for everybody who is searching =)=)
SM vintage
Druckbare Version
for everybody who is searching =)=)
SM vintage
Danke Florian,
Was sagst du zu den Zeigern? Die sehen IMHO komisch aus ;)?
Gruß,
István
Kennt denn jemand diesen Händler?
So gerne ich eine solche Uhr hätte - einen Haufen Geld nach Argentinien zu überweisen ... - ... damit tu ich mich schon schwer.
Nich nur du!!!Zitat:
Original von PinkFloyd
Kennt denn jemand diesen Händler?
So gerne ich eine solche Uhr hätte - einen Haufen Geld nach Argentinien zu überweisen ... - ... damit tu ich mich schon schwer.
Wenn da was nicht stimmt, gute Nacht!!!
Glückwunsch zum Aufstieg!
Schöne Uhr !
Wer ist denn hier Pink Floyd ? ;)
Zitat:
Original von miboroco
Nich nur du!!!Zitat:
Original von PinkFloyd
Kennt denn jemand diesen Händler?
So gerne ich eine solche Uhr hätte - einen Haufen Geld nach Argentinien zu überweisen ... - ... damit tu ich mich schon schwer.
Wenn da was nicht stimmt, gute Nacht!!!
Wenn man eine Spende ohne Quittung nach Buenos Aires tätigen möchte, dann rate ich zum Kauf.
Wenn man diese Uhr wirklich haben möchte und von der Spende absieht, rate ich vom Kauf ab.
Meine Meinung, mir wäre das zu unsicher.
Schöne Uhr nebenbei!!!
schönes Bild hast Du da, könnte auch gut unter meine Signatur passen. ;)Zitat:
Original von PeteLV
Schöne Uhr !
Wer ist denn hier Pink Floyd ? ;)
Mein Gott Leute... Ihr wollt Vintages?! Der Markt in Deutschland ist heiss - zu heiss!
Also in den Staaten, Australien und ruhig auch mal in Südamerika schauen und kaufen! Meine Transport bedingten Totalverluste hatte ich ausschließlich innerhalb Deutschlands...
Womit habt Ihr ein Problem? Das der Anbieter in Australien ist? Was ist daran schlechter als ein Anbieter in Deutschland...
Dieses überzogene konservative Sicherheitsdenken ist bei Vintage Uhren, will man hier und dort einen lucky punch unangebracht, ja es führt letztlich sogar mit zu dem zu hohen Preisniveau im Inland
Vintages sind im Ausland derzeit mindestens 30% günstiger-> da kann man notfalls sogar mal einen Totalverlust kalkulieren und die Sache ist bei passender Stückzahl wirtschaftlich immer noch sinnvoll!
Gruss
Prüfer
@ Prüfer:
Der Anbieter ist nicht in Australien, sondern in Buenos Aires und das ist in Argentinien. ;)
Damit habe ich das gleiche Problem, wie wenn die Uhr aus Hong Kong oder aus der Türkei kommt.
:stupid:Zitat:
Original von Prüfer
Mein Gott Leute... Ihr wollt Vintages?! Der Markt in Deutschland ist heiss - zu heiss!
Also in den Staaten, Australien und ruhig auch mal in Südamerika schauen und kaufen! Meine Transport bedingten Totalverluste hatte ich ausschließlich innerhalb Deutschlands...
Womit habt Ihr ein Problem? Das der Anbieter in Australien ist? Was ist daran schlechter als ein Anbieter in Deutschland...
Dieses überzogene konservative Sicherheitsdenken ist bei Vintage Uhren, will man hier und dort einen lucky punch unangebracht, ja es führt letztlich sogar mit zu dem zu hohen Preisniveau im Inland
Vintages sind im Ausland derzeit mindestens 30% günstiger-> da kann man notfalls sogar mal einen Totalverlust kalkulieren und die Sache ist bei passender Stückzahl wirtschaftlich immer noch sinnvoll!
Gruss
Prüfer
mehr fällt mir dazu nicht ein.
1.) Du kannst mit paypal bezahlen, da hast du Käuferschutz.Zitat:
Original von AUTOMATIC
Zitat:
Original von miboroco
Nich nur du!!!Zitat:
Original von PinkFloyd
Kennt denn jemand diesen Händler?
