.
Gruß
Torsten
-
Die große ist wunderschön, so fragil, so grazil... einfach unendlich stimmig.
Die Explorer muss einfach grooß sein, sonst ist es eine Damenuhr.
Und die Schließe.... diese noble Schließe muss einfach an eine Explorer.
-
Danke Georg,
Ich sehe mich einmal mehr darin bestätigt, die neue liegen gelassen zu haben. Vielleicht ist man einfach das Althergebrachte gewohnt - mir gefiel sie an meinem Arm gar nicht. Die alte ist stimmiger, mir jedoch am Arm zu leicht, nicht zu klein, aber irgendwie nicht vorhanden - und damit werde ich wohl leider weiterhin Explorerlos bleiben.
Schön, dass sie deine Wünsche erfüllt hat.
Beste grüße,
Kurt
-
Guten Abend,
Prima Vergleich! Vielen Dank.
Allerdings kann ich den direkten Vergleich mit der Frage "welche ist besser?" nicht nachvollziehen. Beide sind toll. Welche Größe nun am besten passt - das hängt für mich im Wesentlichen mit dem "Trägermaterial" , sprich Armumfang, Typ oder Einsatzzweck zusammen. 39mm schränken den Käuferkreis jedenfalls mindestens in dem Maße ein wie er erweitert wird.
Ich hätte mich gefreut wenn es die Uhr in beiden Größen weitergäbe ... Deswegen hab ich mir zu der 15-jährigen 14270 noch eine der letzten 114270 gesichert. Hoffentlich war das eine gute Idee.
Gruss,
Eric
-
Mit Sicherheit, Eric =) ... mir reicht die Größe der 114270 absolut aus ... die Schließe des neuen Bandes reizt aber sehr ;)
Danke für den Vergleich :gut:
-
Beide wirklich sehr schön, könnt ich jetzt auch nicht sagen welche mir besser gefällt:grb:
-
Hallo Georg
besten Dank für diesen Direktvergleich.
Wenn man bedenkt, dass wir an anderer Stelle die SubNoDate "gap dial" und "non gap dial" werten, sind die Unterschiede bei der Ex I doch markanter.
Trotzdem, für mich klar: Beide sind echte RLX Klassiker welche in jeder Sammlung gut aussehen; die Entscheidung, an welchen Arm sie besser passt, ist ein bisserl schwieriger zu beantworten.
Und, sollte ich mich zwischen den beiden entscheiden müssen...........
dannn müsste ich die 116000 nehmen
:D
LG
Peter
-
Danke für den direkten Vergleich. Ich hatte leider nur bei meinem Konzi die Möglichkeit beide Uhren nebeneinander zu legen. Bei diesem Vergleich fande ich beide schön. Leider kommt mir die kleine Version, wie soll es auch anders sein, zu klein vor! Als bekennender Großuhren träger bin ich sicherlich von Panerai und den größeren Rolex Modellen schon so versaut, dass ich mit der kleinen einfach nicht zu recht komme. Hoffentlich kommt die Erkenntnis, dass mir auch die kleine gefällt, nicht erst wenn bei keinem Konzi mehr eine verfügbar ist. Im Moment bekommt man sie ja noch recht gut.
-
Danke! Thanks for the comparison shots. I have been trying on the 214270 several times. The fit and feel is great, but I am still a fan of the older 14270, that I have been wearing since the mid 90's. I like the older proportions better, but might get used to the new style eventually.
I really like your Explorer collection: A 1016, a 14270 black, a 114270 and a 214270.:gut: Have I missed any?
Danke und gruss (and apologies for using English),
A
-
...Stunden- und Minutenzeiger der "Neuen" gehen gar nicht, da im Verhältnis
zu den Indexen zu mickerig... :wall:
Die polierten Zahlen sind im direkten Vergleich auch eine Verschlechterung. :flop:
Das ist natürlich meine Meinung als Mensch aus dem grafischen Gewerbe... ;)
...und nur wegen der "besseren" Größe bzw. Schließe saufe ich mir die Uhr
wirklich nicht schön... :D :D :D
-
Zitat:
Zitat von
DAILY
Und, sollte ich mich zwischen den beiden entscheiden müssen...........
