Habe wirklich die Suche bemüht... ;)
Und dabei festgestellt, dass noch gar kein regulärer Hifithread existiert...
Hifi ist aber eine große Leidenschaft von mir und ich fände einen Erfahrungsaustausch großartig...
ALSO...womit lauscht ihr so...???
Druckbare Version
Habe wirklich die Suche bemüht... ;)
Und dabei festgestellt, dass noch gar kein regulärer Hifithread existiert...
Hifi ist aber eine große Leidenschaft von mir und ich fände einen Erfahrungsaustausch großartig...
ALSO...womit lauscht ihr so...???
hifi ist bei mir leider zum kompromiss geworden.. zur zeit sieht es so aus:
celan 800 vorne, 700 hinten und den celan center, subwoofer: canton cs 300 .. das ganze wird angetrieben von einem yamaha rx-v 2700, der bald aber einem denon avr 4308 weichen wird.. :D
Irgendein NAD-CD Player, irgendein fetter DENON-Verstärker und irgendwelche B&W´s zum Hören.
Bin da ned so anspruchsvoll mehr.
Bang & Olufsen
Beovision 3/32 16:9 Dolby-Digital DTS
2 x Beolab 8000
2 x Beolab 4000
BeoSound Ouverture
geht eigentlich schon mal ganz gut ab :gut:
Denon Verstärker, Harman-Kardon CD-Player, Thorens Plattenspieler, Infinity-Standboxen, Yamaha Tuner
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Betreibst du nebenher ne Disco? :grb: 8o ;)
35 Jahre alter Akai AA910 Reciever
Kenwood CD
B&W Tröten
Klingt angenehmen mehr brauch ich nicht ;)
Gruss
wum
Amplifier, Tuner, CDP von NAD und Boxen von AE.
Zu Weihnachten dann vllt noch neue Dynaudio Boxen.
@markob: was summt denn bei dir zur Zeit?
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Sollte die Burmester Anlage nicht deine erste Wahl sein?? :grb:
NAD DTS pre-amp
MBL Amps
NAD DVD
ACR Isostatic 200 x5
Ein Kompromiss halt wegen Heimkino. =(
Hatte vorher einen MBL pre-amp und Isostatic 300 in Bi-Amping mit den MBLs.
Das Ding hatte wenigstens eine tolle Phono Vorstufe.
Jetzt gammelt der Thorens TD 126 halt vor sich hin.
nur zur info.... es gibt ca. 19876518581millionen hifi threads im forum ;)
ich bekomme langsam Lust den Buddy Rich aus dem
Nachbar-Thread mal volle Pulle abzuspielen :jump:
Ich bin großer Accuphase-Fan...aber nur die Verstärker...die haben dem "Highend-Vollverstärker" überhaupt erst erfunden...davor gabs für Anspruchsvolle nur Vor/End-Kombis...
Zur Zeit sieht es bei mir so aus:
http://i22.tinypic.com/8wf447.jpg
Verstärker: Accuphase E-211
CD: Marantz Premium CD 17 MkII "K.I. Signatur"
Tape: Nakamichi DR-10 (Eine sentimentale Verbeugung vorm analogen Medium)
Audio-Brenner: TEAC RW-500
Boxen: Audio Physic- Virgo II (Eine Legende :verneig:)
Einstein Filternetzleiste und diverse Kabel (SunAudio Reinsilber/Koax, Phonosophie, T+A, WireWorld)
Kopfhörer: Beyerdynamic DT-931
Diese Kombo läuft jetzt so seit gut 3 Jahren...War eine ewige Suche nach dem perfekten Klang...Feintuning und Hörproben ohne Ende...selbst das Rack hat noch Klangvorteile gebracht...
Habt ihr alle freistehende Villen oder hört ihr nur mit Headphones? :grb:
Oder sind die Nachbarn schon ausgezogen. :D
Nicht wirklich....nur mit dem Plattenspieler zusammen.Zitat:
Original von ICEBIRD
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Sollte die Burmester Anlage nicht deine erste Wahl sein?? :grb:
Edit: @buchfuchs: Nö, aber stehe auf laute Musik und das WZ ist knapp 70 m²...außerdem klingen die Endstufen bei halber Last besser als die meisten anderen bei (fast) voller Last. Komponenten sind zwar fast 10 Jahre, aber top...
Zitat:
Original von Vanessa
Nicht wirklich....nur mit dem Plattenspieler zusammen.Zitat:
Original von ICEBIRD
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Sollte die Burmester Anlage nicht deine erste Wahl sein?? :grb:
:ea:...KRELL... :gut:
Sharp Optonica
endstufen klingen bei halber last immer besser als im letzten drittel ihrer leistung, da dort unvermeidbar die verzerrung beginnt, und als der sinuskurve wird schnell ein zickzack signal..Zitat:
Original von Vanessa
außerdem klingen die Endstufen bei halber Last besser als die meisten anderen bei (fast) voller Last. Komponenten sind zwar fast 10 Jahre, aber top...
Uff also,
Heimkino:
Benon AVR-3803 mit Pioneer Codefree-DVD, B&W DM604 + 600er Center vorne, DS6 THX Dipole seitlich, Teufel M8000 THX Ultra Sub und Panasonic Beamer
Büro:
Einstein The Amp
Arcam Delta 250 CD + Delta Blackbox
Arcus AS 6 Lautsprecher, verkabelt mit Audioquest und Kimber
Küche & Bad:
Tivoli Audio