Grüß Euch.
Habe mir jetzt schon 5 mal überlegt dieses Bild einzustellen.
Dagegen ist ja die PAN Krone ein Kleinteil. Unglaublich.
Kennt Ihr den Hersteller? GRAHAM.
http://img.photobucket.com/albums/v3...ich/3f_1_b.jpg
Druckbare Version
Grüß Euch.
Habe mir jetzt schon 5 mal überlegt dieses Bild einzustellen.
Dagegen ist ja die PAN Krone ein Kleinteil. Unglaublich.
Kennt Ihr den Hersteller? GRAHAM.
http://img.photobucket.com/albums/v3...ich/3f_1_b.jpg
Ja, kommt aus England. Sehr hochwertig verarbeitet aber
optisch nicht jedermanns Geschmack.
Nicht gerade Preiswert.
Graham ist im Verbund mit Arnold & Son`s; ne Wiederbelebung einer alten Marke; die gibt´s bei BLOME in Düsseldorf. Ist ganz lustig anzuschauen,aber haben wollen??? NÖ !! :))
Ist das Modell Chronofighter, hat 43mm Durchmesser,Automatikwerk,Chrono startet man über den Flensburgerbierflaschenverschluß.
Kostet etwas über 5000,- :))
Hat mich auch schon mal sehr gereizt, das Teil.
Kostet glaube ich 5.400? oder so ähnlich.
Hammer Optik am Arm.
Danke. Scheint ja nicht unbekannt zu sein!
Für was ist denn die RIESEN Krone oder die Bügelei da außenrum?
@Roland Flensöffner :)) lol.
Abartige Uhr!
Die hab ich auch schon im Fenster bei meinem Konzi gesehen. Der vertreibt diese Marke auch. Die schlägt jede Panerai. :D
Und sie gehört in den Thread der hässlichen Uhren. ;)
Hat mein Rolex Konzi auch im Schaufenster liegen.
Kann mich aber nicht so begeistern...
Wie Roland sagte, über den Bügel wird der ChronographenmechanismusZitat:
Original von Passion
Für was ist denn die RIESEN Krone oder die Bügelei da außenrum?
gestartet. Da der Bügel wie der Abzug einer Pistole geformt ist, soll dadurch
mehr Genauigkeit beim Auslösen erreicht werden. Außerdem wird das
Auslösen des Drückers mit Handschuhen erleichtert.
Mit Wasserdichtheit a la PAM hat der Mechanismus nix zu tun.
Hallo,
also der Bügel sieht aus, als ob der Uhr ein Karzinom aus der Seite wuchert.
Grausam hässlich! Shocking ! I am not amused !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Graham verbaut wie Arnold&Son meist nur ETA 7750-Werke :wall:
Hätten die andere Werke zu bieten, hätte ich schon lange ne Arnold
Irgendwie ist mir die Uhr zu wuchtig und die Totalisatoren sind meines Erachtens zu groß für diese Uhr. Mir gefällt es nicht. :rolleyes:
Big isn´t beautiful. :(
Man gut, das ich diesen Beitrag , bzw. das Bild vor dem Mittagessen gesehen habe 8o 8o 8o...aber wie so oft im Leben, guten Geschmack kann man nicht kaufen...
Hat so einwenig was, wie dicke Endauspuffrohre beim Trabbi, so wie ich will, aber kann nicht, halt die Penisverlängerung für diejenigen die schon eine hinter sich haben...und nach mehr schreien, weil sie immer noch nicht können...
...einfachgrottenhäßlich...
Gruß Andreas
Und manche meckern die Krone der SUB würde auf der Haut kratzen. ;)
Is ne dicke Nummer am Arm. 8o
Liegt bei Juwelier ROBERTO in Essen im Fenster, 5400?.
Metallverschwendung!
Hi,
Graham gehört, wie Arnold & Sons, zu "The British Masters und ist eine "Retortenmarke", die auf höchstem Niveau arbeitet. Die verbauten ETA's sind allererste Sahne.
Die Abgegriffenheit des Wortes Manufaktur und seine fehlerhafte Bedeutung im Zusammenhang mit Uhrwerken braucht man ja nicht neu zu beleben.
Verarbeitung top, mein Favorit wäre die Swordfish. Absolut geiles Teil.
Sind halt ziemlich teuer, aber erfrischend anders.
www.thebritishmasters.com
Die hatte mein Konzi bei meinem letzten Besuch am Arm....
Gruß
Frank