welcher atomuhr sollte man jetzt glauben ??
http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html
oder dieser hier
http://www.atomzeit.eu/
dazwischen liegen ca 7sec
gruss
Druckbare Version
welcher atomuhr sollte man jetzt glauben ??
http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html
oder dieser hier
http://www.atomzeit.eu/
dazwischen liegen ca 7sec
gruss
Bei mir sind es 4 Sekunden.
Aber mir ist das eh wurscht =)
glauben kann man der Referenzzeit aus 260 Atomuhren auf der Welt =)
http://de.wikipedia.org/wiki/Atomuhr
der zweiten kann man trauen
Die atomzeit.eu ist korrekt!Zitat:
Original von rolex-dupont
welcher atomuhr sollte man jetzt glauben ??
http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html
oder dieser hier
http://www.atomzeit.eu/
dazwischen liegen ca 7sec
gruss
Interessant :
Anwendungsgebiete
Atomuhren dienen zum einen der exakten Zeitmessung von Abläufen, zum anderen der genauen Zeitbestimmung und der Koordinierung verschiedener Zeitsysteme und -skalen. So entsteht etwa durch Abgleich der international bestimmten Atomzeit (TAI) mit der astronomischen Zeit (UT1) die Koordinierte Weltzeit (UTC). Verschiedentlich greifen Ampelschaltungen auf die Atomuhr als Zeitgeber zurück.
In Mitteleuropa erhalten Funkuhren über den in Deutschland stationierten Sender DCF77 oder den in der Schweiz stationierten Sender HBG ihr Signal. Das britische Pendant ist der Sender MSF60.
Im Internet werden die Zeitimpulse zahlreicher Atomuhren mittels Network Time Protocol (NTP) zur Verfügung gestellt.
Eine Rubidium-Atomuhr dient in Donebach als Oszillator zur Erzeugung der Trägerfrequenz des dort befindlichen Langwellenrundfunksenders.
Ebenfalls werden Atomuhren in den GPS-Satelliten zur genauen Laufzeitmessung zum GPS-Empfänger verwendet.
Es verhärten sich Gerüchte nach denen auch hartgesottene User von www.r-l-x.de eine Atomuhr brauchen :-)
Meines Wissens nach gibt es nur eine exakte Zeitanzeige...
hab das vor Jahren mal hier eingestellt und auf anhieb wieder gefunden:
Atomzeit Rolex
:D ;)
Das ist komisch. einmal sind 8 sec unterschied, dann wieder laufen die Uhren ganz genau syncron :grb:
Gut dass mir das egal ist und mein tag nicht auf die Sekunde genau verplant ist =)
Grüße, Andi
wie baue ich den das automwerk in meine sub ;>
Die gucken aber selber nur hier ab:Zitat:
Original von GELEWU
Die atomzeit.eu ist korrekt!Zitat:
Original von rolex-dupont
welcher atomuhr sollte man jetzt glauben ??
http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html
oder dieser hier
http://www.atomzeit.eu/
dazwischen liegen ca 7sec
gruss
http://www.ptb.de/ntp/ntp.cgi
Oli
diese hier http://www.atomzeit.eu/ ist absoluter Schwachsinn, weil sie auf die Systemzeit DEINES Rechners zugreift. Einfach mal Systemzeit eine Stunde vorstellen, und siehe da, die Atomuhr geht eine Stunde vor :ka:
Der andere Link greift wirklich per AJAX auf einen anderen Server zu. Ob dies die Atomzeit ist, weiß ich nicht.
Servus,
Stefan
8o und bei mir 2 sek, hast aber Recht ist wurscht ;)Zitat:
Original von Hannes
Bei mir sind es 4 Sekunden.
Aber mir ist das eh wurscht =)
Zitat:
Original von subba
diese hier http://www.atomzeit.eu/ ist absoluter Schwachsinn, weil sie auf die Systemzeit DEINES Rechners zugreift. Einfach mal Systemzeit eine Stunde vorstellen, und siehe da, die Atomuhr geht eine Stunde vor :ka:
Servus,
Stefan
:rofl: :D :rofl:
tolle seite :D
Atomzeit vom PC tut nirgends wirklich - selbst Breitband verursacht delays. Nimmt einen schönen billigen Wecker vom Kaffeeröster warte bis er synchronisiert (mach irgendein Zeichen im Display) und Du hast wirklich die exakte Zeit.
Trotzdem geht http://www.atomzeit.eu/ richtig.Zitat:
Original von hpl
Atomzeit vom PC tut nirgends wirklich - selbst Breitband verursacht delays. Nimmt einen schönen billigen Wecker vom Kaffeeröster warte bis er synchronisiert (mach irgendein Zeichen im Display) und Du hast wirklich die exakte Zeit.
Zitat:
Original von subba
diese hier http://www.atomzeit.eu/ ist absoluter Schwachsinn, weil sie auf die Systemzeit DEINES Rechners zugreift. Einfach mal Systemzeit eine Stunde vorstellen, und siehe da, die Atomuhr geht eine Stunde vor :ka:
Der andere Link greift wirklich per AJAX auf einen anderen Server zu. Ob dies die Atomzeit ist, weiß ich nicht.
Servus,
Stefan
Quatsch ! :op:
...na die Braunschweiger Atomzeit ist die Richtige!!!
Gruß aus Braunschweig :twisted:
http://www.ptb.de/de/zeit/uhrzeit.html
genau PTB
gruss aus der nachbarstadt Wolfenbüttel
Also Gentleman, macht euch mal den Spass und macht PTB und Atomzeit.Eu in zwei Fenstern gleichzeitig auf - und vergleicht: bei mir 1 sec Anbweichung!!
obwohl Atomzeit.Eu das Signal von der PTB bekommt - vergeßt das Netz einfach fürs Uhrenstellen!
http://i14.tinypic.com/4r7o1eh.jpg
QED
Sieh Dir mal den html-Quelltext und die eingebundenen JavaScript-Dateien an, dann wirst Du sehen, daß der aktuelle Zeitstempel mit "d=new Date();" erzeugt wird und keineswegs von einem anderen Server geholt wird.Zitat:
Original von ameisenpo
Zitat:
Original von subba
diese hier http://www.atomzeit.eu/ ist absoluter Schwachsinn, weil sie auf die Systemzeit DEINES Rechners zugreift. Einfach mal Systemzeit eine Stunde vorstellen, und siehe da, die Atomuhr geht eine Stunde vor :ka:
Der andere Link greift wirklich per AJAX auf einen anderen Server zu. Ob dies die Atomzeit ist, weiß ich nicht.
Servus,
Stefan
Quatsch ! :op:
Glaub mir, die Seite ist Quatsch und nicht meine Antwort.
Servus,
Stefan