So gerne ich eine solche Uhr hätte - einen Haufen Geld nach Argentinien zu überweisen ... - ... damit tu ich mich schon schwer.
Wenn da was nicht stimmt, gute Nacht!!!
Wenn man eine Spende ohne Quittung nach Buenos Aires tätigen möchte, dann rate ich zum Kauf.
Wenn man diese Uhr wirklich haben möchte und von der Spende absieht, rate ich vom Kauf ab.
Meine Meinung, mir wäre das zu unsicher.
Schöne Uhr nebenbei!!!
2.) Sei ein bißchen mehr weltoffener, oder glaubst du es gäbe keine ehrlichen Menschen außerhalb Deutschlands???? :wall: :wall: :wall:
P.S. Du kannst Dein Geld gerne bei einem Strandkonzi Deines Vertrauens ausgeben und an das Gute im Menschen hoffen.Zitat:
Original von patek1968
1.) Du kannst mit paypal bezahlen, da hast du Käuferschutz.Zitat:
Original von AUTOMATIC
Zitat:
Original von miboroco
Nich nur du!!!Zitat:
Original von PinkFloyd
Kennt denn jemand diesen Händler?
So gerne ich eine solche Uhr hätte - einen Haufen Geld nach Argentinien zu überweisen ... - ... damit tu ich mich schon schwer.
Wenn da was nicht stimmt, gute Nacht!!!
Wenn man eine Spende ohne Quittung nach Buenos Aires tätigen möchte, dann rate ich zum Kauf.
Wenn man diese Uhr wirklich haben möchte und von der Spende absieht, rate ich vom Kauf ab.
Meine Meinung, mir wäre das zu unsicher.
Schöne Uhr nebenbei!!!
Was will ich mit Käuferschutz, wenn ich erstmal riesen Ärger habe.
Der Bank JP Morgan (paypal) klarmachen, dass ich ein Fake gekauft habe.
Erstmal Beweise für das Fake finden. Sprich eine Omegahändler finden, der sich zu 100% mit Vintage auskennt und mir von ihm eine Bestätigung geben lassen, dass es sich hierbei um ein Fake handelt.
Den Schriftverkehr mit paypal.
Schau mal her, es könnte doch jeder ankommen, der mit paypal eine Uhr gekauft hat und behaupten, dass es ein Fake ist.
Man könnte ja meinen, dass jemand die Uhr nur als Fake offiziel deklariert, damit er zusätzlich noch das Geld wieder bekommt.
Also nichts als Ärger.
Was hilft mir der von Dir angesprochene Käuferschutz, wenn ich erstmal nichts als Ärger habe. Gründe dafür siehe bitte oben.
Der VK könnte ja auch behaupten, dass es um die versendete Uhr um ein Original handelt.
So beweisen nun mal den ganzen Sachverhalt.
Eventuell müsste man noch einen Rechtsanwalt einschalten.
Wenn die Summe einen gewissen Betrag überstiegen hat, würde ich persönlich das auf jeden Fall machen.
Wie Du siehst nur Probleme, unnötige Rennerei und stupider Schriftwechsel.
2.) Sei ein bißchen mehr weltoffener, oder glaubst du es gäbe keine ehrlichen Menschen außerhalb Deutschlands???? :wall: :wall: :wall: Das hat nichts mit weltoffen zu tun.
Sondern mit Erfahrung! Was heisst denn hier " es gäbe keine ehrlichen Menschen ausserhalb Deutschland?" Wer sagt denn, dass es in Deutschland nur ehrliche Menschen gibt.
Nichts für ungut, jedoch hilft der von Dir angesprochene Käuferschutz aus Punkt 1 nicht so viel, wie Du denkst.
Zu Punkt 2 fällt mir nicht viel ein, da dieser Vergleich direkt von den Sternen gegriffen scheint und daher stark Schalgseite hat.
Wie gesagt, mit weltoffen hat das nichts zu tun.
Ach ja, die 3 "ich Schlage meinen Kopf an die Wand Smilies" hättest Du Dir auch sparen können.
