Regulierung von Geisterhand
Ich hab´ da mal ne´ Frage:
Ich habe eine GMT 16710, diese Uhr habe ich das letzte Mal bei der Winter-/Sommerzeitumstellung 2006 gestellt. Seit dem läuft sie ununterbrochen.
Bei den darauf folgenden Zeitumstellungen habe ich nur den Stundenzeiger gestellt (GMT-Funktion).
Momentan hat die Uhr einen Vorgang von 3 Sekunden, jedoch scheint die "Gute" sich selbst zu stellen, mal gibt sie Gas auf plus 20 Sec. und dann wird sie langsamer bis sie +- 0 Sec. Abweichung erreicht, um dann wieder schneller zu werden u.s.w.
Die Tragegewohnheiten sind immer gleich ... Tresor, Uhrenbeweger, tragen, alles in regelmäßigen Abständen und konstant.
Meine anderen Uhren haben immer einen gleichmäßigen Vor- oder Nachlauf.
Ich bin kein Sekundenzähler, es ist mir auch egal, dennoch weiß ich wie meine "Kleinen" laufen. Ich beobachte es, um einen eventuellen Defekt zu erkennen.
Woran kann diese Selbstregulierung liegen?
Grüße
Alex
RE: Regulierung von Geisterhand
hab ich das richtig verstanden, daß Du seit annährend zwei Jahren die Uhr zur Zeitkorrektur nicht mehr angehalten hast, bzw. daß sie seitdem auch nie stehen geblieben ist?
der nette Konz hat ´ne Zeitwaage, kann auch die Amplitude messen und vielleicht gibt er dir ´nen Tipp;
Gruß,
Bert
RE: Regulierung von Geisterhand
Ja, die Uhr läuft ununterbrochen und hat im Moment 3Sek. Vorgang - nicht täglich sonder insgesamt! Dann wird sie schneller, um wieder langsamer zu werden. Diese " Einregulierung" dauert aber Wochen 8o
Alex
RE: Regulierung von Geisterhand
Zitat:
Original von Big Ben
Diese " Einregulierung" dauert aber Wochen 8o
falscher Uhrmacher!
Meine war ein bichen schnell unterwegs, hab sie abgegeben, war ein paar Stunden bummeln und fertig war sie. Seit dem haben wir super Werte!
Lg, der Stefan
RE: Regulierung von Geisterhand
Zitat:
Original von Big Ben
Ich hab´ da mal ne´ Frage:
Ich habe eine GMT 16710, diese Uhr habe ich das letzte Mal bei der Winter-/Sommerzeitumstellung 2006 gestellt. Seit dem läuft sie ununterbrochen.
Bei den darauf folgenden Zeitumstellungen habe ich nur den Stundenzeiger gestellt (GMT-Funktion).
Momentan hat die Uhr einen Vorgang von 3 Sekunden, jedoch scheint die "Gute" sich selbst zu stellen, mal gibt sie Gas auf plus 20 Sec. und dann wird sie langsamer bis sie +- 0 Sec. Abweichung erreicht, um dann wieder schneller zu werden u.s.w.
Die Tragegewohnheiten sind immer gleich ... Tresor, Uhrenbeweger, tragen, alles in regelmäßigen Abständen und konstant.
Meine anderen Uhren haben immer einen gleichmäßigen Vor- oder Nachlauf.
Ich bin kein Sekundenzähler, es ist mir auch egal, dennoch weiß ich wie meine "Kleinen" laufen. Ich beobachte es, um einen eventuellen Defekt zu erkennen.
Woran kann diese Selbstregulierung liegen?
Grüße
Alex
Da ist Uri Geller im spiel :rofl:
RE: Regulierung von Geisterhand
Zitat:
Original von May
Zitat:
Original von Big Ben
Ich hab´ da mal ne´ Frage:
Ich habe eine GMT 16710, diese Uhr habe ich das letzte Mal bei der Winter-/Sommerzeitumstellung 2006 gestellt. Seit dem läuft sie ununterbrochen.
Bei den darauf folgenden Zeitumstellungen habe ich nur den Stundenzeiger gestellt (GMT-Funktion).
Momentan hat die Uhr einen Vorgang von 3 Sekunden, jedoch scheint die "Gute" sich selbst zu stellen, mal gibt sie Gas auf plus 20 Sec. und dann wird sie langsamer bis sie +- 0 Sec. Abweichung erreicht, um dann wieder schneller zu werden u.s.w.
Die Tragegewohnheiten sind immer gleich ... Tresor, Uhrenbeweger, tragen, alles in regelmäßigen Abständen und konstant.
Meine anderen Uhren haben immer einen gleichmäßigen Vor- oder Nachlauf.
Ich bin kein Sekundenzähler, es ist mir auch egal, dennoch weiß ich wie meine "Kleinen" laufen. Ich beobachte es, um einen eventuellen Defekt zu erkennen.
Woran kann diese Selbstregulierung liegen?
Grüße
Alex
Da ist Uri Geller im spiel :rofl:
Lol :rofl: :rofl: :rofl:
RE: Regulierung von Geisterhand
Hallo Alex
Kein Sekundenzähler! Na ich weiß nicht! :ka: :twisted: :twisted:
Gruß
Klaus
RE: Regulierung von Geisterhand
Hallo Klaus,
die eine Uhr geht genauer, die Andere halt nicht so. Natürlich freut man sich über eine Uhr die 1 sek am Tag vorgeht mehr, als über Eine die 4Sek nachgeht. Das wäre für mich aber kein Grund die Uhr zu öffnen, um sie regulieren zu lassen.
Wie gesagt ich kontrolliere das, um einen Defekt oder eine nötige Revi zu erkennen, so wie man bei einem Motor nach dem Oel schaut
Alex