Welche soll man da nehmen? Kein Glaubenskrieg erwünscht. Rein technisch betrachtet bitte....
Oder eher die 1000D?
Ich möchte das günstige Pfund nutzen um jetzt endlich mal sowas zu kaufen.
Druckbare Version
Welche soll man da nehmen? Kein Glaubenskrieg erwünscht. Rein technisch betrachtet bitte....
Oder eher die 1000D?
Ich möchte das günstige Pfund nutzen um jetzt endlich mal sowas zu kaufen.
Unabhängig von Nikon / Canon. Für mich würden mindestens das fehlende
obere Display und das fehlende zweite Einstellrad absolute K.O. Kriterien
darstellen.
Alleine deswegen schon D80.
Grundsätzlich müsste man die 450D wohl eher mit der D60 vergleichen.
Aha. Das war mir so nicht klar. Also ein klares Votum für die D80.
Hast Du Deine noch Percy oder hast Du schon upgegradet?
Upgegradet bisher nur bei den Objektiven. Überlege zwar immer mal wieder
kurz, auf D90 oder D300 zu wechseln, aber andererseits - warum? :ka:
Habe sicher das Potential der D80 noch längst nicht voll ausgeschöpft...
Kann das obere Display (das ich bei meiner D70 sehr schätze und ständig nutze) nicht vollständig durch das hintere Display ersetzt werden, wenn das entsprechend programmiert ist? :grb:
Das mit dem zweiten Einstellrad verstehe ich.
Klar kann das hintere Display alle Anzeigen des oberen Displays übernehmen.
Ist ja auch so gemacht. Die Frage ist halt - mag man's und kommt man damit
letztlich klar.
:dr:
Das obere Display ist für mich auch ein Muss, um die wichtigsten Einstellungen
schnell im Blick zu haben. Ich bin froh, mich für die D90 entschieden zu haben,
aber auch die D80 ist - wie man an zahlreichen Bildern hier im Forum erkennt - sicher kein Fehlkauf.
Wie wäre es mit der D90 bei extrem gutem Wechselkurs ;) D90 mit 18-105
Ich habe eine 450D und kann diese ebenfalls empfehlen.
Wobei die D90 mit diesem tollen Objektiv bestimmt kein Fehlgriff ist.
Hi,
ich habe beide. Kurz un knapp:
D80
Was ist denn von dem 18-105 zu halten? Ist das relativ universell einsetzbar? Sonst hätte ich das 18-55 genommen plus ein 55-200. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Und wie ist die Evolution von D80 zur D90 zu beurteilen? Deutlich besser, oder nur ein paar Gimmicks mehr?
Ich will eine gute DSLR, mit der ich auch in zwei drei Jahren noch Spaß habe. Ich werde Fotographieren sicher nicht zu meinem ausschließlichen Hobby machen, also die Kamera darf am Schluß nicht so kompliziert sein das ich erst 1 Jahr üben muss bevor ich ein halbwegs taugliches Bild erzeuge.
Ist denn die D60 "schlechter" als die D80? So wie ich das verstanden habe hat die einen anderen Sensor, ist das das ausschlaggebenste Kriterium?
Die D60 hat einen entscheidenden Nachteil gegenüber der D80 - sie hat keinen AF Motor, d.h. man kann ausschliesslich Objektive mit eingebauitem AF Motor verwenden. Da fallen meiner Meinung nach viele gute, solide Objektive einfach weg und man ist auf eine bestimmte Auswahl beschränkt.
Allerdings hat die D60 den fortschrittlicheren Bildprozessor - was aber nicht zwangweise zu besseren Bildern führt.
Die D90 ist schon ein relativ großer Schritt, da der CMOS Bildsensor von der D300 zum Einsatz kommt, dh. Rauscharmut bis 1600 ISO und wohl den besten Monitor der bei DSLR zur Zeit zum Einsatz kommt.
Also 18-55 PLUS 55-200 wird Dich schnell nerven, weil unpraktisch.
Da wäre - wenn das Dein Budget hergibt - das 18-200 die bessere Wahl.
