Hi Leute,
kann jemand berichten wie die Uhrenbörse in München war ??
Preise, Trends etc.
Wäre toll etwas zu erfahren.
Gruss
terminator
Druckbare Version
Hi Leute,
kann jemand berichten wie die Uhrenbörse in München war ??
Preise, Trends etc.
Wäre toll etwas zu erfahren.
Gruss
terminator
wenig los - etwa 60 % besuchermenge bezogen aufs vorige mal. weniger umsatz - daytona-vintage recht viele da, hohe preise 13 ke ++, keine verkauft (bis 15.00 uhr), orange hand: 6,5ke++: dasselbe.
neue sporties sehr günstig, insgesamt mager für die händler würde ich sagen.
Hi,
kann das bestätigen, was Sylvie beschrieben hat. Als Besucher war es sehr angenehm, daß es nicht so voll war. Man konnte sich in Ruhe umsehen. Die Vintage Daytonas habe ich auch gesehen. Einige 5512. Schöne 5513. Auch einige Explorer 1016. Zwei im Topzustand. DJ 1603 reichlich. Noch mehr Airkings. Auch PN Daytona - keine Ahnung, ob echt oder nicht - weil auch jedes beliebige Zifferblatt zu kaufen war - Sub red, double red. PN red and so on...
Mein absoluter Favorit: eine GMT-Master 6542 mit dem dunkelroten, dunkelblauen Bakelit-Ring. Top-Zustand. Unmöglicher Preis. Hier beschrieben in eigenem Thread.
Jede Mege Subs LV zu den üblichen hohen Preisen.
Insgesamt immer wieder ein Ereignis mit hohem Angebot. Statt ebay immer die bessere Kaufalternative!!!
rainhard :)) :)) :)) :))
sylvie und reinhard
Sehr interresant zu lesen.
Was war der Preise für gute 5513 ?
Wie waren die 5512 vom Zustand und was haben sie gekostet?
sorry, bei den subs hab ich nicht gefragt ?(. war ja auf d-jagd :rolleyes:.
eine schöne vintage-1016 war für 4 ke angeboten, wurde auch nicht verkauft.
das mit den blättern stimmt.
süß waren die franzosen, sehr charmant ;) und sie hätten bei ihren 5 alten daytonas gleich mal jedes blatt nach wunsch rum und num geschraubt ... :D
fakes gab´s en masse.
Hi @ all,
in Ergänzung: Schöne 1016 gab es so ab 3200 - mit originalem ZB und bei seriösem Händler (z.B. Bachmann + Scher). Schöne SD für den gleichen Preis (eine hatte sogar noch diese total abgefahrene supergewölbte Glas). Lag bei 3200 bei einem Italiener (vor deren Schraubkünsten ich gewarnt worden war...).
Für mich als Erstling auf einer Uhrnebörse war es verbflüffend, wieviele Exemplare es doch gibt von 1680 und 1665. Deutlich seltener waren 5513 oder gar 5512 zu sehen. Sind definitiv die selteneren Uhren.
Hey: Wo habt Ihr die Fakes gesehen? Woran habt Ihr die erkannt? Ich wollte mir doch schon immer mal eine Paul Newman kaufen - als Anheizer, bis ich mal eine echte ergattere. Habt Ihr welche gesehen?
ja ja, ich schäme mich wegen des Fakes... :O :O :O
Grüße,
Peter
Bei deiner Daytona konnte man die Lünette drehen und die Chronos liefen ständig, aber die Drücker waren ohne funktion. Bei einder Pan war der Hebel falsch herum. Manche Fakes sind echt grottenschlecht ....
Sagt mal: Ich muss echt blind sein. WO wurden solche Dinger angeboten??? Ich hab an keinem Stand was gesehen.
Muss man den ein oder anderen anquatschen und bekommt es dann unter dem Ladentisch?
Grüße,
Peter
das angebot war insgesamt recht gut, du bekommst eigentlich jede rolex die du suchst. nun ist es so, dass ich ein sehr penibler sammler bin, d.h. eine vintage muss sehr schön erhalten sein, das originalblatt haben, originalband und unbedingt die vollständigen papiere, idealerweise auch box. und hier wirds schwierig.... :( 80% der angebotenen sporties sind wirklich schwerst abgendudelt, die gehäuse sind rund poliert, die bänder oftmals so extrem geschliffen das man angst haben muss, mit dem finger das metall durchzudrücken 8o. ich fand kaum eine uhr, die meinen anforderungen gerecht wurde. 1675 und 5513 sind zwar ab 1800.- euro zu haben, aber so eine uhr würde ich nicht mal um 1000.- kaufen, sieht einfach schrecklich aus. eine mittelmässige mit papers (ohne box) kostet rund 2500.- und wenn du wirklich ein sammlerstück haben möchtest bist du immer jenseits der 3000.- (1675, 5512,5513). wobei die grenze nach oben für echte topstücke offen ist.