dannn müsste ich die 116000 nehmen
same here!* :D
*die müsste dann aber die aktuellen DJ-Zeiger haben, denn die OP-Zeiger sind auch zu mickrig
-
Zitat:
Zitat von
Ron
same here!* :D
*die müsste dann aber die aktuellen DJ-Zeiger haben, denn die OP-Zeiger sind auch zu mickrig
Wo ist das Problem? ;)
http://img51.imageshack.us/img51/3929/opbreit.jpg
Mir gefällt die alte Ex aufgrund der stimmigeren Zeiger und der gefüllten Ziffern besser! Und 36mm können gar nicht zu klein sein! :cool:
-
Vielen Dank für den schönen Bildvergleich Georg,
das Schönste an der ganzen Aufregung um "Zeiger zu kurz,Band zu schmal,Schriftzug nicht an der rechten Stellee u.s.w.. ...."
ist die Tatsache das in letzter Zeit endlich mal wieder intensiv über die Ex1 diskutiert wird.;)
Ich habe sie leider immer noch nicht in Händen gehabt aber im direkten Vergleich gefällt mir die alte 114270,welche ich mein Eigen nenne,deutlich besser.
Das jene nicht an jedem Arm wirkt muss eigentlich nicht schon wieder erwähnt werden.
http://img827.imageshack.us/img827/4849/abend003.jpg
Die Neue wirkt auf den Bildern lustig aufgeblasen,das Verhältnis zwischen Gehäusebreite und Bandbreite geht in Richtung deren der DS,nur nicht ganz so extrem.
Ich bin gespannt wie die Uhr in Natura wirkt und lasse mich gerne positiv überraschen;)
Beste Grüße
roman
-
Beides wunderschöne Uhren, jedoch gefällt mir die neue etwas besser aufgrund der Grösse !
-
Sorry, sie ist einfach unstimmig. Alles schon gesagt und bei mehreren Anproben bestätigt. Sie wirkt etwas aufgeblasen.
Wie ebenfalls gesagt: Ich wollte die alte mit den neuen Features.
Das Band zu schmal, die Zeiger zu kurz... leider, leider, leider...
-
Zitat:
Zitat von
AcidUser
Hoffentlich wird die 116000 bald wieder mit schwarzem Blatt angeboten.
Für mich DER legitime Nachfolder der Explorer...
:jump:
-
mhh, auf den Bildern wirkt sie schon stimmig,aber man sollte sie wahrscheinlich wirklich erstmal umlegen.
-
Zitat:
Zitat von
AcidUser
so ist sie klasse!
umbauen lassen? deine OP ist mir hier schon mehrmals positiv aufgefallen...
jetzt noch das schwarze Blatt und an der Schliesse den Sicherungsbügel...
man wird wohl noch träumen dürfen... :D
-
Zitat:
Zitat von
Captain Flam
Hoffentlich wird die 116000 bald wieder mit schwarzem Blatt angeboten.
Für mich DER legitime Nachfolder der Explorer... (...)
Auf keinen Fall! Schönes Ührchen, aber von der Ex schon (noch) (recht) weit entfernt.
Kein Sportmodell reinerer Kultur, da ohne Sporty-Zeigersatz, das 12er-Leuchtdreieck fehlt, das Band ist kein Sporty-Band etc.
Die 116000 ist schön, aber irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch.
-
Hallo Georg,
danke für den Vergleich. Ich habe nochmal genau hingesehen und fühle mich immer noch in meiner Ansicht bestätigt - ich kann bei der Alten nicht verstehen, wie man dieser einer DJ - für praktisch das selbe Geld - den Vorzug geben kann. :grb:
Es sei denn, mal will unbedingt keine Lupe oder unbedingt eine Uhr ähnlich der von Hillary/Tenzing oder eine vollständige Sporty-Sammlung. ;)
Datum, Ziffernblattvarianten, Bandvarianten, Lünettenvarianten... spricht alles für die Datejust.
Insofern ist die neue überhaupt erst eine "vollwertige" Alternative - für mich. (Ich bin allerdings immer noch kein Fan. Für nicht unendlich viel mehr gibt's sehr viel besseres von Rolex.)
-
Beide Uhren sind schön, keine Frage. Meiner Meinung nach wirkt die alte Schließe harmonischer....
-
Danke für den Vergleich - das sieht man sehr gut die Unterschiede! :gut:
Hatte die 39mm am Arm und gleich wieder unten - Es kann nur eine Ex geben :supercool:
-
Zitat:
Zitat von
Fastclimber
Danke für den Vergleich - das sieht man sehr gut die Unterschiede! :gut:
Hatte die 39mm am Arm und gleich wieder unten - Es kann nur eine Ex geben :supercool:
Wirklich sooo schlimm? 8o
http://img338.imageshack.us/img338/6412/214270032k.jpg
;)
-
Zitat:
Zitat von
Georgio1962
NEIN :D:D:D
-
-
Zitat:
Zitat von
hadi
Schwer zu sagen, ich finde die Neue gelungen, die Zeiger stören mich persönlich nicht, hatte sie auch schon am Arm - kurz, wenn ich wählen müßte, würde ich aufgrund der Schließe die 214270 nehmen.
