Zitat:
Original von Franko
Hallo Christian,
bei mir stellte sich vor ca. 1 Jahr die gleiche Frage. Wollte unbedingt eine JLC Memovox, allerdings nie als Compressor. Denn der gehört m.E. allenfalls in einen Automotor zur Leistungssteigerung und nicht ans Handgelenk :). Finde fast alle Comressormodelle von JLC nicht schön, sind mir schlicht zu fett. Ist aber ein anderes Thema ...
Also habe ich mich umgeschaut und informiert. Es blieb die Entscheidung zwischen der neueren bis ca. 2004/5 gebauten Variante der Memovox Master als Handaufzug und einer Vintage Memovox mit Hammerautomatik. Die immer noch gebaute Automatik -Memovox mit der Bezeichnung Master Reveil war bei einem Probetragen durchgefallen. Mir einfach viel zu dick und unharmonisch für eine feine Uhr mit einem Durchmesser von 38,5 mm . Passte nicht unter die Hemdmanschette.
Vorteil der MasterMemovox ist die viel sonorere Stimme. Zugegeben. Aber irgendwie zog es mich doch mehr zur Vintage hin. Als JLC- Hammerautomatik in Stahl, helles Zifferblatt mit Datum und als großes Modell mit 37 mm Durchmesser. Schlicht und schön, ähnlich wie auf dem Bild von Gregor, die wohl keine Automatik ist.
Und dann sah ich meinen Favoriten in der Bucht. Aus pfleglicher Sammlerhand und einer erst kurz zuvor durchgeführten Vollrevision bei JLC. Baujahr 1960 und einem Hämmerchen, daß ganz fleißig und vernehmbar klopft. Das Angebot an Vintage Memovox Modellen ist ganz gut. Wenn man ohne Zeitdruck sucht und bereit ist, um die 2.500 EUR anzulegen, sagt einem der Hammer, was die Zeit macht.
Wichtig ist bei der alten Hammerautomatik der Kauf mit Garantie. Eine Revision des komplezierten Werkes kann nur JLC selbst durchführen. Die Kosten hierfür sind beachtlich. Die Vollrevi meiner Memovox hat 975 EUR gekostet. Sie ist wunderschön mit tollem Charme, den die neueren Modelle m.E. nicht haben.
Schöne Grüße. Franko
Hi Franko,