ich denke das diese kluft noch weiter aufgehen wird. die runtergeschliffene massenware ohne zubehör wird billiger werden aber die schönen stücke immer teurer ;).
beispiel: ich hatte eine relativ gute 1675 mit papieren bei einem händler gefunden (sie war nicht so gut dass ich sie kaufen würde), preis 2500.-, keine ahnung über den werkszustand,
o-ton händler: was, revision? das braucht doch kein mensch, die uhr läuft wie ein glöckerl, da gibts gar nix. wer schickt denn seine uhr zu rolex bei den preisen, tsts...
ich: naja, das gehäuse ist doch so schlecht das es aufgearbeitet werden muss, kostet sicher rund 400.- euro und dann wird leider soviel material weggenommen, das es uninteressant wird.
händler: was 400.- euro? sei doch nicht verrückt, ich kenne jemanden, der poliert dir das ding um 20.- euro, schaut aus wie neu danach.
ich: ja eben, er poliert es, dann ist es genauso rund und glänzend wie alle anderen bananen hier
händler: das ist eben eine alte uhr, da muss man schon abstriche machen, und mit papieren um 2500.- findet man sonst doch nicht mehr hier.
ich: abstriche? im labor vieleicht, nicht bei meinen uhren, danke!
fazit: weitersuchen, das angebot für anspruchsvolle sammler ist und bleibt sehr klein.
ps: ausserdem frage ich mich ernsthaft, wer die unmenge von stahl-daytonas kaufen soll, die da herumliegt. ich bin mir sicher, das da so gut wie keine den besitzer gewechslet hat. angebot ei einem händler: neuwertige weisse mit zenith-werk: 7500.- , trotzdem nicht verkauft :D
Nein, die lagen oben auf den Tischen offen rum.
Z.B. in dem Vorraum links, aber auch in dem Hauptraum. Dann habe ich noch eine falsche Omega Seamaster 300 gesehen, absolut falsches Zifferblatt und die Gravur auf der Rückseite stümperhaft gemacht. :wall: Als ich mir die Uhr ansah (ohne was zu sagen) maulte mich der Verkäufer gleich an "es wäre keine Selbstbedienung". :evil: Da konnte ich mir nicht verkneifen, laut zu bemerken, dass die Uhr ein absolut mieses Fake ist. :D Da war der Stand danach leer. ;) Und der Verkäufer hat nix mehr gesagt.
6.900? war die billigste. 8o War aber auch in keinem Zustand, dass man sie hätte kaufen müssen. Neuere Uhren waren halt recht günstig, ältere wieder "normal"preisig.Zitat:
Original von Martini
ps: ausserdem frage ich mich ernsthaft, wer die unmenge von stahl-daytonas kaufen soll, die da herumliegt. ich bin mir sicher, das da so gut wie keine den besitzer gewechslet hat. angebot ei einem händler: neuwertige weisse mit zenith-werk: 7500.- , trotzdem nicht verkauft :D
Zitat:
Original von Peter 5513
Hi @ all,
in Ergänzung: Schöne 1016 gab es so ab 3200 - mit originalem ZB und bei seriösem Händler (z.B. Bachmann + Scher). Schöne SD für den gleichen Preis (eine hatte sogar noch diese total abgefahrene supergewölbte Glas). Lag bei 3200 bei einem Italiener (vor deren Schraubkünsten ich gewarnt worden war...).
Für mich als Erstling auf einer Uhrnebörse war es verbflüffend, wieviele Exemplare es doch gibt von 1680 und 1665. Deutlich seltener waren 5513 oder gar 5512 zu sehen. Sind definitiv die selteneren Uhren.
Hey: Wo habt Ihr die Fakes gesehen? Woran habt Ihr die erkannt? Ich wollte mir doch schon immer mal eine Paul Newman kaufen - als Anheizer, bis ich mal eine echte ergattere. Habt Ihr welche gesehen?
ja ja, ich schäme mich wegen des Fakes... :O :O :O
Grüße,
Hi Peter,
das die 5513 seltener ist als die 1665 halte ich für sehr unwahrscheinlich.Hab zwar diesmal gefehlt,bin aber sonst immer in München und das 5513 Angebot war jedesmal gross,dagegen 1665 kannst Du an einer Hand abzählen,wie auch die 5512.1680 gibts da schon häufiger,da hast Du recht.
