Der eine legt sie auf die Krone, der andere auf neun Uhr Stellung es scheiden sich die Geister.
Wer nimmt seine Schatz mit ins Bett und wer nicht?
Und wenn nicht, warum?
So viele Fragen vieleicht habt Ihr ein par Antworten.
Gruß Martin
Druckbare Version
Der eine legt sie auf die Krone, der andere auf neun Uhr Stellung es scheiden sich die Geister.
Wer nimmt seine Schatz mit ins Bett und wer nicht?
Und wenn nicht, warum?
So viele Fragen vieleicht habt Ihr ein par Antworten.
Gruß Martin
Nimm meine SD nicht ab . Sie begleitet mich auch im Schlaf, damit wenn ich die Augen aufmache gleich Ihre Schönheit bewundern kann :D
Lege alles ab, Gebiss, Uhr und Holzfuß :D :D
Lege auch alles ab bevor ich ins Bett gehe :D :D :D :D
ich trage die sd häufig nachts im bett. manchmal klingelt sie mich allerdings wach und dann werfe ich sie raus.....
Manchmal ja,manchmal nein.
Michael
Nö, meine kommen auf den Nachttisch. Bei den meisten weiß ich dann sogar, wie ich sie ablegen muss. Meine SMP z.B. dankt es mir mir besserer Genauigkeit, wenn ich sie mit der Krone nach oben plaziere, der Sinn (ich glaube fast allen 7750-Werken) ist es völlig egal.
Wenn allerdings ausschlafen kann, und morgens nur noch so vor mich hin döse, mal kurz wach, dann wieder sanft entschlummert, dann lege ich die Uhr meist irgenwann um. So kann man mit enem Blick sehen, wie spät es ist. Wenn man sich erst zum Nachtisch dreht, das Teil sucht, draufguckt und wieder hinlegt, kann das an Aktivität reichen, um danach ungewollt wach zu bleiben.
Gruß Rocki
Hallo,
Ich lasse sie nachts immer um, damit ich morgens mit einem breiten grinsen im gesicht aufwache.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
Ich handhabe dies sehr unterschiedlich. Manchmal, wenn ich mal wieder eine neue Uhr habe, dann denke ich schon an die Eintragezeit und möchte sie möglichst lange am Handgelenk lassen. Ich wechsle meine Uhren jedoch fast täglich, je nach Lust und Laune. Insofern komme ich eigentlich nie dazu, eine bestimmte Uhr, wie es so oft empfohlen wird, in der Einlaufphase am besten wochenlang am Stück zu tragen. Stattdessen wechsle ich unruhig die Ablagepositionen bzw. die Uhrenbeweger. Mein soziales Umfeld amüsiert sich darüber schon ein wenig, aber man muß halt souverän über den Dingen stehen. ;)
Ciao
Karsten
nehm sie ab.
leg sie auf die krone und hole jede nacht die verlorenen sekunden wieder zurück :))
Man könnte seinen Schatz nach den Gewohnheiten (wenn man sie mit ins Bett nimmt) regulieren lassen.
Ich habe die Erfahrung gemacht das meine 2824 Werke einen wesentlich gleichmäßigeren Gang aufweisen wenn ich sie nachts um lasse.
Was bei mehreren Uhren im Besitz sich etwas schwierig gestaltet.
Wer kann meine Erfahrung teilen.
Gruß Martin
Sehr interessant... 8)Zitat:
Original von buccaneers
Lege auch alles ab bevor ich ins Bett gehe :D
*räusber*
Selbst lege ich die Uhr nachts immer ab. Meist schlummert sie dann in der Zifferblatt nach oben Position.
Ne Uhr im Bett empfinde ich als unbequem.
mfg ratte
Hay Martin,
ich geh nur mit meinem Schatz in´s Bett ......... :D
dabei ist meine Uhr (Rolex) natürlich mit am Arm.
Es ist bei mir wahrscheinlich die Mach der Gewohnheit,ich fühle mich irgendwie nackt ohne Uhr.Deshalb lasse ich sie auch Nachts an :))
da ich meine krone sehr schlabbrig trage nehm ich sie in der nacht ab weil sonst mein arm einschläft wenn ich mal etwas ungut liege. :))
Bei mir machen wechseln alle meine kleinen Schätze die Runde. Und das ohne Eifersucht! Leider geht das nur mit meinen Uhren..... :D
Gruß
George
Ich lasse sie an - und benutze sie wenn nötig als Einschlafhilfe - das sanfte Tickern im Ohr ist besser als Schäfchenzählen. Gruss Rainer
das stelle ich mir sehr schön vor ;) ;) ;) :DZitat:
Original von buccaneers
Lege auch alles ab bevor ich ins Bett gehe :D :D :D :D
Das will ich mal sehen, wie Du ca. 28000 mal in der Stunde zählst. ;) ;) ;) :DZitat:
Original von rainer_pom
... und benutze sie wenn nötig als Einschlafhilfe - das sanfte Tickern im Ohr ist besser als Schäfchenzählen. Gruss Rainer
siehe Signatur