Hallo Zusammen.
Ich habe die Suchfunktion bemüht, konnte aber auf meine Frage keine Antwort finden. Man möge mir verzeihen wenn ich nicht richtig geschaut habe.
Warum hat die SD keine Lupe?
Gruss
Wolfgang
Druckbare Version
Hallo Zusammen.
Ich habe die Suchfunktion bemüht, konnte aber auf meine Frage keine Antwort finden. Man möge mir verzeihen wenn ich nicht richtig geschaut habe.
Warum hat die SD keine Lupe?
Gruss
Wolfgang
Warum hat die Submariner überhaupt eine?
Gute Frage ... :grb:Zitat:
Original von elmar2001
Warum hat die Submariner überhaupt eine?
Aber im Ernst, warum hat die SD als einzigste Rolex mit Datum keine Lupe. Hat das was mit der opt. Vergrösserung unter Wasser zu tun? Dann stellt sich wirklich die Frage warum die Sub eine hat :grb: Ob hat das was mit der extremen Wasserdichtigkeit der SD zu tun ... ???
Gruss
Wolfgang
Weil die Uhr mit der Lupe zu dick geworden wäre :grb:
Die SD ist die "Profi-Tauch-Nudel" für die Glocke, da braucht ja keiner das Datum "vergrößert".
Die Lupe würde beim "Ablesen" der Uhr nur stören.
gleichmässige druckverhältnisse auf planem glas
ja hat das was mit der extremen Wasserdichtigkeit der SD zu tun
wegen dem druck bei extremer tiefe :op:
ich finde auch eine taucheruhr braucht so wie so keine lupe :D
Mal klug********* ;)
Warum hat die SD ein Heliumventil?
Aus dem gleichen Grund hat sie auch keine Lupe.
Helium ist ein hochaktives Gas und kann unter anderem auch in eine Uhr eindringen. Wenn das z.B. beim Tauchen passiert und sich das Gas beim austauchen wieder entspannt könnte die Uhr schaden nehmen.
Daher das Heliumventil.
Das gleiche könnte nun auch bei der Lupe passieren und diese beim austauchen absprengen.
Da die SD für diese Einsätze konzipiert ist hat man nicht nur ein Heliumventil eingebaut sondern auch auf die Lupe verzichtet.
wenn die SD son Profigrät ist, wozu überhaupt ein Datum :grb:
Gruss
Wum
Das gleiche könnte nun auch bei der Lupe passieren und diese beim austauchen absprengen. :rolleyes:
Gut dass Du "mal klug*********" davor geschrieben hast! Die Lupe ist auf das Glas geklebt, warum sollte die abspringen??? (es sei denn, es wäre eine Luftblase darunter und der Kleber heliumdurchlässig :rofl: :rofl:)
Dass die Doedels nicht versehentlich am Sonntag arbeiten ...Zitat:
Originally posted by WUM
wenn die SD son Profigrät ist, wozu überhaupt ein Datum :grb:
Gruss
Wum
@Georgio1962
Wie ich schon sagte ist Helium ein hochaktives Gas das selbst in eine Uhr wie die SD eindringen kann.
Und die ist sicher dichter als die Verklebung der Lupe.
Übrigens ich habe bei meinem ehemaligen Konzi schon einmal ein Glas einer Sub gesehen wo genau das passiert ist. Dessen Besitzer war ein Berufstaucher der ständig Trimix taucht nur heute nicht mehr mit einer Sub sondern mit einer SD.
Das hat seinen Grund!!
warum die sea-dweller keine lupe hat ! :grb:
na damit sie besser als die sub.d ausschaut :D :weg:
Einzig richtige Antwort bis jetzt! :gut: :D ;)Zitat:
Original von LARGO
gleichmässige druckverhältnisse auf planem glas
Was findest Du so lustig :grb:- auch diese Erklärung macht Sinn - Luft ist ein Gasgemisch, Helium ein reines Gas beide, wir erinnern uns an den Physik-Unterricht sind kompremierbar. Wenn Helium in das Uhrgehäuse eindringt (Luft ist ohnehin nicht das Problem - Moleküle zu groß) hat es sicher auch kein Problem in die Polymerschicht der Verklebung einzudringen und beim dekompremieren ganz, ganz hässliche Bläschen zu hinterlassen.Zitat:
Original von Georgio1962
Das gleiche könnte nun auch bei der Lupe passieren und diese beim austauchen absprengen. :rolleyes:
Gut dass Du "mal klug*********" davor geschrieben hast! Die Lupe ist auf das Glas geklebt, warum sollte die abspringen??? (es sei denn, es wäre eine Luftblase darunter und der Kleber heliumdurchlässig :rofl: :rofl:)
Und natürlich ist die Druckverteilung auf dem planen Glas wesentlich homogener als die "Punktlast" aufs Glas wenn eine Lupe da wäre.