Damit ist aus meiner Sicht eigentlich alles g'schwätzt! :D
Hannes, mein Bruder im Geiste! ;)
-
Im Grunde habe ich die perfekte "Explorer", da massives Band, neue Schließe, tolles blaues Blatt und Sporty-Zeiger 8o :cool:
http://i53.tinypic.com/xc63h3.jpg
Aber dennoch finde ich die 39mm der neuen Explorer ganz reizvoll...
-
Zitat:
Zitat von
Chefcook
Im Grunde habe ich die perfekte "Explorer", da massives Band, neue Schließe, tolles blaues Blatt und Sporty-Zeiger 8o :cool:
http://i53.tinypic.com/xc63h3.jpg
Aber dennoch finde ich die 39mm der neuen Explorer ganz reizvoll...
Max
almost perfect ;)
Deine Version, schwarzes Blatt und weisse Indexe = dies wäre mein Top Favorit für die
Ex I
LG
Peter
-
sagenhaft schönes bild !
http://img338.imageshack.us/img338/6412/214270032k.jpg
die uhr ist klasse! der mb paßt gut dazu .
-
Zitat:
Zitat von
Chefcook
Im Grunde habe ich die perfekte "Explorer", da massives Band, neue Schließe, tolles blaues Blatt und Sporty-Zeiger 8o :cool:
http://i53.tinypic.com/xc63h3.jpg
Aber dennoch finde ich die 39mm der neuen Explorer ganz reizvoll...
That is a wonderful "upgrade". Sehr schön! :gut:
The 116000 is available with that dial in black, blue and silver. If it also where available in white (with black markers, and hands from the white ExII), that would be a given purchase for me. Well done! :dr:
Gruss,
A
-
Zitat:
Zitat von
acce1999
That is a wonderful "upgrade". Sehr schön! :gut:
The 116000 is available with that dial in black, blue and silver. If it also where available in white (with black markers, and hands from the white ExII), that would be a given purchase for me. Well done! :dr:
Gruss,
A
Die 116000 hätte das Potential zur "RLX Forum - Watch"
...sorry, wir befinden uns ja im Ex I thread
nice day
Peter
-
So hatte ich mir die 116000 auch vorgestellt!!! :jump:
:verneig: :verneig: :verneig:
Und nein, ich bin kein Freund von Bastelwastel, aber hier passt es einfach.
-
"Die Neue wirkt auf den Bildern lustig aufgeblasen,das Verhältnis zwischen Gehäusebreite und Bandbreite geht in Richtung deren der DS,nur nicht ganz so extrem.
Ich bin gespannt wie die Uhr in Natura wirkt und lasse mich gerne positiv überraschen
Beste Grüße
roman"
Finde ich auch, das Band müsste einfach proportional breiter sein. Diese grossen Gehäuse an den alten Bändern wirken für mich irgendwie unpassend. Aber
das ist das allgemeine Situation der aktuellen (Sport-)Modelle. Am extremsten ist es bei der Deep Sea - würde ich mir nie kaufen.
Aber mit der neuen Explorer und der Sub/GMT könnte ich leben
-
@Bernie: Danke. Man kann es gar nicht oft genug sagen. Mit den oft disproportionierten Bändern macht es sich Rolex meiner Einschätzung nach etwas zu einfach nach dem Motto "Die Neuen kaufen alles, wenn nur eine Krone drauf ist." (Das sind die, die auch gerne Krönchen sagen :bgdev: )
-
Zitat:
Zitat von
bernie1978
Finde ich auch, das Band müsste einfach proportional breiter sein. Diese grossen Gehäuse an den alten Bändern wirken für mich irgendwie unpassend. ... Aber mit der neuen Explorer und der Sub/GMT könnte ich leben
Dito. Auf jeden Fall ein sehr schöner Vergleich.
Gruß Volker
-
Wie konntet ihr nur alle seit ca. 50 Jahre lang mit dem gleichen Band an Datejust, Explorer I, Explorer II, Submariner und GMT leben? :grb:
Das gleiche Band an einer 36 und 40 mm-Uhr! :kriese:
-
Ist halt ein sehr schmaler Grat, wenn das Band breiter wäre könnte der Gesamteindruck ein ziemlich "klobiges" Erscheinungsbild ergeben.