knapp EUR 1.000,- Differenz
Mittlerweile kennt jeder die Innovationen der new-GMT zu ihrem Vorgänger: Keramiklunette, breitere Hörner, Rehautgravur, Schließe, Werk 3186, grüner Zeiger, polierte Mittelglieder (was vergessen?).
Dennoch frage ich mich, was die derzeitige Preisdifferenz von knapp EUR 1.000,- zu dem noch verfügbaren Vorgänger rechtfertigt.
Das Gesamtpaket an Innovationen? :grb:
An den hier erläuterten Produktionsaufwand der Keramiklunette (Text wurde damals von Rolex zitiert) kann ich mich noch gut erinnern.
Jedoch waren wir uns einig, dass das alles recht übertrieben klang und so will mir das nicht so recht gelten.
Bleibt also hauptsächlich das Werk.
Wurde das neue/überarbeitet Werk hier schon beschrieben, einen Thread, welcher das 3185 mit dem 3186 vergleicht (vielleicht habe ich was überlesen) und lässt sich daraus dann erkennen, dass dies deutlich zum Preisanstieg gereicht?
Und selbst wenn man das Gesamtpaket taxieren würde, jedoch diese mit den Details des Vorgängers verrechnet, so schätze ich, käme man doch nicht auf einen Produktionsmehrkostenauwfwand von EUR 1.000,- pro Uhr!
Was meint ihr?
Flo
RE: knapp EUR 1.000,- Differenz
mit dieser argumentation wäre aber bei gleichbleibenden modellen keine preiserhöhung möglich...
alles wird teurer, und ein bissle besser ist sie ja auch. :D
RE: knapp EUR 1.000,- Differenz
Aha, das mit den breiteren Hörnern wußte ich noch nicht...
Ist das Gehäuse an sich auch größer ?
1000 Euro mehr ist meines Erachtens einfach die Maßnahme, mit einem neuen Modell eine neue Preisära einzuleiten.
RE: knapp EUR 1.000,- Differenz
..wenn du schon über die 1k € philosophierst, dann sollte die nächste frage lauten: sind die preise bei rolex grundsätzlich gerechtfertigt?
beste grüße