Hallo.
Auch auf die Gefahr, dass alles lacht, aber was ist Vintage? :ka:
Hängt es mit dem Alter zusammen? Der Auflage?
Bitte erleuchtet mich.
Ich muss passen...
Danke.
Druckbare Version
Hallo.
Auch auf die Gefahr, dass alles lacht, aber was ist Vintage? :ka:
Hängt es mit dem Alter zusammen? Der Auflage?
Bitte erleuchtet mich.
Ich muss passen...
Danke.
Alter
alte Uhren mit Plexiglas (5513, 5512, 1665 usw.)
es gibt aber auch welche mit Saphirglas (16660 usw.)
Frag Bulli, der sammelt das alte gammelige Zeugs :D
Alter...cool. Dann ist meine alte (Bj '59)-gerade in Revi- eine Vintage.
Noch mal cool. :)
Alle (Rolex) Uhren die alt (für meine Begriffe mindestens 80iger Jahre) selten und möglichst original erhalten sind. D.h. so gut wie alle originalen Teile sollten vorhanden und intakt sein. Die Uhren können und sollten sogar etwas Patina haben, z.B. ausgeblichene Ziffernblätter. Im besten Falle sind Vintages unpoliert aber trotzdem ohne oder mit geringen Tragepsuren. So sehe ich das. Keine allgemeine Gültigkeit!
Ist quasi wie mit allen Dingen: Alt + Selten + Gute Qualität + Mythos =sauteuer und jeder will es! Da kommt halt bei einigen der Jäger und Sammler durch. :D
Deine Uhr ist eine Vintage
lass das gute Stück nach der Revision mal sehen
Geht klar!
Was ist es denn für eine???
Sub,.. Datejust....????
Alles mit Plexi ist vintage.... danach "Wäre gerne vintage aber habe Saffir... shitttt".... und danach modern :D :D :D
eigentlich ist vintage, bezogen auf uhren ein nicht zutreffendes synonym, trotzdem beschreibt es das, was bereits treffend gesagt wurde. aber da werden dir noch viele, von den r-l-x-lern kreierte begriffe über den weg laufen :D
K.A. Was sie ist. Datum - ja.Zitat:
Original von bullibeer
Was ist es denn für eine???
Sub,.. Datejust....????
Alles mit Plexi ist vintage.... danach "Wäre gerne vintage aber habe Saffir... shitttt".... und danach modern :D :D :D
Man muss/darf sie aufziehen. Auf dem ZB steht -Precision-. Das ZB ist Silber. Jetzt in der Revision.
dann ist es eine precision. ;)
Als Vintage wird eine Uhr ab dem Zeitpunkt bezeichnet, ab welchem ein Endkundenkatalog erscheint, worin sie erstmals nicht mehr enthalten ist.
War sie nie in einem solchen enthalten, ist der erste Händlerkatalog massgeblich, worin die Uhr nicht mehr enthalten ist, sofern dieser neu erscheint oder die alten Blätter gemäss Anleitung zu entfernen sind.
Sonst ist der Zeitpunkt des letzten Angebots des Fabrikanten massgeblich, sofern weder eine vorrätig ist noch eine weitere hergestellt wird. Wie steht's mit inoffiziellen Limitierungen? Wird die 120. 116649EMBR ausgeliefert, ist dann die Uhr Vintage?
Früher, als es eine Preisbindung gab, war dies von Bedeutung.
Heute ist dies bedeutungslos.
Gerade bei Rolex gibt es Uhren, die sehr schnell mit einem Zifferblatt nicht mehr hergestellt werden. Daydate II Pt mit silberfarbenen römischen Zahlen auf dem Zifferblatt: An sich Vintage, denn die Zahlen sind heute blau. Das Blatt wird als Ersatzblattnoch geliefert gegen ein altes. Ausserdem gibt es eine Reihe von unbedeutenden Modelländerungen. Es kann diskutiert werden, ob die Nummer massgeblich ist.
Man kann natürlich noch andere Definitionen erfinden, die mit der ehemaligen Preisbindung ("hors catalogue") nichts zu tun haben. Beliebige Alter sind erfindbar. Oder kleine Äusserlichkeiten oder bedeutende Werkänderungen oder umgekehrt. Oder was einem gefällt...
.
meine Definition für Vintage:
max. 19800 A/h, womit ja automatisch Plexi und Tritium selbstverständlich sind;
_______ Bert
Die Definition: Vintage = Plexi ist auch bereits 10 Jahre alt!
Irgendwann muessten doch die Saphierzwiebeln nachruecken :grb:
Gruss,
Bernhard
Macht Sinn.Zitat:
Original von Bert_Simpson
.
meine Definition für Vintage:
max. 19800 A/h, womit ja automatisch Plexi und Tritium selbstverständlich sind;
_______ Bert
:gut:
Die Definition "hors catalogue" ist natürlich einfach, ich bin mir nur nicht sicher, ob sie auch den Vintage-Fans gefällt und zur begrifflichen Klärung ausreicht.
