Hat hier jemand eine Ahnung, was aus Minerva geworden ist bzw. wird? Die letzten Beiträge von Magnus Bosse bei TZ klangen recht deprimierend...
Druckbare Version
Hat hier jemand eine Ahnung, was aus Minerva geworden ist bzw. wird? Die letzten Beiträge von Magnus Bosse bei TZ klangen recht deprimierend...
Vater und Sohn machen es nicht mehr ! Schade DRUM !
Der Laden wurde doch von so ein paar windigen Italienern übernommen und wieder verlassen, oder? Geplant waren dann überhaupt nicht der Tradition der Marke entsprechende Hochpreisuhren. Eine Weile wurden die in de von J. Etoile vertrieben...
Weiß jemand, wie es weitergeht?
Wenn mich nicht alles täuscht war es Frey der die Firma dann ünernahm ! Kal 48 ist wohl das BEKANNTESTE ! Jetzt hat es ein italienischer Investor übernommen ! Schade drum , mal sehen was wird !
Zitat:
Original von theeshh
Der Laden wurde doch von so ein paar windigen Italienern übernommen und wieder verlassen, oder? Geplant waren dann überhaupt nicht der Tradition der Marke entsprechende Hochpreisuhren. Eine Weile wurden die in de von J. Etoile vertrieben...
Weiß jemand, wie es weitergeht?
Das war Ende 2000 !
Dann wohl R.I.P. Minerva...
Das 48 war ein sehr schönes Hanaufzugskal. !
Muttumalsehen !
Jaja... Die Pythagore - das waren noch Zeiten....
http://img109.imageshack.us/img109/8...cn5025mrt5.jpg
:gut: :gut: :gut:
Architektur entsprechend dem goldenen Schnitt, Buchsbaumpolitur und eine Schraubenunruh. Ich hätte damals zuschlagen sollen....
Hast du wohl verpasst und den Preis kannst du bestimmt auch vergessen, der mal waaaaaar !Zitat:
Original von theeshh
Architektur entsprechend dem goldenen Schnitt, Buchsbaumpolitur und eine Schraubenunruh. Ich hätte damals zuschlagen sollen....
http://img118.imageshack.us/img118/1...rrrrrrrkj0.jpg
Wunderschön, ein Hammer!!!
Habe mich vor ein paar Jahren auch dafür begeistert, Dann wurde es still um Minerva.
Würde mich auch interessieren, was daraus wurde.
Vieleicht hat ja wer Eine und stellt mal ein Bild ein ! Gibt es ja in X Varianten !
leider findet man kaum noch eine pythagore.... :rolleyes: ;(
In der Bucht wurden vor einiger Zeit mehrere Pythagore-Modelle angeboten. In neuwertigen Zustand wird man um 1300,- Euro rechnen müssen. Wer ernsthaft Interesse hat, wird sicher noch eine finden. Man unterscheidet zwei Grössen, die normale mit 34mm und die Grande Pythagore mit 38mm Durchmesser. Ich selbst besitze die 34mm P. mit Kupferzifferblatt. Da das Kal. 48 sehr klein ist, finde ich die 34mm Ausführung am ausgewogensten. Immer wieder erstaunt mich meine P. mit einer Ganggenauigkeit (ca. +3s/d), die ich dem kleinen Werk nie zugetraut hätte. Werk und Uhr sind ansonsten einfach schön. Vergleichbares in dieser Preisklasse heute nicht mehr zu finden.
Nachdem die Fam. Frey die Firma im Jahre 2000 an eine italienische Investorengruppe verkauft hatte und die Lagerbestände abverkauft waren, wurde es sehr still um Minerva. Man munkelte von teuren Modellen, die nur in wenigen Geschäften in Italien erhältlich seien. Seit 2006 sollen die neuen Minervas wieder in Deutschland zu haben sein. In einer Uhrenzeitschrift, die ich aber im Moment nicht finde, war ein entsprechender Bericht. Importeur ist wieder Klaus Jakob, Lörrach, der schon zu Freyschen Zeiten die Marke vertrieb. Im Uhrenmagazin 7/8 2006 sind auf Seite 220 vier Modelle zu sehen. Die Preise beginnen bei 6600,- und gehen bis über 20000 Euro. "Fait main a Villeret" ist offensichlich sehr teuer. Die Uhren sind auch der aktuellen Mode entsprechend sehr gross geworden, wobei die Werke wohl nicht immer mitgewachsen sind. Unter Berücksichtigung der äusserst ambitionierten Preisgestaltung erscheint mir das Comeback der Marke zumindest hierzulande fraglich.
Nachtrag:
http://www.jacquesetoile.com/de/minerva.htm
Eben erst gefunden!
Zur Pythagore gibts es ein interessantes Review auf:
www.thepurists.com -> "Reviews ID" -> Minerva Anniversary1, cal. 48
Leider bekomme ich den Link hier nicht funktionsfähig rein. X(
schöne Werke jedenfalls, scheint sich um Manufaktur zu handel.