Korrekturen der angezeigten Zeit bei Gangdifferenzen
Bei wasserdichten Uhren sollte man nicht die ganze Zeit an der Krone schrauben, um die Uhr neu zu stellen.
Ich empfehle, beim Kauf der Uhr den Konzessionär zu bitten, einen Zettel ("Privat-Gangschein") zu schreiben, auf welchem die Fehl-Gänge der Uhr in 6 Lagen in Sekunden/Tag aufgeschrieben sind. (Glas unten/oben, Krone unten, oben, rechts, links, alles bei Zimmertemperatur). Dauer der Prozedur: etwa 7 Minuten wegen kurzer Wartezeit nach Drehen der Uhr auf dem Messgerät und Schreibarbeit, sofern nicht automatisch.
So kann man kleine Korrekturen in die richtige Richtung vornehmen, wenn die Uhr abgelegt ist, oder grössere Abweichungen vermeiden.
Meist ändert sich die Geschwindigkeit der Uhr mit längerm Tragen in allen Lagen gleichzeitig; so weiss man noch nach langer Zeit, in welchen Lagen die Uhr am schnellsten und am langsamsten läuft. Oft waagrecht etwas schneller, aber nicht immer.
Zusätzlich sollte man die Uhr, sofern diese Korrekturen nicht gehen oder unerwünscht sind, in die "falsche" Richtung stellen. Geht eine Uhr vor, sollte man also die Uhr auf -1 Minute stellen und warten, bis die Uhr 1 Minute zu früh ist.
Bei einer Abweichung von 4 s/d, die man nicht wie oben korrigieren kann, ergibt dies innerhalb von 30 Tagen 2 Minuten. Legt man das Korrigieren aufs Monatsende, muss man jährlich 7x zusätzlich aufschrauben, um eine dauernde Abweichung von höchstens 1 Minute zu haben. Das ist in meinen Augen akzeptabel.
Grössere nicht bei Ablage nachts korrigierbare Abweichungen liesse ich nach einer Eintragzeit von 2 Wochen vomHändler korrigieren. Nach eigenen Angaben je nach Tragverhalten.
RE: Korrekturen der angezeigten Zeit bei Gangdifferenzen
.
sehr schön, Charles. :gut: :gut: :gut:
___________ Bert
RE: Korrekturen der angezeigten Zeit bei Gangdifferenzen
Zitat:
Original von Charles.
Bei wasserdichten Uhren sollte man nicht die ganze Zeit an der Krone schrauben, um die Uhr neu zu stellen.
Was bedeutet "die ganze Zeit"?
Wann schadet es einer Uhr bzw.
wie oft kann so eine Krone unbedenklich geschraubt werden?
Gehen wir von einem 10-Jahres-Revi-Zyklus aus.
Ich korrigiere einmal die Woche.
Dann ist das ca. 55 mal im Jahr - insgesamt 550 mal.
Bei einer täglichen Korrektur 3850 mal.
Unterschied = Faktor 7.
Wenn ich die Uhr täglich ablege (in der Nacht),
bediene ich die Schließe auch so oft.
Ist das dann gesund für die Schließe?
Soll jetzt nicht provozieren, interessiert mich wirklich.
RE: Korrekturen der angezeigten Zeit bei Gangdifferenzen
Zitat:
Originally posted by Charles.
Bei wasserdichten Uhren sollte man nicht die ganze Zeit an der Krone schrauben, um die Uhr neu zu stellen.
.
Naja.....Ich verreise oft, da muss ich schon ofters die Zeit verstellen :grb:
Gruss,
Bernhard