Denn: Mit Vintage verbinden die Fans, so scheint mir, meistens einen besonderen Wert. Und das bezieht sich häufig nur auf ganz bestimmte Modelle ("Redliner", "Zenith", "COMEX" usw.). Viele Alte Modelle sind ja nun auch preiswert zu haben.
Vielleicht braucht es wirklich einen zweite Kategorie, die alte Zwiebeln von gesuchten und hochpreisigen Raritäten unterscheidet?
Ja, das ist ein gute Frage und wird wahrscheinlich jeder anders sehen.
Für mich ist eine Vintageuhr eine Uhr, die in der Zeit vor bzw. während der großen Schweizeruhrenkrise gefertigt wurde.
Die Uhrenkrise endete anf. der 80er Jahre (meiner Meinung nach)
Alles was nach der Renaissance der mechanischen Uhren, z. B. durch Chronoswiss und Blanpain kommt bzw. kam zahlt für mich nicht mehr zu Vintage.
Oder wie seht Ihr das?
Für manche ist auch eine 16700 oder 16800 schon Vintage oder?
Plexi und Tritium ist natürlich eine einfache und griffige "Definition". :dr:
bevor ich von den Kaliber 12xx-Besitzern oder den glücklichen HW-D-Trägern gerügt werde: im Falle von Rolex fallen diese 3 Hz-Modelle natürlich auch noch unter die Rubrik "Vintage", die Voraussetzung von Plexi und Tri für den vintage-Stempel ist ja gegeben;Zitat:
Original von Bert_Simpson
max. 19800 A/h, ......
die interessanten Schnellschwinger mit Plexi sind Neo-Vintage;
nicht mehr produzierte Saphirglas-Modelle müssen jedoch noch einige Jahre warten, um von mir oder von ernsthaften Kronenfreunden das vintage-Siegel zu bekommen;
_______ Bert
Hallo,
Vintage hängt mit dem Alter zusammen. Hierbei gibts aber keine klare Trennung (z. B. bis Bj 1980 Vintage; oder alles was älter als 20 Jahre ist). Die Definition nur mit Plexi wird in 20 Jahren spätestens niemand mehr aufrichtig vertreten. Also eine 100% Definition konnte ich nicht aus den Antworten meiner Vorgänger lesen. Auch im Internet konnte ich nichts eindeutiges dazu finden. Also schwammige Altesgrenze.
Vintage bezeichnet eine Mode- bzw. Designrichtung, bezogen auf Kleidung und Musikinstrumente, die im Retrolook der 1930er bis 1970er Jahre gestaltet wurden. Unter Vintage versteht man in der Mode entweder ein Kleidungsstück aus einer älteren Kollektion eines Designers oder eine auf „gebraucht“ gestylte Mode (Used-Look, künstliche Löcher, zerrissene Stellen, ausgewaschene Farben).
Dies ist die Beschreibung in Wikipedia... ;)
In der Modewelt wurde Vintage (im Retro-Sinne) wesentlich durch einen Auftritt der Filmschauspielerin Julia Roberts bei der Oscar-Verleihung 2001 in einem fast 20 Jahre alten Valentino-Kleid etabliert.[1]
Die Bezeichnung Vintage wird häufig auch zu Preissteigerungszwecken für Gegenstände genutzt, die nicht unbedingt Antiquitäten im engeren Sinne sind.
Spezialunterscheidungen gibt es zum Beispiel für vintage ties and trousers, das sind (meistens US-amerikanische und kubanische) Krawatten und Hosen der 1940er- bis 1950er-Jahre.
Im Englischen wird als Vintage nur Kleidung bezeichnet, die tatsächlich „alt“ und nicht nur „auf alt gemacht“ ist.
Das dürfte so eine sein....
URL=http://img441.imageshack.us/i/img1066d.jpg/]http://img441.imageshack.us/img441/6840/img1066d.jpg[/URL]
Meine ist auch Bj 1959/69
Vintage ist die Umschreibung eines Begehrens, das sich auf Objekte bezieht, die vom Begehrenden als authentisch, ursprünglich, echt, wirklich, unverfälscht, rein oder original imaginert werden.
hoffentlich tauschen sie Dir nicht unnötig was aus, patina soll ja bleiben..
Tatsächlich wird, wie oben erwähnt, eine stark abgenutzte Uhr zu Verkaufszwecken mit der Bezeichnung Vintage versehen. Aufwertung von Abfall sozusagen. Ebenso, wenn nicht mehr alles so gut funktioniert wie bei einer neuen Uhr. Daneben besondere Sammeluhren, die einem aus besondern Gründen besonders gefallen. Tönt gut und gehört zur Psychohygiene, wenn sein Besitz gut ist und heisst. Verbesserungen werden zu Verhunzungen, die Preise neuer Uhren sind überteuert, alte Uhren werden selten (eigentlich normal, dass auch eine Rolex mal entsorgt werden muss, aber davon spricht man nicht, wenn man eine Vintage vor sich hat, deren Alterungsprozess nicht stattgefunden haben darf...).
