.
Druckbare Version
.
Guten Abend liebes Forum,
bitte entschuldigt den vielleicht unpassenden Threadtitel.
Ich habe eine kurze Frage zu meiner 14060m von 2008.
Mir ist eben nach lesen mehrerer Threads bezüglich diverser Klappergeräusche beim Rotor die Idee gekommen mal selber an meiner Uhr zu horchen.
Ganz klar es kam wie es kommen musste-es klappert. :gut:
Gleiches habe ich dann ohne Band gemacht um eben mögliche Bandgeräusche zu vermeiden.
Wenn ich die Uhr also in Richtung von Zifferblatt nach Richtung Boden ein wenig auf und ab schüttel hört es sich an als wenn etwas sanft gegen den deckel klopft.
Man muss allerdings schon mit dem Ohr an die Uhr ran um es zu hören.
Ist das ein Fall für den Uhrmacher oder ist es eher vernachlässigbar?
Die Uhr wurde im Wechsel sehr schonend getragen.
Vielleicht hat der ein oder andere ähnliche Erfahrung diesbezüglich gemacht und kann mir mitteilen ob es sich um einen Defekt handelt oder nicht.
Ich bin keine Poliertuchmuschi,doch macht mich das ein wenig unruhig :D
Ein Bild habe ich mal angehängt damit man weiss welche Schüttelrichtung ich meine.
http://www.photouploader.de/pic.php?type=jpg&f=30068
Ich stelle mir mal eben vor wie Du mit der Uhr am Ohr headbangst. :D
Zum Geräusch, das machen alle meine Rolexe, 30XX Kaliber, 31XX Kaliber und auch das 15XX - denke mal, das wird der Rolex typisch rubinggelagerte Rotor sein, der halt etwas schwingen kann da er an einer realtiv dünnen Achse aufgehängt ist. Das an den Deckel klopfen kann auch sein, gerade alte und unservicierte Uhren erleben öfters mal dass, der Rotor ordentlich an Deckel und Aufzugsbrücke radiert. Denke, auch mit einer frischen Uhr schafft man es, die wohl enge Toleranz zwischen Deckel und Rotor durch kräftiges Schütteln zu überwinden.
EDIT: Was soll der Blödsinn mit dem Punkt? :motz:
Ich hatte versucht den Thread zu löschen und ins Hauptforum zu schieben.
Vielleicht kann einer der Mods diesen Thread hier löschen und den im Hauptforum stehen lassen.
Vintagefan,die Uhr ist grade nen knappes Jahr alt :ka:
Macht meine auch - ist auch ein Jahr alt. ;) Sei beruhigt. Wenn's nicht kracht und nicht scheppert ist's keine Rolex. ;)
Das beruhigt mich dann ja-ich dachte schon der Rotor sei locker.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Habe daher folgenden Beitrag geschrieben:
Rolex Submariner Gangreserve und klappern des Uhrwerks
Klappert die Uhr auch in anderen Positionen ?
Viele Grüße
Kay
P.S. Wenn ich nicht so viel arbeiten würde, würde ich auch mal zum Konzi kommen. Da die Uhr aus 2008 ist fällt das ja eh unter die Garantie...
Hab's zusammengefügt und den Punkt mal belassen, damit man den Zusammenhang erkennt. Beim nächsten Problem bitte gleich eine PN an einen Mod ;) =) =) =)
Also,
ich kann nur sagen, daß bei meinem 3185 (oder 3186) Kaliber nichts klappert oder für mich nicht hörbar klapert... Sollte bei dem 3130 ähnlich sein.
Edit: OK, mit dem Band hat sich erledigt...
Aber: Gegen ander Uhren mit ETA Basis Werken ist die Rolex superleise...
Danke newharry - beherzige ich beim nächsten mal.
@Kay-nein nur in der einen Richtung klapperts-deshalb tippte ich zuerst auch auf zuviel Spiel an der Welle.
Wenn ich seitwärts schüttel kommt nur das Klappern von den Federstegen.
...geschüttelt nicht gerührt
Hat er!
5stellige klappern immer & überall :gut:
brauchst dir keine Sorgen zu machen........-solange sie klappert, lebt sie :op:
Klappert in besagter Richtung auch ohne Band-habs probiert.Zitat:
Original von scrumpy-jack
Also,
ich kann nur sagen, daß bei meinem 3185 (oder 3186) Kaliber nichts klappert. Sollte bei dem 3130 ähnlich sein.
Ich dene, das sind bei dir auch ehr Geräusche, die mit dem Band zu tun haben. Gan ausschließen kannst du das Band nur, wenn es ganz ab ist.
Hast du das schon mal probiert?
Klappern ist vielleicht auch masslos übertrieben doch hörts sich an als wenn der Rotor mit dem Deckel kontaktet.
habs oben nochmal editiert... ;)Zitat:
Original von kobold
Klappert in besagter Richtung auch ohne Band-habs probiert.Zitat:
Original von scrumpy-jack
Also,
ich kann nur sagen, daß bei meinem 3185 (oder 3186) Kaliber nichts klappert. Sollte bei dem 3130 ähnlich sein.
Ich dene, das sind bei dir auch ehr Geräusche, die mit dem Band zu tun haben. Gan ausschließen kannst du das Band nur, wenn es ganz ab ist.
Hast du das schon mal probiert?
Klappern ist vielleicht auch masslos übertrieben doch hörts sich an als wenn der Rotor mit dem Deckel kontaktet.
Sprich dein Rotor pflegt auch Kontakt mit dem Deckel??? :DZitat:
Original von Tyrann
5stellige klappern immer & überall :gut:
brauchst dir keine Sorgen zu machen........-solange sie klappert, lebt sie :op:
Für mich hört sich der Thread eher an wie:
"Ich hör die Flöhe husten, Ihr auch?"
Ich stelle diese Frage weil ich denke keiner ist kompetenter als dieses Forum.
Frank, wenn allerdings Du kein Problem als Forenkonzi siehst sehe ich dann auch keinen Bedarf mehr bei einem Uhrmacher vorstellig zu werden.Dann wirds schon passen gelle? :verneig:
Ich kann Dir nur sagen, dass ich bei einer relativ neuen Uhr in den letzten Jahren so ein "Phänomen" nicht beobachtet habe.
Und ich habe so einige Uhren im Lauf der letzten Jahre in meinen Händen gehabt. :D
Sowas passiert in aller Regel nur, wenn die Uhr einer massiven Krafteinwirkung von aussen ausgesetzt war.
Was ja laut deiner Aussage nicht der Fall war.
Kann ich auch nicht bestätigen, keine meiner 5-stelligen klappert: Konkret geht es um 4 Uhren im Herstellungszeitraum von 1989 bis 2008...
Ich habe gerade meine 14060M aus 2004 gewackelt und geschüttelt.
Ich höre nur den Rotor ein wenig schnurren. Sonst nichts.