GMT 3 Monate alt --- stehengeblieben
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr profis dazu was sagen.
Die GMT Master II meines Freundes (3 Monate alt) ist vorgestern abend urplötzlich stehengeblieben. Aufziehen per hand ging auch nicht mehr. Machte einfach keinen mux mehr. Brachte gestern mittag zum Konzi. Der sagte, er darf sie nicht öffnen und schickt sie zu Rolex nach Köln.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem? Was könnte es sein? Könnte er eine neue bekommen.
Danke Jungs! :gut:
RE: GMT 3 Monate alt --- stehengeblieben
Zitat:
Original von Flre
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr profis dazu was sagen.
Die GMT Master II meines Freundes (3 Monate alt) ist vorgestern abend urplötzlich stehengeblieben. Aufziehen per hand ging auch nicht mehr. Machte einfach keinen mux mehr. Brachte gestern mittag zum Konzi. Der sagte, er darf sie nicht öffnen und schickt sie zu Rolex nach Köln.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem? Was könnte es sein? Könnte er eine neue bekommen.
Danke Jungs! :gut:
Hatte 93 mal eine goldversion beim Konzi verkauft, kam am 2 . Tag zurück , das räderwerk hatte sich festgefressen infolge Gradbildung am Radzapfen.....Gegen ne neue werden die sich IN JEDEM FALLE STRÄUBEN, WEGEN CERTI UND SO....
..da muss Dein Freund durch....
=(
RE: GMT 3 Monate alt --- stehengeblieben
Hallo!
Bei mir ist die GMT II nach 15 Monaten einfach stehen geblieben. Beim Öffnen meinte der Herr von Wempe: "Oh, das habe ich so nun auch noch nicht gesehen."
Es lag an einem Ritzel, das nicht mehr richtig gegriffen hatte. Die Uhr ging zu Rolex und nach drei Wochen war alles wieder wie neu. Jetzt läuft sie mit 1,5 Sekunden Gangabweichung pro Tag ohne Probleme: Da kann man nicht meckern. :gut:
Also Geduld: So lange die Sache als Garantiefall sauber abgewickelt wird, passt´s doch. Rolex wird sich auch dieser GMT annehmen und dann ist alles wieder in Ordnung.
RE: GMT 3 Monate alt --- stehengeblieben
nervige angelegenheit, vor allem, wenn´s jetzt länger dauert. aber es ist halt nur eine maschine, wenn auch eine sehr hochwertige.
kann wohl mal vorkommen... :rolleyes:
RE: GMT 3 Monate alt --- stehengeblieben
Garantiefälle sind immer bitter.....für alle!!!! Beteiligten.
Was mir allerdings sehr merkwürdig an der Story erscheint, ist der Satz des Konzessionärs, das er die Uhr nicht öffnen darf.....
Hallo?? 8o 8o 8o Wer denn sonst?
Darf ich mein Auto in Zukunft auch nur noch beim Vertragshändler abgeben, so dass er dieses zum Hersteller schickt......mal abgesehen davon, das es diese Möglichkeit im VIP Service gibt......
Als Möglichkeit!!! oder als Konsequenz!!!! macht man dies, wenn man die Uhr geöffnet hat und es handelt sich um eine Großartigkeit.
Nur von vornherein konsequent die Produkte zum Hersteller zu senden, zeigt eigentlich das schlechte Verhältnis vom Konzessionär zum Hersteller oder von Konzessionär zum Produkt, da er anscheinend so genervt ist von der Qualität, dass er direkt alle Mängelrügen beim Hersteller direkt ablagert....
Das ist nicht gut......da sollte Rolex selber drauf achten...denn so schlecht sind die Produkte nicht, was so ein Verhalten rechtfertigen würde.....
Aber die Uhrenindustrie macht es nur mit eimigen Ausnahmen, das sie dem Konzessionär die Kosten der Garantiebearbeitung erstattet....ähnlich wie in der Automobilbranche, aber die sind ja eh schon weiter....siehe Ersatzteil Freistellungsrichtlinien der EU...
Also Leutz, macht es wie Wolfram....kauft Autos.... :D :D :D
Gruß Andreas