Schrauben sichern - aber wie?
Nachdem ich hier in letzter Zeit ein paar Threads über
gelöste Bandschrauben und gefallene Uhren gelesen habe,
bin ich ein wenig nervös geworden und würde meine Armbänder gern
entsprechend sichern.
Meist wird hier Loctite empfohlen, aber kann mir jemand sagen, welches
Produkt und wie es angewendet wird?
Über die Suche bin ich nicht schlau geworden und mir gehen Horrorbilder durch
den Kopf, dass sich meine Dipsy im nächsten Badeurlaub womöglich
Auf Grund begibt...
RE: Schrauben sichern - aber wie?
Noch nie im RL gehört oder gesehen, und ich habe viel gehört und gesehen. Schraub die Dinger fest und fertig....
RE: Schrauben sichern - aber wie?
Servus,
das restliche vom Werk verbliebene Schraubensicherungsmittel reicht aus.
Das Problem liegt zu 100% an dem, der die Schraube reindreht und dessen Angst vor dem kleinen Gewinde. Diese kleinen Feingewinde besitzen so eine geringe Steigung, das wenn sie ordentlich angezogen sind eine Selbsthemmung entsteht. Ein bißchen Gefühl gehört schon dazu, nicht die Schlosserverlängerung nehmen :op:. Trotzdem brauchts schon recht viel um eine Schraube abzudrehen (eher geht der Schlitz flöten).
Das Rolex ab Werk Schraubensicherungsmittel verwendet ist klar (Herstellerhaftung, Garantieansprüche). Wegen so einer Stiftschraube für 1-2 cent würde ich auch kein Risiko eingehen als Konstrukteur. So daß ist Theorie... in der Praxis haben in über 20 Jahren alle Schrauben die ich angezogen habe gehalten und ihren Platz nicht verlassen. Leider kann ich das nicht von den Schrauben behaupten die bei meinem Konzi angezogen wurden (Angstschrauber). Also guten Schraubendreher kaufen und an Gliedern testen und probieren die fürn Müll sind....und hier mal mit Schmackes rein um ein Gefühl für die Sache zu bekommen (Übung macht den Meister). Und ruhig mal bis zum abreißen drehen!