Sea-Dweller 1665: weisse Blätter
Hi Leute,
hier im eigenen Thread nochmal die Infos zu den unterschiedlichen weissen Blättern der Vintage SD 1665.
Es gibt da 3 Varianten bei der weissen 1665:
Type 1: Altes Blatt:
- ca 1974 - 1979
- Nachfolgeblatt der doppel-roten 1665
- Layout und Schrift wie beim Vorgänger-Blatt mit der doppelroten Schrift
- "ft" und "m" sind klein und gerade.
- "6" ist offen
- "SWISS - T <25"
- Selten, da bei Blattwechsel der Typ 3 verwendet wird!
http://www.clipping.de/dial1.jpg
Type 2: Interims-Blatt:
- ca 1977 - 1979, parallel zu Typ 1 verbaut
- Gleicher Hersteller wie das Comex 600m Blatt
- Layout und Schriftzug wie die COMEX 600m-Blätter
- evtl. auch frühes Tauschblatt
- "ft" und "m" sind klein und kursiv
- "6" ist nicht offen
- "T SWISS T<25"
- Lücke bei SCOC
- sehr selten!!
http://www.clipping.de/dial2.jpg
Type 3: Aktuelles Blatt:
- Blatt der Serie ab ca 1980
- aktuelles Tauschblatt
- neues Layout und Schriftzug
- "ft" und "m" sind goss und kursiv
- "SWISS - T <25"
- gängige und aktuelle Variante
http://www.clipping.de/dial3.jpg
Evtl. ist das was für die Classics ...
RE: Sea-Dweller 1665: weisse Blätter
Denkt Ihr nicht das es zukünftig einen Preisaufschlag für das ZB Typ 2 geben wird?? Nur 2 Jahre lang hergestellt und eben für Seltenheit muss man doch Zahlen?? Just my humble 2 cents (U.S. or Euro :)) JB
RE: Sea-Dweller 1665: weisse Blätter
george,
great info and pics =) a 1665 w/ the variation 2 dial just sold on epay.
< shark >>><
RE: Sea-Dweller 1665: weisse Blätter
RE: Sea-Dweller 1665: weisse Blätter
und im Buch von Kesaharu Imai ist exakt mein ZB bei 3 1665er abgebildet und es steht bei denen"80er Jahre".Scheint also doch nicht etwas seltenes zu sein.
Harry
RE: Sea-Dweller 1665: weisse Blätter
Hi George.
Kann leider Deine Bilder nicht mehr sehen ;(
Bitte nochmal HOCH.
RE: Sea-Dweller 1665: weisse Blätter
Hi Leute,
hier die Aktualisierung zu den unterschiedlichen weissen Blättern der Vintage SD 1665 mit dem Blatt von Harry.
Es gibt jetzt 4 (!) Varianten bei der weissen 1665:
Type 1: Altes Blatt:
- ca 1974 - 1979
- Nachfolgeblatt der doppel-roten 1665
- Layout und Schrift wie beim Vorgänger-Blatt mit der doppelroten Schrift
- "ft" und "m" sind klein und gerade.
- "6" ist offen
- "SWISS - T <25"
- Selten, da bei Blattwechsel der Typ 3 verwendet wird!
http://www.clipping.de/dial1.jpg
Type 2: Interims-Blatt:
- ca 1977 - 1979, parallel zu Typ 1 verbaut
- Gleicher Hersteller wie das Comex 600m Blatt
- Layout und Schriftzug wie die COMEX 600m-Blätter
- der Fuss von "ft" steht über dem "I" von "SUPERLATIVE"!
- das "t" von "ft" hat einen Aufschwung
- evtl. auch frühes Tauschblatt
- "ft" und "m" sind klein und kursiv
- "6" ist nicht offen
- "T SWISS T<25"
- Lücke bei SCOC
- sehr selten!!
http://www.clipping.de/dial2.jpg
Type 3: Aktuelles Blatt:
- Blatt der Serie ab ca 1980
- aktuelles Tauschblatt
- neues Layout und Schriftzug
- "ft" und "m" sind goss und kursiv
- der Fuss von "ft" steht über dem "E" von "SUPERLATIVE"!
- "SWISS - T <25"
- gängige und aktuelle Variante
http://www.clipping.de/dial3.jpg
Type 4: Interims Blatt:
- Blatt ab ca 1978 ?
- neues Layout und Schriftzug
- "ft" und "m" sind klein und kursiv
- der Fuss von "ft" steht über dem Lerrzeichen nach "SUPERLATIVE"
- "6" ist offen
- "SWISS - T <25"
- Herkunft momentan unklar
http://www.clipping.de/dial4.jpg