Hatte ich nie zur Kenntnis genommen...oberhalb des S von Oyster!
http://i89.photobucket.com/albums/k2...e/IMG_0942.jpg
Alle anderen haben das auch!
Ist das von der Befestigung der Gravurmaschine?:grb:
Druckbare Version
Hatte ich nie zur Kenntnis genommen...oberhalb des S von Oyster!
http://i89.photobucket.com/albums/k2...e/IMG_0942.jpg
Alle anderen haben das auch!
Ist das von der Befestigung der Gravurmaschine?:grb:
Ich habe den gleichen Deckel und meiner hat kein Loch :ka:
Gruss,
Bernhard
ich hab hier 3 mit straight CB und alle haben da was!
Ich kann beim besten Willen nicht erkennen was du meinst....
http://i89.photobucket.com/albums/k2...oe/Foto-97.jpg
oberhalb von S von Oyster...jenseits des Kranzes ist ne gaaanz kleine Vertiefung...0,4mm...zwischen den Zacken!
Ja, eher wie im zweiten Foto
Hier sollte es jeder erkennen:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...665DR_5244.jpg
Ja, genau da:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...65DR_5244b.jpg
Meine auch etwas zu erkennen; mache die Tage mal ein Foto.
Danke Hannes! Wie immer klasse Foto!
...und bei den runden Deckeln ist das nicht....
Gerne Stephen und bisher konnte ich bei dem runden Deckel nichts finden.
...und die Lage des" glory hole" variiert um wenige Striche bei den einzelnen Exemplaren! Mal wenig weiter links, mal etwas weiter rechts...aber immer in der selben Region.
LOL; Stephen als Erfinder des "glory holes"...
Wer braucht da noch eine Paul Newman oder eine Fat Lady?
Jetzt wieder on topic, auch meine DR hat so ein Löchlein. (leider keine Bilder, aber es ist def. da)
Würde mich ebenfalls brennend interessieren ob das wohl was von Rolex war.
Spekulation-Hypothese: Nur bei CB mit geradem Rolex Schriftzug! Sollte also etwas mit dieser Tatsache zu tun haben...Gravurtechnik!
Also...
Warum hat die DR einen Rolex Schriftzug hinten drauf?
Warum sitzt dieser stets zugeschraubt bei ca. 12 Uhr?
Theorie: Die Gravur wurde angebracht damit visuelle Kontrolle Aufschluss über die korrekte( zugedrehte!) Position ermöglicht!
Dazu wäre notwendig: Eine Art Muttergehäuse indem die losen Deckel graviert werden...dazu müssten sie eingespannt werden und eingeschraubt....dann die Graviermaschine justieren und einen Fixierungspunkt wählen....
Yup- meine hat auch ne loch!
http://i909.photobucket.com/albums/a...r/IMG_4649.jpg
4.22 straight caseback...
vg,
Nick.
Hannes ,könntest Du bitte mal bei deiner nachsehen ob Oyster am Deckel minimal schief sitzt,also das O etwas weiter außen ist als das R?
Vielleicht ist es ein Messpunkt um mikrometergenau zu prüfen ob der Deckel sich bewegt hat?
Wenn es eine geeichte Schablone für den Deckel gibt?
Ich möchte nicht wissen wie der Deckel bei den extremen Drücken arbeitet.
Diese Marke zeigt wohl recht genau zur Aufzugskrone...wenn der Deckel fest zu ist....bei PP und DR!
Vielleicht wurde im Rahmen der Produktion der Deckel aufgeschraubt...festgezogen und dieser Punkt auf 3Uhr markiert...dann der Deckel entfernt und zum Fräsen gegeben...da so eingespannt, dass die Markierung passt...dann gefräst...dann wieder aufs Gehäuse!
Wenn die Theorie stimmt müsste der Rolex Schriftzug bei fester Verschraubung des Deckels auf 12.00 stehen!
Damit wäre u U auch die Notwendigkeit einer individuellen SN Gravur im Deckel erklärbar, damit die Uhr den richtigen zuvor eingesetztn Deckel wiedererhält.
