Was muss ich ausgeben, wo liegen die nennenswerten Unterschiede?Habe lediglich eine D60, gibt es da was preiswertes, das was taugt, am besten von Nikon selbst?
Druckbare Version
Was muss ich ausgeben, wo liegen die nennenswerten Unterschiede?Habe lediglich eine D60, gibt es da was preiswertes, das was taugt, am besten von Nikon selbst?
Bin mit dem hier sehr zufrieden....
http://nikon.de/product/de_DE/produc.../overview.html
gibt es eigentlich auch gute Fremdherstelleronbjektive? Damit mein ich jetzt nicht irgendwelche low-budget Dinger, sondern gut verarbeitete, die den Originalobjektiven in nichts nachstehen oder evtl überlegen sind?
das ist ziemlich einfach:
es gibt ein AF-S 60mm und AF-S VR 105mm von Nikon
daneben gibt es ebenso exzellente Makroobjektive von Tamron 90mm und von Sigma 70 und 150mm
alle sind erstklassig.
Am preiswertesten ist das seit kurzem nicht mehr hergestellte Nikon 60mm AF D,
man kriegt es als junges Gebrauchtes deutlich unter 300 Tacken...und es ist auch Mawal's choice...
hier ein paar Beispielbilder:
http://img.photobucket.com/albums/v2...makro019-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/makro024.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/makro007.jpg
edit: du hast eine D60 dann ist das AF-S 60mm das "preiswerteste" oder kannst nur manuell fokussieren..
Hallo Falkenlust.
Vor dem Kauf solltest Du Dir darüber im klaren WAS du mit dem Makroobjektiv fotografieren möchtest.
60mm sind bei Tabletops ideal wohingegen es bei Insekten o.ä. zu kurz ist, da man zu nahe an das Objekt hin muss und die Insekten oder Tierchen schon längst über alle Berge sind.
180mm sind evtl. bei Insekten auf Grund der grossen Fluchdistanz ideal, bei Tabletops aber viel zu lang.
Ein Kompromiss von der Brennweite wären 90-105mm. Soviel mal zum Allgemeinen.
Die Nikon Objektive sind alle durchweg SUPER und sehr zu empfehlen, wobei sie auch ihren Preis haben. Achten solltest Du, wie Mawal schon angedeutet hat, dass es AF-S Objektive sind, da man ansonsten an der D60 nur den Manuellen Fokus verwenden kann. Ansonsten machen Sigma und Tamron auch sehr gute Makroobjektive die um einiges günstiger sind als die von Nikon.
Danke für die Tips, ich dachte eigentlich auch primär an Nikon, klare Sache. Und was will ich schon primär damit photographieren: Uhren :rofl:
Mag aber eigentlich nicht in der Bucht kaufen, leider gibt es hier in der Nähe wenig bis keine Fachhändler.
Dann würde ich das 60er von Nikon nehmen!Zitat:
Original von falkenlust
Und was will ich schon primär damit photographieren: Uhren :rofl:
Naja, zwischen Bucht und Fachhändler gibt es ja noch Zwischenlösungen wie Internethändler :rolleyes: ;)Zitat:
Original von falkenlust
Mag aber eigentlich nicht in der Bucht kaufen, leider gibt es hier in der Nähe wenig bis keine Fachhändler.
....mag nicht im Netz kaufen, so es sich irgendwie umgehen lässt.....
Der Fachhändler unterstützt den Fachhandel vor Ort :op:
Ich habe das AF-S VR 105mm von Nikon, das ist ein super Objektiv. Und es hat den Vorteil der Vibrationsunterdrückung, ist schon wirklich nützlich.
Zum Uhr am Arm fotografieren ist das 60er geeigneter. :gut:
:gut:
http://img398.imageshack.us/img398/6...5064ba3.th.jpghttp://img398.imageshack.us/images/thpix.gif
http://img101.imageshack.us/img101/6...5030ba6.th.jpghttp://img101.imageshack.us/images/thpix.gif
http://img404.imageshack.us/img404/1...0250pa2.th.jpghttp://img404.imageshack.us/images/thpix.gif
http://img297.imageshack.us/img297/6...0342an9.th.jpghttp://img297.imageshack.us/images/thpix.gif
Das letzte noch mal ein wenig detaillierter...
http://img297.imageshack.us/img297/6693/dsc00342an9.jpg
Zitat:
Original von blarch
Hallo Falkenlust.
Vor dem Kauf solltest Du Dir darüber im klaren WAS du mit dem Makroobjektiv fotografieren möchtest.
60mm sind bei Tabletops ideal wohingegen es bei Insekten o.ä. zu kurz ist, da man zu nahe an das Objekt hin muss und die Insekten oder Tierchen schon längst über alle Berge sind.
180mm sind evtl. bei Insekten auf Grund der grossen Fluchdistanz ideal, bei Tabletops aber viel zu lang.