Gruss
Harry
Peter
Gracias,
für die Info.
Interessieren würde mich, ob man auf dieser Börse wirklich neue Sporties mit 25% Nachlass kaufen kann.
Teilweise aus HK, Italien etc.
Mein Nachbar hat mir so ne` Story erzählt, wobei ich das nicht so recht
glauben kann. (Anglerlatein !!).
Gruss
Terminator
@ sylvie und peterZitat:
Original von oysterfan
....
fakes gab´s en masse......
ich tue mich im Erkennen von Fakes auch schwer, wenn ich nicht das Werk sehen kann. Welche Modelle lagen denn als fakes rum? Eher Daytonas? Da würde ich das erwarten. Gabs auch Subs als fake?
Hat jemand auch eine Vintage als fake gesehen??
Bei den Italienern bin ich hinsichtlich Bastelarbeiten auch vorsichtig. Beliebt ist immer wieder, aus einer airking 5500 eine explorer 5500 zu machen.
:)) :)) rainhard
Hallo Terminator,
Für mich war interessant zu sehen, daß obwohl doch eine solche Börse dem Sicherheitsbedürfnis von Käufern (durch den persönlichen Kontakt) eigentlich mehr entgegenkommen sollte, als z.B. ein anonymes Internet- Auktionshaus wie Ebay dort zumindest für Normalware kaum höhere Preise erzielt werden als bei Ebay. Das dürfte wohl an der Zusammensetzung der Besucher liegen (wesentlich größerer Anteil an "Hobby-Spezialisten", die nicht sehr stark an Normalware interessiert sind.
Also 25% halte ich als übertrieben, aber 20% waren durchaus möglich, natürlich nur für Uhren aus dem Ausland, keine EU Papiere, aber trotzdem Wahnsinn finde ich, das gabs schon lange nicht mehr!!!Zitat:
Original von Terminator
Gracias,
für die Info.
Interessieren würde mich, ob man auf dieser Börse wirklich neue Sporties mit 25% Nachlass kaufen kann.
Teilweise aus HK, Italien etc.
Mein Nachbar hat mir so ne` Story erzählt, wobei ich das nicht so recht
glauben kann. (Anglerlatein !!).
Gruss
Terminator
Man hätte dort so richtig zuschlagen können, die Sporties einbunkern bis zur nächsten Preiser******* und dann wieder verkaufen, so schnell verdient man nie wieder sein Geld 8o
Gruß
Stefan
Also ein Händler in München hat mir erzählt,nagelneue GMT F Serie Verpackt Ital.Papiere für 2600?(und nicht nur eine),Sub ebenfalls ital.Papiere 2900? neu.Das alles allerdings am Samstag auf der Händlerbörse,sozusagen "unter Kollegen"[
Alles recht und schön!Zitat:
Original von Harry
Also ein Händler in München hat mir erzählt,nagelneue GMT F Serie Verpackt Ital.Papiere für 2600?(und nicht nur eine),Sub ebenfalls ital.Papiere 2900? neu.Das alles allerdings am Samstag auf der Händlerbörse,sozusagen "unter Kollegen"[
Nur wenn man eine SUCHT ist meistens keine da oder ein Haken dabei.
Ich sehe SCWARZ für die ROLEX Preise in Zukunft. ;( ;(.
.... also ich glaube nicht alles was nur gesagt wurde....Zitat:
Original von Harry
Also ein Händler in München hat mir erzählt,nagelneue GMT F Serie Verpackt Ital.Papiere für 2600?(und nicht nur eine),Sub ebenfalls ital.Papiere 2900? neu.Das alles allerdings am Samstag auf der Händlerbörse,sozusagen "unter Kollegen"[
Beispiel:
ich kaufte am Sa auch eine GMT nagelneu und bei einem anderen Händler hätte ich die Gleiche Uhr für 150 Euro günstiger bekommen, doch der weiss genau er kann das sagen, da ich bestimmt nicht 2 kaufen werde. Es wäre nur spannend geworden, wenn ich JA gesagt hätte, wíe er sich dann rausgeredet hätte.
Also 2600.- für eine GMT halte ich für ein FAKE genauso für 2900.- für eine SubDate, das geht einfach nicht und etwas wollen die Händler ja auch noch verdienen oder......
Bei eBay werden neue GMT und SUbDate zwischen 3200-3500.- gehandelt, das sind Preise für Endverbraucher.
Alles andere sind reine Spekulationen!!!!
Gruß
Stefan
PS Oder sind die Anderen 98% alle bescheuert, die mehr ausgeben und warum sollte dann noch ein Mensch zu einem Konzi gehen, verrate mir das mal....