;)
Das Risiko und der damit verbundene Ärger, ein Fake gekauft zu haben, ist der gleiche egal ob du in D, A, CH oder in USa oder Argentinien kaufst (außer Du kennst dich aus und holst die Uhr selber ab.Zitat:
Original von AUTOMATIC
P.S. Du kannst Dein Geld gerne bei einem Strandkonzi Deines Vertrauens ausgeben und an das Gute im Menschen hoffen.Zitat:
Original von patek1968
1.) Du kannst mit paypal bezahlen, da hast du Käuferschutz.Zitat:
Original von AUTOMATIC
Zitat:
Original von miboroco
Nich nur du!!!Zitat:
Original von PinkFloyd
Kennt denn jemand diesen Händler?
So gerne ich eine solche Uhr hätte - einen Haufen Geld nach Argentinien zu überweisen ... - ... damit tu ich mich schon schwer.
Wenn da was nicht stimmt, gute Nacht!!!
Wenn man eine Spende ohne Quittung nach Buenos Aires tätigen möchte, dann rate ich zum Kauf.
Wenn man diese Uhr wirklich haben möchte und von der Spende absieht, rate ich vom Kauf ab.
Meine Meinung, mir wäre das zu unsicher.
Schöne Uhr nebenbei!!!
Was will ich mit Käuferschutz, wenn ich erstmal riesen Ärger habe.
Der Bank JP Morgan (paypal) klarmachen, dass ich ein Fake gekauft habe.
Erstmal Beweise für das Fake finden. Sprich eine Omegahändler finden, der sich zu 100% mit Vintage auskennt und mir von ihm eine Bestätigung geben lassen, dass es sich hierbei um ein Fake handelt.
Den Schriftverkehr mit paypal.
Schau mal her, es könnte doch jeder ankommen, der mit paypal eine Uhr gekauft hat und behaupten, dass es ein Fake ist.
Man könnte ja meinen, dass jemand die Uhr nur als Fake offiziel deklariert, damit er zusätzlich noch das Geld wieder bekommt.
Also nichts als Ärger.
Was hilft mir der von Dir angesprochene Käuferschutz, wenn ich erstmal nichts als Ärger habe. Gründe dafür siehe bitte oben.
Der VK könnte ja auch behaupten, dass es um die versendete Uhr um ein Original handelt.
So beweisen nun mal den ganzen Sachverhalt.
Eventuell müsste man noch einen Rechtsanwalt einschalten.
Wenn die Summe einen gewissen Betrag überstiegen hat, würde ich persönlich das auf jeden Fall machen.
Wie Du siehst nur Probleme, unnötige Rennerei und stupider Schriftwechsel.
2.) Sei ein bißchen mehr weltoffener, oder glaubst du es gäbe keine ehrlichen Menschen außerhalb Deutschlands???? :wall: :wall: :wall: Das hat nichts mit weltoffen zu tun.
Sondern mit Erfahrung! Was heisst denn hier " es gäbe keine ehrlichen Menschen ausserhalb Deutschland?" Wer sagt denn, dass es in Deutschland nur ehrliche Menschen gibt.
Nichts für ungut, jedoch hilft der von Dir angesprochene Käuferschutz aus Punkt 1 nicht so viel, wie Du denkst.
Zu Punkt 2 fällt mir nicht viel ein, da dieser Vergleich direkt von den Sternen gegriffen scheint und daher stark Schalgseite hat.
Wie gesagt, mit weltoffen hat das nichts zu tun.
Ach ja, die 3 "ich Schlage meinen Kopf an die Wand Smilies" hättest Du Dir auch sparen können.
;)
Also was soll dieses mißtrauen gegenüber Argentinien?
Das Risiko und der damit verbundene Ärger, ein Fake gekauft zu haben, ist der gleiche egal ob du in D, A, CH oder in USa oder Argentinien kaufst (außer Du kennst dich aus und holst die Uhr selber ab.
Also was soll dieses mißtrauen gegenüber Argentinien?
O-Ton von Dir.
Zu allererst bist Du leider nicht auf meine Einwände eingegangen.
Schade.
Sondern mir unterstellt, ich hätte ein Problem mit Argentinien.
Wenn Du auf meine Einwände nicht eingehst, finde ich das innerhalb einer Diskussion schon komisch.
Ich geh mal auf Deinen Gedankengang mit Argentinien ein.
Das hat nichts mit Misstrauen gegenüber Argentinien zu tun.
Eher der Sache, dass die Uhr über eBay von einem Member ohne grosse Anzahl von Bewertungen hat.