Ein Kompromiss von der Brennweite wären 90-105mm. Soviel mal zum Allgemeinen.
Die Nikon Objektive sind alle durchweg SUPER und sehr zu empfehlen, wobei sie auch ihren Preis haben. Achten solltest Du, wie Mawal schon angedeutet hat, dass es AF-S Objektive sind, da man ansonsten an der D60 nur den Manuellen Fokus verwenden kann. Ansonsten machen Sigma und Tamron auch sehr gute Makroobjektive die um einiges günstiger sind als die von Nikon.
Ganz kann ich den Ausführungen bezüglich des 60mm-Objektives und dem fotografieren von Insekten nicht zustimmen: :supercool:
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img217.imageshack.us/img217/4...tet1klejf8.jpg
Je langsamer man sich ihnen nähert, umso weniger ängstlich sind sie. Du kannst bei Mücken, Grashpfern, Bienen, Wespen und Hummeln bei dem 60mm-Objektiv bis auf etwa 13cm (22cm=Entfernung Objekt bis Sensor) herangehen.
Wenn sie auf Blumen sind, sind sie eh abgelenkt.
Nur Libellen, deren Fluchdistanz ist höher, die sehen auch deutlich besser.
Bei dem lichtschwächeren 180mm-Makro hast Du bei Insekten-Fotografie den Nachteil der großen Brennweite und der damit verbunden Verwackelungsunschärfe.
Aber da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. ;)
Ich würde das 60mm-Objektiv wieder kaufen :gut:
Habe mir das AF d 60 gezogen, bin begeistert, danke nochmal für die Tips :gut:
Werde wohl heute noch die ersten Bilder einstellen als Dankeschön :D
Nur leider funzt das automatische Focussieren nicht bei der D60, aber da sterbe ich nicht dran. Oder gibt es da einen Trick? Die Kamera ist ja erst ein paar Wochen alt und sollte jetzt erstmal ein wenig bei mir bleiben (obschon ich jetzt schon nach was dickerem schaue...grrrrr :rolleyes:).
Gartuliere zum Neuerwerb :gut:
Wegen dem automatischen Focussieren ... Du hast due D60 und da funktionieren imho nur AF-S Objektive mit Autofokus und da ich annehme, dass Du das "alte" AF Micro 60 von Nikon hast funktioniert der Autofokus an Deiner Kamera nicht.
Stimmt, die Objektive die auf den Stellmotor der Kamera angewiesen sind funktionieren mit der D60 nicht wirklich - auch wenn man beim Makrofotografieren nicht unbedingt Autofokus benötigt, ist es dennoch etwas unangenehm.
Da Du das Objektiv jetzt schon gekauft hast ... das Obejtkiv meiner Meinung nach zu einem der besten zählt die es auf dem Markt gibt ... und Du sowieso überlegst was "dickeres" zu kaufen ... würde ich sagen, los und D90, D300 oder D700 kaufen :D an denen funktioniert das Objektiv :D
Zitat:
Original von falkenlust
...
Nur leider funzt das automatische Focussieren nicht bei der D60, ....
das sollte kein Problem sein, bei der D80 funktioniert der AF, ich habe ihn nur immer abgestellt...das ist übrigens ein Standardtipp bei der Makrofotografie: manuell focussieren
Wie gross ist eigentlich der Sucher bei der D60? Wenn er so gross ist wie bei der D70 die ich mal gehabt habe, dann ist manuell Fokussieren sehr sehr mühsam.
Ja ist wirklich so. Bei dem Macro ist es nicht wichtig, auch wenn es nicht schön ist. Mach erst einmal Fotos damit.Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von falkenlust
...
Nur leider funzt das automatische Focussieren nicht bei der D60, ....
das sollte kein Problem sein, bei der D80 funktioniert der AF, ich habe ihn nur immer abgestellt...das ist übrigens ein Standardtipp bei der Makrofotografie: manuell focussieren
Das neuere hat einen Motor und Innenfokussierung, aber ist mehr Plastik und das alte macht lt. Tests mindestens genauso gute Bilder. Also kein Grund mehr zu zahlen.
Glückwunsch zum neuen Objektiv!
War gerade beim freundlichen Fachhändler in Saarbrücken, da ich noch das passende Buch dazu kaufen wollte.
Und er hat die D60 ohne große Nachfrage zurückgenommen, ich habe die D80 mit kleinem Aufpreis mitnehmen dürfen.... :jump: :jump: :jump: :jump:
Geil geil geil, wirkt haptisch einfach besser, auch wenn ich die ganzen Zusatzfunktionen nur bedingt brauche.....
Leider habe ich die Anleitung vergessen, aber da wurschtele ich mich schon durch..... ;)
Das Objektiv macht echt Spass ohne Ende, Makrophotographie ist ja sooooo geil..... :gut: :verneig: