-
Eindruecke aus der Arbeit in Sibirien, Teil1
-
Hey, bezahlter Abenteuer-Urlaub, geil.....mehr Bilder, Bernhard! :D
-
ich hoffe du verdienst gut/genügend, dass man gewisse entbehrungen wegstecken kann.
aber du hast dir ja anscheinend ausgesucht.
viel spaß aufm klo :D
-
8o
Ich war ja auch schon in vielen Ecken der Welt, aber DAS ist echt krass!
-
danke für die eindrücke :gut:.....sieht ja alles sehr bescheiden aus ;) besonders die sanitärobjekte 8o
-
Grossartig :gut:
Mehr davon, bitte...
-
Wirklich abenteuerlich! :tongue:
Will auch mehr sehen!!!
Gruß
Robby
-
-
Das WC trifft nicht meine Mindestanforderungen an Hygiene :rolleyes:
-
danke fÜr die Eindrücke....wirklich abenteuerlich......russisch Flugzeuge und Piloten sind schon was besonderes :gut:
aber die toilette...da iss das Scheizzhaus nochn Scheizzhaus :D
Gruss
Wum
-
Das Objekt der Begierde: Ein sog. "Wellhead"....da kommt das Oel heraus.
Leider nicht genug.....deswegen sind wir gerufen worden..
http://i189.photobucket.com/albums/z...oto/nyag12.jpg
Wir kommen von weit her......
http://i189.photobucket.com/albums/z...oto/nyag15.jpg
Fortsetzung folgt...
-
-
Sehr interessant! Ich freue mich auf weitere Bilder und Texte.
-
Eindrucksvolle Bilder :gut:
-
Ich würde an Darmverstopfung sterben...
Tolle Pics, gerne mehr
-
G*il, das ist mal ein Reisebericht... :gut:
Mehr bitte! :jump: :jump:
-
hammer :gut:
mehr bilder bitte.
-
das Flughafen - WC brrrrr
dann lieber mit Spaten ab in den Forst
-
:gut: - mehr. Wenigstens einer im Forum, der den Sinn der ROLEX-Professional- Modelle erkannt hat. Harte Entbehrungen, um einmal zu Recht eine Explorer am Arm zu tragen ;)
-
Oil driller, a real man's job! Toll, dass auch mal so etwas gezeigt wird. Respekt :gut:
Ich hatte mich mal bei Schlumberger beworben. Jetzt freue ich mich, dass ich nicht dort hin gegangen bin. :D
-
Toller Bericht. Bitte noch ein paar mehr Bilder :verneig: :verneig:
-
Beeindruckende Bilder :gut: Thx! :dr:
-
weiter gehts..... :D
Noch eine Klobildzugabe:D
Jedoch haben wir auf der Basis saubere Klos: :rofl:
http://i189.photobucket.com/albums/z...oto/nayg21.jpg
Muecken gibt es uberall......
Auf dem Hund besonders gut zu erkennen.....
http://i189.photobucket.com/albums/z...oto/nyag21.jpg
Man hat lange Wartezeiten, in denen man neue Freunde macht..
http://i189.photobucket.com/albums/z...oto/nyag11.jpg
Hier ist ein Eindruck vom Mannschaftswagen:
http://i189.photobucket.com/albums/z...oto/nyag20.jpg
Fortsetzung folgt..
-
-
Ich bin echt platt! Das ist der OBERHAMMER! Eindrücke, die Du Dein leben lang nicht vergessen wirst!
-
zurueck zur Arbeit....
Ich bohre nicht nach Oel.
Einfach gesagt: Wir pumpen mit mehreren tausend PS ein sog. "fracturing fluid" in das Bohrloch um Risse durch das oeltragende Gestein zu erzeugen. Aus diesen Rissen oder "Fractures" kann das Oel ungehindert herausfliessen.
Ein Bohrloch hat nur einen recht geringen Durchmesser hat (10-30 cm). Die erzeugten Risse sind aber mehrere 100 meter lang, dadurch kann man aus einen Reservoir die letzten Reserven herausholen.
Dieser Prozess heisst "Well Stimulation".