Natürlich spielt der Artikelstandort auch eine Rolle !
Deutschland zum Abholen ist mir definitiv lieber als Argentinien zum Versenden.
Ausserdem lassen wir doch bitte mal den Zoll nicht ganz aus dem Aspekt " Kaufen im Ausland" verschwinden.
Da Du scheinbar meinst, ich hätte mit dem Land ansich ein Problem, kann ich nur sagen, dass wir aneinander vorbeireden.
Egal.
Suum cupide. ;)
@ Prüfer,
Ich hätte gedacht, daß Italien eher als Hochpreisland genannt wird als Deutschland.
Gute Uhren werden niergendwo günstig angeboten, da meistens die halbe Welt schon bei der Erscheinung im Ebay mitguckt ;) Lang lebe die Weltoffenheit ;)
Schnapp kann man vielleicht machen, wenn jemand vor Ort beim Pokern in Havanna was verhandeln kann :)
Gruß,
Istvan
sometimes you win & sometimes you loose!
Wer auf Nummer Sicher gehen will, der Kauft bei Händlern, Sammlern und vielleicht auch bei Auktionen renomierter Häuser.
Der ebay Käufer ist Jäger, jemand der z.B Vintage Uhren liebt und denkt mit diesem oder aber dem nächsten Gebot den "deal" zu machen. Ich persönlich finde den Moment des Kaufes das Schönste Erlebnis mit einer Uhr überhaupt - insbesondere im Ausland. Dieser Kick, dieses Kribbeln: "Kommt sie an..., wann kommt sie an... ist sie echt... gehts sie diesmal "so" durch den Zoll..." Alles dies kann höchst spannende Tage und manchmal Wochen bedeuten..
Ebay Kauf ist mehr als ein schuldrechtliches Erfüllungsgeschäft - wer sich darauf einlässt muss dies wissen und darf die Risiken nicht scheuen..
Ausserdem sind wir doch wohl keine "Maurice Träger" oder...?
Gruss
Prüfer
Kinder, haltet doch mal das Wasser...
der Verkäufer hat gute Bewertungen, beim Blick auf die Bewertungen fällt auf, dass er sie NICHT beim Verkaufen von Kleinkram, sondern dito auch teuren Uhren bekommen hat. Von Leuten, die teilweise ebenso gute Bewertungen und das in großer Zahl haben.
Gegen den Verkäufer ist daher nichts zu sagen.
Bleiben also allenfalls Transport- und Transportsicherheitsprobleme.
Grüße,
Peter
Nun ja, sie passen zumindest nicht zum zifferblatt. kenne mich leider nicht ausreichend aus, um zu beurteilen, ob nur die farbe komisch ist.....Zitat:
Original von Penzes
Was sagst du zu den Zeigern? Die sehen IMHO komisch aus ;)?
blatt scheint okay. index und zahlen sehen gut aus.
ist auf jedenfall eine aufregende uhr. vielleicht hat diese uhr schon hunderte heisse tangos mit aufregenden chicas getanzt.....;) in deutschland hätte sie zumindest nie eine solche historie bekommen....;)=)=)
Hallo,
die zeiger sind halt irgendwann mal getauscht worden, daher auch die hellere Farbe. Werden halt sehr alterschwach gewesen sein (brösel,Brösel)
Das Kaliber passt 100 % . Eine Seamaster aus dieser Zeit hat ein 552 er Werk drin, das ist korrekt. Mit Datum wäre es entweder das 562 (ohne Datumsschnellkorretur) oder das 565 er (Datumsschnellkorrektur durch Ziehen der Aufzugskrone bis zum Anschlag.
Das hier abgebildete Werk sieht aber schon arg schmandig aus, insbesondere in den Randbereichen. Eine Revi ist sichr nötig ! Die alten Omegakaliber sind aber äusserst robust und langlebig.
Es gibt allerdings einen Schwachpunkt bei dieser Kaliberfamilie und das ist ein ausgeschlagener Rotor, der bei uhren im fortgeschrittenen Alter durch ein recht lautes schabendes geräusch auf sich aufmerksam macht.
Ansonsten zählen die Werke dieser Modellreihe zu den besten und berühmtesten Kalibern der uhrenhistorie.
Gruss an alle freunde des Hauses Omega
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04