Nur meine Meinung. Ich fotografiere mit D40X mit 18-55, was für mich so weit reicht...
das wechseln der Objektive gehört nun mal zu einer DSLR dazu und ist eben der große Vorteil gegenüber einer Knipse.Zitat:
Original von klobi
Also 18-55 PLUS 55-200 wird Dich schnell nerven, weil unpraktisch.
Da wäre - wenn das Dein Budget hergibt - das 18-200 die bessere Wahl.
Nur meine Meinung. Ich fotografiere mit D40X mit 18-55, was für mich so weit reicht...
Da schließe ich mich mal an. 3,5 als kleinste Blende klingt nicht nach Traumobjektiv für einen Portraitfotographen.Zitat:
Original von neunelfer
Was ist denn von dem 18-105 zu halten?
Das häufig gelobte 18-200 gibt es in besagtem Onlineshop derzeit nicht als Bundleangebot.
Entscheidende Vorteile der D90 gegenüber der D60 sind (für mich):
- LiveView (für mich wichtig in Menschenmengen, wenn ich über Kopf knipse)
- AF-Motor
- treffsicherer AF
- besserer Sensor
- deutlich besseres Display
- zweites Wählrad
- zwar größer und schwerer, allerdings (für Männerhände) deutlich handlicher
Ich bin mit dem 18-105 recht zufrieden. Das Nonplusultra ist es natürlich nicht - dafür ist es im Kit spottbillig (ca. 150,- Aufpreis).
Das kleine 18-55 VR ist nicht schlecht, allerdings sehr windig verarbeitet.
Das 55-200 VR ist nix besonderes, zu soft.
Ich werd mir das 70-300 VR besorgen, die Tests sind super.
Meine Empfehlung wäre also das D90 Kit. Wenn du später etwas vermisst, kannst du wunderbar upgraden - der Body bietet sehr viel Luft nach oben.
Vom 18-105 gibt es geteilte Meinungen - wobei ich immer wieder ganz gute Reviews lese. Allerdings gibt es auch welche die meinen dass sogar das 18-55 im Weitwinkelbereich besser ist....
Vorteil dafür aber der VR mit dem man halt ein paar Blendenstufen gewinnt und der Vorteil die mittelmässige Leistung im Weitwinkelbereich meiner Meinung nach für den Durchschnittlichen Fotografen wieder wett macht.
Das 18-55 gibt es ja auch mit Bildstabilisator. Ist das besser verarbeitet?
Mich reizt auch noch das 16-85, kann da jemand Erfahrungen beisteuern?
Meine Bilder in diesem Thread sind mit der D90 und dem 16-85 entstanden.Zitat:
Original von neunelfer
Mich reizt auch noch das 16-85, kann da jemand Erfahrungen beisteuern?
Moin 911,
ich habe das 16-85 an einer D300 als "immerdrauf". Das war ein Quantensprung zum 18-70, welches nun meine Tochter an der D 80 nutzt.
Abgesehen von der Glasqualität ist auch noch die Gesamtverarnbeitung eines Objektives wichtig, und da ist das 16-85 besser als alles, was hier genannt wurde.
Mit schlechten Optiken nütz Dir der beste Body nichts! Um halbwegs zukunftsträchtig einzukaufen, was bei den kurzen Produktzyklen der DSLR´s kaum noch geht, würde ich Dir im vorliegenden Fall die D 90 mit einem 16-85 wärmstens ans Herz legen, das ist dann auch qualitativ eine Kombi, die passt und die Dir ein paar Jahre zuverlässige Dienste leisten dürfte.
Besser eine D80 mit 16-85, als eine D90 mit billiger Optik. Nikon hat heutzutage eigentlich 3 unterschiedliche Objektivserien im Programm, Einsteiger (früher einmal Serie E) von denen ich mich fernhalten würde, gute Mittelklasse wie das 16-86, und dann die Profigläser, alle ab 2,8 Lichtstärke bei den Zooms. Ich würde sagen: Finger wech bei Plastikbajonetten!
Nimm die Sachen einmal in die Hand, dann merkst Du selber, was passt und was nicht. Aber lass Dir kein 24-70 zeigen, dann wird es teuer :-)! Dazu passt dann die D700 ganz ausgezechnet.........
Viel Erfolg vom
Willy
NIKON seit 1977, sonst nix! (jut, Leica....)