Schwarzwälder Krone stellt sich vor.
Ein fröhliches und verschneites HALLO zu allen Rolexianern !!!!!!!!!!!!!!
Ich für meine Seite möchte mich hier kurz vorstellen:
Bin 41 Jahre und eigentlich schon mein ganzes Leben lang ein Uhrennarr. Das äusserte sich schon mit 5, als ich wohl alle Uhren und Wecker auseinander nahm, aber natürlich diese nie wieder funktionierten :weg:
Tja, nachdem ich dann mal mit ein paar Uhren anfing, entglitt auch ich den "Quarzweckern", wie ich sie nun doch so abfällig nenne, denn für mich gibt es nur eines: Mechanische Werke! :gut:
Seit nun doch einigen vielen Jahren sammle ich mechanische Uhren und habe mir erst vor ca. 3 Monaten meine erste Krone gegönnt: Eine 16622YachtMaster Rolesium 40mm; fast neu und absolut ungetragen natürlich.:)
Nachdem ich doch eigentlich bisher ein Fan von IWC und OMEGA Uhren war (und noch immer bin), kam ich eigentlich über eine Tudor Prince Date Hydronaut, dich ich neu erwarb zu meiner ersten Rolex, denn die Tudor-eine ehrlich tolle und sehr schöne Uhr mit silbernen ZB und silberner Lünette, war irgendwie so kantig produziert, dass sie doch kräftig ins Handgelenk "schnitt" (Krone und Kronenschutz). Nach einem freundlichen Gespräch mit dem Serviceleiter von Rolex Deutschland wurde mir angeboten, die Uhr nacharbeiten zu lassen, da auch die Tudor-Gehäuse allesamt einzelstücke wären und es dabei Abweichungen gibt, oder mir einfach gleich eine Rolex zu kaufen--die wären vom Tragekomfort angeblich besser:
Tja aber ehrlich gesagt, und man möge es mir verzeihen, hielt ich bis dato nichs von Rolex, da mir diese allesamt zu glänzend und somit protzig, auffällig waren. Ausserdem trägt nahezu jeder Barkeeper, Eisdielenbesitzer, Dönerschnitzer.... eine gefakte SUB, Daytona, oder YM (deshalb auch eher eine YM, da doch zu viele Trottel mit SUB-Fakes rumrennen).
Ich geniesse es eben eine ordentliche Uhr zu tragen und muss dies nicht jedermann beweissen, was ich mir, aber andere sich nicht leisten können.
Tja-und somit verscherbelte ich kurzerhand meine Tudor und da die 16622 YM dieser sehr ähnlich sah, war diese auch doch recht schnell bei mir am Handgelenk.
Und was soll ich sagen: Ich wurde BEKEHRT :gut::)
Ich möchte diese nimmer missen, denn für mich selber weiss ich-ich trage KEIN Fake, sie trägt sich wirklich absolut angenehm UND erfüllt alle meine Anforderungen an Robustheit, Wertstabilität, Manufakturkaliber, Tragekomfort... Ich denke, auch wird diese nicht meine einzige Krone bleiben.
Also hiermit ein herzliches HALLO, an alle, die schon früher dem Kult verfallen sind als ich!
Andreas
RE: Schwarzwälder Krone stellt sich vor.
Sälü Andreas,
wünsche dir viele glückliche stunden im forum ;)
gruss aus dem seeland, wo auch rolex biel zuhause ist :supercool:
René
RE: Schwarzwälder Krone stellt sich vor.
Erst einmal ein herzliches hallo und willkommen!
mit deiner Meinung zu Omega kann ich nur zustimmen, habe selber 10 Jahre eine Seamaster Professional Diver Automatík ( James Bond Uhr )
mit besten Erfahrungen getragen. Ob einer sich eine falsche Roli ans Handgelenk legt ist mir wurscht, wenn es bei Minderwertigkeitskomplexen hilft solls recht sein.
Bevor ich ein Fake trage, würde ich lieber eine Citizen Pro Master Diver Automtik anziehen.
u. vie Spass im Forum.
RE: Schwarzwälder Krone stellt sich vor.
Willkommen und viel Spass mit der schönen Uhr.Ich bin sehr froh auch mal eine Anmeldung aus dem Schwarzwald zu sehen.
Sam