Gruß
hpl
ps
Für alle die meinen ein Profitool wie die SD braucht kein Datum - ab 100m Wassertiefe ist Tag und Nacht stockfinster, also nur künstliches Licht und die Burschen sind länger da unten. Aus meiner Sicht würde einer Comex Einsatzuhr sogar ein 24Std.-Zeiger analog EXII ganz gut tun.
:grb:Zitat:
Original von Pivi
Mal klug********* ;)
Warum hat die SD ein Heliumventil?
Aus dem gleichen Grund hat sie auch keine Lupe.
Helium ist ein hochaktives Gas und kann unter anderem auch in eine Uhr eindringen. Wenn das z.B. beim Tauchen passiert und sich das Gas beim austauchen wieder entspannt könnte die Uhr schaden nehmen.
Daher das Heliumventil.
Das gleiche könnte nun auch bei der Lupe passieren und diese beim austauchen absprengen.
Da die SD für diese Einsätze konzipiert ist hat man nicht nur ein Heliumventil eingebaut sondern auch auf die Lupe verzichtet.
Ihr seid drauf Kollegen. Das Heliumventil hat NICHTS!!!! mit Tauchen zu tun sondern mit der saturierten Atmosphäre in Habitaten und Tauchkugeln wo der Stickstoff durch Helium erstzt ist.
Jetzt muss ich aber auch mal klug*********:
Beim Tauchen dringt höchstens Wasser in eine Uhr oder sonstigen mit Luft gefüllten Hohlraum!
Der einzige Ort, an dem Helium in das Uhrengehäuse eindringt, der mit der Taucherei zu tun hat, ist die Überdruckkammer. Hier wird in der Berufstaucherei ein Gemisch aus He N2 und O2 geatmet, somit befindet sich auch die Taucheruhr am Arm des Tauchers in diesem Gasmedium.
Wie ein Blick auf das Periodensystem zeigt, gehört He zu den "kleinsten" Elementen.
Bei dem Überdruck in der Kammer (bis zu 14bar und mehr) gelangen diese kleinen He-Atome durch die Dichtungen in die Uhr. Bei der Druckabnahme, können die Atome dann nicht mehr entweichen und das Gas dehnt sich aus. Es passiert das, was immer passiert, wenn sich das Volumen in einem starren Körper (einer SD z.B.) erhöhen will -> der Druck erhöht sich. Wenn der Indruck des Heliums zu groß wird und das Gas nicht durch ein Ventil entweichen kann, fliegt das Glas weg.
An dieser Stelle nochmals: Solange die Uhr nicht in der Lunge getragen wird, wir kein Helium oder ein sonstiges Gas während des Tauchens in eine Uhr eindringen!!!
Oder gleich ein anderer Vorschlag, wie es andere Hersteller machen:
Datumslupe von innen eingeschliffen! :gut:
Da das Saphirglas der SD sehr dick ist, sollte dies doch reichen. Wenn nicht, macht man es eben nen mm stärker;) . Wohl wahr, dass die Verdünnung wiederum eine Bruchstelle darstellt, aber ich denke, dies wäre in Griff zubekommen! Wie gesagt: andere Hersteller machen dies auch so und die Uhren sind wahrlich bis 1000m und auch bis 2000m Wasserdicht (Seenotrettungsdienst sei da nur erwähnt).
Dann wäre das ganze Geplänkel mit der doofen aufgeklebten Lupe weg...=)
Was meint ihr dazu??
Andreas
Ich habe immer gedacht die Lupe wäre bei dem Glas z.B. der 16610 nur aufgeklebt?! Stimmt das nicht ? :grb: