Erstes kleines Basel-2009-Fazit
Um es vorwegzunehmen: Die Länge und Intensität der Pre-Basel-Aufregungsthreads stehen für mich in sehr enger qualitativer Nachbarschaft zum eigentlichen Ergebnis. Getretener Quark wird breit, nicht stark.
IWC hat es vor Jahren schon unter dem Missfallen vieler Stammkunden und Sammler vorgemacht, und inzwischen ziehen Rolex und die anderen Marken fast im Gleichschritt nach: Wirklich Neues gibt es so gut wie nicht mehr. Die Luft ist raus. Die sogenannten Neuheiten zeichnen sich für mich durch gestalterische Ungereimtheiten, aufgepumpte Durchmesser, beliebige Designvarianten, hässliche und klobige Schriften und langweilige Farb- und Materialwahlen aus. Trumpf scheint zu sein, auch die letzte noch denkbare Gestaltungskatastrophe auf den Markt zu drücken.
Mit dem neuen Design kann ich persönlich nichts mehr anfangen. Es fehlt mir die Ruhe, Kraft, Sachlichkeit, Beständigkeit, Klassik, Schönheit. Man kann froh sein, manchen Klassiker zu besitzen. Das schließt nicht aus, dass die eine oder andere Neuigkeit bei den Kunden Gefallen finden wird - auch früher gab es Hässlichkeiten, die heute gesucht sind. Aber es werden Ausnahmen bleiben.
RE: Erstes kleines Basel-2009-Fazit
Mir persönlich ist das komplett egal was Rolex für Uhren produziert.Es ist ja nicht meine Firma und ich ziehe aus schlechtem oder guten Umsatz keine Nach-bzw.Vorteile.Wenn etwas dabei ist was mir gefällt und ich mir es leisten kann dann schlag ich zu-ansonsten nicht.
Die schmerzliche Erfahrung der Vergangenheit insbesondere im Forum hat gezeigt das mir nicht alles gefällt was anderen gefällt und vice versa ;)...über die Jahre ist also für jeden(global gesehen) etwas in Basel dabei.
Alles wird gut! :supercool: