Aqua Terra - taugt die als Uhr fürs Grobe?
Ich suche noch eine Automatik fürs Tägliche Grobe - Typ EX I. Die ist mir aber für den täglichen Kampfeinsatz zu teuer und damit zu schade. Ich habe keine Lust jeden Abend bedauernd Kratzer zu protokolieren. Außerdem hat sie soweit ich weiß kein Datum und ist zu klein. Um die 39mm sollten es schon sein.
Da fiel mein müdes Auge auf die "Omega Aqua Terra". Die sieht der EX 1 ansatzweise ähnlich, ist deutlich größer und hat Datum.
Bei der Recherche hier im Forum bemerkte ich schnell, daß die Meinungen was Omega anbetrifft recht gespalten sind. Die Omega-Werke werden immer wieder in die Nähe von ETA gerückt. Was ist da dran - ich dachte Omega baut selber. Wie ist das in Bezug auf die Aqua Terra? Die alternative Railmaster ist im Durchmesser 1mm größer und hat kein Datum - oder?
Dieser hübsche Omega-Seamonster-Deckel wäre mir eigentlich lieber als Glasboden - gibt es Aqua Terra auch mit diesem Deckel?
(Hinweise wie : "Lass die Finger von Omega - ist Müll - kauf Dir lieber 'ne richtige Krone - 'ne gebrauchte EX ist gerade in der Bucht" interessieren mich nicht, da ich auch die Omega gebraucht zu kaufen gedenke.)
RE: Aqua Terra - taugt die als Uhr fürs Grobe?
Meine bescheidene Meinung: Die Aquaterra eignet sich weniger fürs "Grobe" als die Ex. Das hat weniger mit Marke denn mit diesem hier zu tun:
- viel eleganter
- Gehäuse hat mehr Finish und Co. und dürfte somit mehr leiden als das äusserst schlichte Gehäuse der Rolex
Werk ist ok. Da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. ETA-Basis ist ja nix Schlimmes.
Aber es sind sicher beides Uhren, die hervorragend zu jedem Anlass passen.