[quote]Original von rolimai
Vintage ist die Umschreibung eines Begehrens, das sich auf Objekte bezieht, die vom Begehrenden als
Das scheint mir eher eine Definition von z.B. ROLEX allgemein zu sein. ;)
Vintage, ist noch viel mehr.................................
Wie bei Weinen, manchmal eher, der Sieg der Hoffnung über die Vernunft.
Ähnlich, ja Aber ZB Silber, Indexes anders. Armband, Schrott (muss getauscht werden).Zitat:
Original von sausapia
Das dürfte so eine sein....
URL=http://img441.imageshack.us/i/img1066d.jpg/]http://img441.imageshack.us/img441/6840/img1066d.jpg[/URL]
Meine ist auch Bj 1959/69
Is mir wurscht. Schön soll's werden. Funktionieren soll sie.Zitat:
Original von Maxiiking
hoffentlich tauschen sie Dir nicht unnötig was aus, patina soll ja bleiben..
Vintage (für den Laien) bedeutet, eine eh schon alte Uhr zu besitzen und zu warten, zu warten und noch mal zu warten… ;)
sag einfach nur 59, dann haut dat auch hin;Zitat:
Original von sausapia
Meine ist auch Bj 1959/69
honeycomb-dial, applizierter Schriftzug, O-Zeiger, O-DW, breite Hörner .......... ein tolles Teil! :gut: :gut:
@ Mille Grauss: wir sind hier im Rolex Hauptforum und da interessiert es absolut nit, was Wiki zum Thema vintage sagt; ;)
____________ Bert
Zeige sie uns bitte, wenn sie zurück ist, Deine Vintage-Rolex ;) ;)
Warten von restaurieren? In dem Fall frage ich mich, ob sich's überhaupt noch lohnt... Oder von Wartezeit? 2-3 Monate sind auch nicht ohne.Zitat:
Original von salsa-queen
Vintage (für den Laien) bedeutet, eine eh schon alte Uhr zu besitzen und zu warten, zu warten und noch mal zu warten… ;)
Und klar zeige ich sie.
Jens, Du meinst, meine Umschreibung des Prinzips Vintage sei eher eine Definition für Rolex ganz allgemein.
Das sehe ich anders. Mit Rolex ganz allgemein verbinde ich Begriffe wie materialwertig, zuverlässig, robust, funktional, belastbar. Über Jahrzehnte bereits bilden diese Adjektive den Markenkern von Rolex. Die Eigenschaften gelten für die neu platzierte 116610, und sie galten für die Sub, die sich Sean Connery in Goldfinger um den Arm gelegt hat, aber sie gelten nicht mehr in vollem Umfang für sie. Eine Bond-Sub, für die man einen deutlich fünfstelligen Betrag auf den Tisch legen darf, dürfte einer 116610 hinsichtlich Materialwertigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Funktionalität doch um ein Vielfaches hinterherhinken, selbst wenn sie tip top gepflegt sein sollte. Sie speist ihren Wert nicht in erster Linie aus den beschriebenen konstanten Rolexeigenschaften, sondern um vieles mehr aus der Bildung ihrer Legende. Preisbildende Faktoren sind mithin die vermeintliche Authentizität, Usprünglichkeit, Echtheit, Unverfälschtheit, Reinheit oder Originalität der Uhr, und: ihr sex-appeal ;).
Nein, nur deine erste Definition.
Zu Vintage, kommt dann der natürliche Alterungsprozess hinzu, mit einer
unkalkulierbaren Wertentwicklung. Aber im Prinzip hast du sicher Recht.
für mich sind vintageuhren die uhren, die die erwachsenen anhatten, als ich ein kind war.
mmhh....das ist schön ausgedrückt Wulf :gut: noch garnicht so betrachtet...
bei Rolex für mich nur Vierstellig Plexi ....
Gruss
Wum
Vintage ist alles, was es nicht mehr aktuell im Programm gibt.
16200 z.B. ist Vintage, manche sagen in diesem Fall Neo-Vintage.
Ich frage mich gerade ob sich die Revi an einer Precision noch "lohnt".
Aus emotionalen Gründen sicherlich immer, aus wirtschaftlichen bin ich mir nicht so sicher.
rationales handeln hier im Forum?? :D
Gruss
Wum
Genau was ist Neo-Vintage ?
Oder hängt der Begriff mit einem Mitglied hier im Forum zusammen ?
:op:Seit 40 Jahr'n an meinem Arm
ist's immer noch mein größter Schwarm.
Und ich gestehe frank und frei -
meine "Alte " ist immer dabei.
Diese Uhr am Handgelenk
ist ein vertrautes Zeitgeschenk.
Manche Uhren sind vielleicht besser -
doch Sie ist mein Erlebensmesser.
Durch dick und dünn -
bei heiß und kalt.......................ne 5513 halt.
das ist für mich VINTAGE