Es geht auch dezenter; scheint als Markierung zu reichen:
Edit: Sieht wie gekörnt aus.
http://img96.imageshack.us/img96/7594/loch2medium.jpg
Vielleicht wollten S I E uns auch nur ärgern. ;)
Bitte nicht lachen.
Ich habe das vor vielen Jahren schon mal gesehen.
Es wurde mit einem Körner gemacht und diente
dazu, dass wie in diesem Fall der Deckel nicht
einfach abgeschraubt werden kann. Aufgrund
des Loches (Ränder) durch den Körner hat man
einen kleinen Widerstand.
Gruß Manfred
Körner klingt sehr wahrscheinlich.:gut:
Woher stammt die Erklärung, dass der Deckel so fester gehalten werden soll? Nur bei der DRSD oder auch bei anderen Uhren aus dieser Zeit? Was mich wundert ist die meistens (oder immer) gleiche Position des Schlags mit dem Körner.
Andreas, durch die Verzackung des Körnerloches kann man
den Deckel nicht mehr so leicht abschrauben. Wir haben das
damals vor 35 Jahren in der Schlosserei genau so gemacht.
Es geht tatsächlich, einfach mal mit einem alten Deckel
ausprobieren.
Manfred
Besten Dank, Manfred. Ich kann es mir sehr gut vorstellen. Interessant wäre nun erfahren, ob und wenn warum dieses Verfahren nur bei der DRSD genutzt wurde. Bei dem Nachfolger scheint es nicht mehr beobachtbar zu sein. Vielleicht sollten wir uns Submariner aus dieser Epoche anschauen.
Ich denke ja. Aber entscheide selbst:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...665DR_5427.jpg
Merci,
Sehe ich auch so...habe es so an einer 5,05 Mio SN!
Aber ich bleib dabei: Das Löchlein ist eine Markierung die bei CB mit Straight Schriftzug angebracht wurde, auch an First Series Comex 1665(vgl Pic im Goldberger Buch).
Bei rundem Schriftzug am Deckel braucht man das natürlich nicht....jetzt würde mich der Deckel einer Comex 5513 oder 5514 mit geradem Schriftzug brennend interessieren...
Hab auf 10past 10 eine Nologo frühe Comex Sub gefunden mit Rolex staight UND Markierung im 90 Grad Winkel zum Schriftzug!!!!
So...also....Hypothese: Wenn ein Deckel so graviert werden sollte das die Gravur ausgerichtet ist wurde eine Markierung angebracht damit diese sauber steht!
Jetzt schau ich mir mal die Deckel der Pan Am Gmt an,denn wenn ich R.wäre und einen Anpruch auf die Stellung der Gravur hätte, sollte diese ausgerichtet sein und dazu einen Markierungspunkt aufweisen....
Und Bullis 5513 Comex hat das auch!
So:
Zusammenfassung der Theorie:
Von 1,7 Mio SN bis über 5 Mio SN tritt eine Markierung im 90 Grad Winkel mit und zu dem staight Rolex Schriftzug auf!
Bei 1665,5513 und 5514!
Aber nur bei staight!
Die Milsub Gravuren hat imho Bexley gemacht und da sollte der Theorie nach somit keine Markierung sein :)
Bei meiner DRSD MK3 ist die Markierung auch genau an der Stelle zwischen dem Y und dem S
Gruß,Ronni
P.S. Stephen wie siehts bei Deiner COMEX Submariner (Saphir) aus?
Percy danke,
Ich meine aber beim 2. Bild ist der Pfeil zu weit rechts!
Wie gesagt:erst die Marke an der Aufzugskronenachse- später die CB Gravur,deshalb auch leichte Abweichungen der Markenposition im Vgl zur Gravur
Ist klar, aber bei meiner 16800 COMEX steht der Rolex Schriftzug genau im Winkel von 90 Grad zur Krone,also genau unterhalb der 12 Uhr Position.
Deshalb denke ich,daß bei der Gravur genauso vorgegangen wurde wie bei der Sea Dweller.
Gruß,Ronni
Hast du ein CB pic?
Gerne auch PN
Fletch,
Danke!
Es ist nicht entscheidend wie die Postion in Relation zur cirkulären Gravur steht!Der Punkt liegt in Nähe der Kronenachse:)