Hier sieht man einige Pumpen, die mit dem Wellhead verbunden sind.
http://i189.photobucket.com/albums/z...oto/nyag14.jpg
Hier wird das "Frac Fluid" in das Bohrloch gepumpt. In Wirklichkeiit ist der Prozess komplizierter und das "Frac Fluid" wird zusammen mit Stickstoff injiziert. Die Dampfwolken kommen vom fluessigen Stickstoff.
http://i189.photobucket.com/albums/z...oto/nyag16.jpg
Die eigentliche Prozedur dauert eigentlich nur 40 Minuten (trotz wochenlanger Vorbereitung). In diesen 40 Minuten darf kein Fehler geschehen!
Die Anspannung is recht hoch.
Hier ein Blick in die Kontrollkabine
http://i189.photobucket.com/albums/z...hoto/nyag1.jpg
-
Zitat:
Original von Signore Rossi
Eindrücke, die Du Dein leben lang nicht vergessen wirst!
manche würdest du aber gerne vergessen =(
-
Boah, danke fürs mitnehmen! Irre interessant, mehr davon bitte. :gut:
-
-
Starke Pics !!!! Aber für mich: selbst für viel Geld - auch sehr viel Geld - und gute Worte nix......
-
Der Oberhammer 8o 8o 8o
Danke fürs posten :verneig:
-
Bernhard danke für den Bericht.
-
Wie bringt das Fluid die Risse ins Gestein? Erst tiefkühlen und dann erhitzen? Ich bin schwer beeindruckt von der Technik :gut:
-
:verneig: das muss man mögen
-
Zitat:
Original von Ticktacktom
Starke Pics !!!! Aber für mich: selbst für viel Geld - auch sehr viel Geld - und gute Worte nix......
Versteh ich jetzt nicht :grb:
Du bist doch sonst nicht so pingelig :rofl:
-
Starke Bilder! Und heh ein Klo auf einem französischen Campingplatz sieht auch nicht besser aus.
-
Zitat:
Originally posted by Mostwanted
Wie bringt das Fluid die Risse ins Gestein? Erst tiefkühlen und dann erhitzen? Ich bin schwer beeindruckt von der Technik :gut:
Die Risse im Gestein werden alleine durch den Druck hervorgerufen: Ab einem bestimmten Druck wird das Gestein bruechig.
Der Stickstoff wird nicht fluessig sondern gasfoermig gepumpt. Jedoch wird der Stickstoff als Fluessigkeit zur Wellsite gebracht und dann mit Brennern in das Gas umgewandelt.
Stickstoff wird deswegen gepumpt, um einen Schaum zu erzeugen. Diese Bohrloecher haben einen sehr geringen Reservoirdruck und wuerden selbst den hydrostatischen Druck einer Wasserseaule nicht standhalten und es waere schwierig das Frac Fluid aus den Rissen zu entfernen. Der Schaum (ca. 50 bis 70% Gas) ist leichter und kann dadurch leichter entfernt werden. Nach dem Frac wird eine Pumpe installiert um das Oel zu foerdern.
Diese Bohrungen sind nicht mit der Golf von Mexico Katastrophenbohrung zu vergleichem, die trotz 2000m Ozean noch froehlich gesprudelt hat. :D
Da sich die Risse natuerlich sofort wieder verschliessen, nachdem man mit dem Pumpen aufgehoert hat, muss man sogenanntes "Propant" injizieren. Proppants sind keramische Kuegelchen mit einheitlicher Korngroesse, die die Risse aufhalten:
Hier wird gerade das Proppant injiziert...von der Rampe....
In diesem Job wurden 30 Tonnen gepumpt.
http://i189.photobucket.com/albums/z...o/nyagan30.jpg
-
wow....hochinteressant :gut:
Gruss
Wum
-
8o Wow, super , solche Berichte mag ich, sehr spannend und tolle Bilder dazu, vielen Dank fürs Mitnehmen :verneig: :verneig:und bitte noch viel mehr Bilder :gut:
Der ware Geologe, ich denke man kann das auch nur in den kurzen Sommermonaten dort machen oder ?
Wobei ja dort im Boden sicher Permafrost herscht ?
-
was ist an dem Wagen im letzten Bild radioaktive...????
Grusss
Wum